Assyst - Öl anliefern ?
Hallo Sternenkreuzer,
Habe in verschiedenen Threads gesehen, dass relativ viele ihr Öl anliefern - wieso?
Klar, wegen des Preises. Aber ist der Preisunterschied soooooooo groß?
Oder ist das eine Art Kompromiss zwischen weiter MB gepflegt und bissl Geld gespart?
Ich schaffe mir demnächst auch einen S211 an - scheckheftgepflegt und aus erster Hand mit 74 TKM - und frage mich, ob es sinnvoll ist zukünftig weiter in dieses Scheckheft zu investieren, oder bei einer freien Werkstatt ( Mercedes-Spezis ) sukzessive Geld zu sparen.
Dank und Gruß aus Berlin...
Ö.
Beste Antwort im Thema
Habe bei meinem Freundlichen auch gefragt wegen Öl mitbringen und der sagte sofort mehr können Sie nicht sparen
Der Liter kostet bei denen 23.50 € und wenn ich das selbe Öl besorge spare ich 18€ am Liter
Das würde bei 8,5 Ltr. mal eben 153€ ausmachen.
Bei mir liegt das Geld ja auch nicht auf der Straße
Als ich ihn angesprochen habe wegen Kulanz und selbst mitgebrachtes Öl meinte er nur das würde im Serviceheft vermerkt Ölmarke und Ölspezifikation und die hätten da noch nie Probleme bei Kulanz gehabt.
Seiden man würde zb. billiges Baumarktöl anliefen das nicht den Voraussetzungen von MB entspricht.
Aber ich denke das kann jeder machen wie er will.
Mfg.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Bei E 280 CDI 8,5 Liter, beim Freundlichen ca. 15 Euro, selbst beschafft Premium Marke ca. 7 Euro pro Liter. Macht 68 Euro Unterschied abzüglich 6 Euro Entsorgungspauschale.
Wenn Du das nicht sparen willst, dann laß es. Ich lasse mir immer die genaue Spezifikation des angelieferten Öls in das Scheckheft eintragen, um späteren Ärger zu vermeiden. Assyst natürlich immer beim Freundlichen. Fahrzeug ist dann scheckfheftgepflegt, auch wegen Verkauf, Garantie, Kulanz etc. .
Gruß Toni
Ich werde bei meinem w211 auch das Öl selber anliefern. Biser beim W203 hab ich dies nicht getan.
Bei mir leigt es eher daran, das ich ungern für etwas zahle, was ich woanders preiswerter bekomme. Aus diesem Grund lass ich bei MB auch keine Scheibenwischer oder das Wischwasser auffüllen.
Finde die Preise die da aufgerufen werden teilweise einfach zu viel.
Auf Deine Fragen kann man nicht einfach mit ja oder nein antworten. Das muß jeder für sich selbst entscheiden. Wenn Du zu Nichtmercedes gehst, hast Du es im Moment wahrscheinlich billiger. Es kann aber sein, daß auf längere Zeit gesehen diese Wahl sich nicht auszahlt. Der W211/S211 ist technisch so hoch entwickelt, daß zu seiner richtigen Behandlung bestimmte Voraussetzungen nötig sind.
Zitat:
Original geschrieben von DasLegat123
Ich werde bei meinem w211 auch das Öl selber anliefern. Biser beim W203 hab ich dies nicht getan.
Bei mir leigt es eher daran, das ich ungern für etwas zahle, was ich woanders preiswerter bekomme. Aus diesem Grund lass ich bei MB auch keine Scheibenwischer oder das Wischwasser auffüllen.
Finde die Preise die da aufgerufen werden teilweise einfach zu viel.
GENAU[/b], dass ist auch meine Meinung und dabei geht es nicht darum Geld am falschen Ende wie Bremsen etc. zu sparen !
Eine zweiter Grund zum mit dem Assyst zu gehen ist die Kulanzfragengeschichte wenn mal was dran ist. Das macht kein ATU und auch kein freier Werkstattdienst. Aber dafür hat man Geld beim Assyst gespart
So denn.....schönen Sonntag noch !
An das Thema Kulanz hab ich nicht gedacht. Das ist sicher immer ein Restrisiko, das ich nicht eingehen möchte. Mein S210 ist ja auch scheckheftgepflegt - dann werde ich das vielleicht einfach beibehalten.
Gerade weil der "neue" aus Ende 2005 ist und ja auch noch SBC hat. Hatte aber nie Probleme gemacht... danke für eure Denkanstöße...
Ich habe den Assyst A incl. 8,5 l Vollsynthetiköl 229.51 zum Festpreis von 370,00 Euro bekommen
wenn ich das Öl selbst mitgebracht hätte, hätte ich vermutlich noch Geld herausbekommen.
Man muss sich immer überlegen, wie im Falle eines größeren Defekt der Eintrag "Öl selbst angeliefert" im Serviceheft
von der Kulanz gewährenden Stelle interpretiert wird.
Mir persönlich wäre dieses Risiko wegen gesparter 60 Euro zu groß.
C3PO V3.0
Ich lasse mir immer die Ölmarke und Ölspezifikation genau ins Serviceheft eintragen. Damit hatte ich noch nie Probleme in Bezug auf Kulanz und/oder Garantie.
