1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G Wasserkühler tropft....

Astra G Wasserkühler tropft....

Opel Astra G

Hallo,
heute bin ich ca. 200 km mit meinem Coupe gefahren, Auto abgestellt, komme wieder kleine Pfütze unterm Auto, direkt unterm Kühler auf der Fahrerseite.....
Habe das dann versucht zu lokalisieren, es tropft unten links...Ich habe versucht es so gut ich kann auf dem Foto zu markieren, und zwar kommt es unten zwischen den beiden mit Pfeilen markierten Teilen....
Jetzt zu meiner Frage, kann man das kunststoffteil von dem kühler abbauen? vielleicht ist da irgendow nur ne Dichtung kaputt? Oder was meint ihr?
lg
Darius

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hatte bei meinem Ex-Astra G 1.8 Aut. auch dort Wasserverlust und der Händler hat den Wasserkühler ersetzt und kostete ca. € 450.00

hi,
hatte bei mir letztens auch ein leck, soweit ich weiß kann man das ding nicht abnehmen, sind auch normalerweise keine dichtungen dazwischen..
hatte das bei mir selber gemacht, hat ca 1-2 st. gedauert(in ruhe gemacht) kühler hatte ich bei e bay gekauft 50 euro oder so. original kühler hätte sich nicht gelohnt da das auto schon sehr viel km s hat und bald wegkommt und der ebay kühler passt 100 pro. und ist auch dicht und bisjetzt auch keine probleme mit dem...
gruß

hallo leute, ich habe mal wieder ein problem.........
wie die überschrift es schon sagt tropft mein wasserkühler :( (tropft auf der beifahrerseite aber wo es genau herkommt weiß ich nicht)
der zerfällt auch langsam und will/muss ein neuen einbauen! :(
nun zur meiner frage, welche hersteller kann ich mit guten gewissen verbauen?
ich habe mal bei kfzteile24 geschaut und welche von 29,99€ (AVA?) bis 162,99€ (hella)
oder auch 90,99€ (behr hella service)
was sagt ihr zu der firma bölk? da habe ich ein kühler für 55,57€ gefunden
was ich dazu noch sagen muss das der kühler jetzt nicht 10jahre halten muss ich will mein auto spätestens wenn der aktuelle tüv (08/14) abgelaufen ist gegen ein "neuen" ersetzen!
also kann es ruhig was "günstiges" sein aber für 29,99€ ein wasserkühler ist vielleicht doch zu günstig oder kann ich da bedenkenlos zugreifen um was dichtes für 2jahre haben?
ich hoffe ihr könnt mir helfen.....

Ich fahr seit ein paar Jahren so ein Billig-Teil von ebay...funktioniert.
Vom Preis kannst imho leider nur bedingt auf die Qualität schließen.
Man kann für 29,95€ einen guten oder einen schlechten Kühler bauen. Der Käufer merkt's idR erst dann, wenn der Verkäufer eh schon aus dem Schneider ist. ;)
Wenn du ihn selbst einbaust, würd ich nen billigen nehmen.
Wenn es ne