Mein Werkstattmeister hat sogar von sich aus angeboten, daß ich das Öl auch mitbringen könnte...bei 19,80 pro Liter beim Freundlichen und 5,20€ im Internet spare ich mal so eben ca. 85€ pro Assyst (inkl. der dann anfallenden Entsorgungskosten).
Dieter
Ich mache das mit dem angelieferten Öl schon seit Jahren so, bei anstehenden Kulanzanfragen war das nie ein Nachteil, wenn der Assyst beim Freundlichen gemacht und abgestempelt wurde. Von daher no problem.
Gruß Toni
Habe bei meinem Freundlichen auch gefragt wegen Öl mitbringen und der sagte sofort mehr können Sie nicht sparen
Der Liter kostet bei denen 23.50 € und wenn ich das selbe Öl besorge spare ich 18€ am Liter
Das würde bei 8,5 Ltr. mal eben 153€ ausmachen.
Bei mir liegt das Geld ja auch nicht auf der Straße
Als ich ihn angesprochen habe wegen Kulanz und selbst mitgebrachtes Öl meinte er nur das würde im Serviceheft vermerkt Ölmarke und Ölspezifikation und die hätten da noch nie Probleme bei Kulanz gehabt.
Seiden man würde zb. billiges Baumarktöl anliefen das nicht den Voraussetzungen von MB entspricht.
Aber ich denke das kann jeder machen wie er will.
Mfg.
Motoröl welches nicht der Spec von MB entspricht füllen sie erst gar nicht ein.
Hallo in die Runde
Ich bringe schon seit Jahren mein Öl mit zur Werkstatt, egal welches Fabrikat ich gefahren habe.
Beim Freundlichen habe ich nachgefragt, was der Liter dort kostet und gleich auf die Antwort von 26 € je Liter habe ich nachgehakt, ob etwas dagegen spricht das eigene Öl mit anzuliefern. Der Freundliche hat kein Problem damit und vermerkt auf der Rechnung, was für Öl eingefüllt wurde und das die MB-Freigabe eingehalten wurde.
Wenn ich bedenke, dass mich der Liter Aral Supertronic 0 W 40 ganze 5,98 € gekostet hat und diesen Preis auf den Bedarf von 8,5 Liter hoch rechne, habe ich je Assyst mal eben 170,17 € gespart
Viele Grüße vom Pastaflizzer
Das sehe ich genau so.
Zudem man bei der sogenannten "Kulanz" auch sehr viel unterschiedliche Berichte hier im Forum hört.
Meiner wird nächsten Monat 5 Jahre alt und hat knapp 100.000 runter. Lediglich die Garantieversicherung sorgt für ein beruhigendes Gefühl ( die läuft aber auch im August ab und wird nicht verlängert von mir ).
Und bei 5 Jahren und 100.000km möchte ich gar nicht wissen, wie denn von MB die Anwort bei einer eventuellen technischen Kulanz aussehen würde:
"so alt und so viel gelaufen, nee nee.........."
Also, ich bringe mein Öl auch weiterhin selber mit und dem macht es nichts aus.
Bei dem Geld was man spart kann man schön oft mit der Mutti zum Lieblingitaliener um die Ecke gehen und fein dinieren, da ist das Geld sinnvoller angelegt.
Level
Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
Ich habe den Assyst A incl. 8,5 l Vollsynthetiköl 229.51 zum Festpreis von 370,00 Euro bekommen
wenn ich das Öl selbst mitgebracht hätte, hätte ich vermutlich noch Geld herausbekommen.
Man muss sich immer überlegen, wie im Falle eines größeren Defekt der Eintrag "Öl selbst angeliefert" im Serviceheft
von der Kulanz gewährenden Stelle interpretiert wird.
Mir persönlich wäre dieses Risiko wegen gesparter 60 Euro zu groß.
C3PO V3.0
Meine MB Werkstatt schreibt nicht Öl selbst angeliefert, sondern.
Fuchs Titan
5-30 ins Scheckheft.
Übrigens bei 8 l Motoröl 160,00 EURO Erspanis.
Es hat auch noch nie Probleme bei Garantie oder Kulanzarbeiten wegen selbst angeliefertem Öl gegeben.
Mach ich auch so, der Annahmemeister akzeptiert das mit einem Augenzwinkern und verrechnet nicht mal was für die Altölentsorgung.
Es wird auf dem Serviceblatt oder Serviceheft vermekt, ich ließ mir aber darauf handschriftlich und firmenmäßig gefertigt bestätigen, welches Öl ich beistellte, nämlich dasselbe, das sie selber einfüllen.
Unterschied:
26 Euro + 20% MwSt. gegen 5,15 Euro + 19% MwSt. = 25 Euro pro Liter gespart, mal 5,5 wenn ich nicht irre ergibt knapp 138 Euro.
Einfach frechste Abzocke, das Ganze. Denn Mumm, einen wegzuschicken, der fehlt ihnen aber dann doch.
Übrigens ist der Service trotz diesem Sparmodell noch immer bedeutend teurer als mit meinem alten 210er 320 CDI beim A.T.U hier in Wien (auch mit beigestelltem Öl ... ... die machen das auch!).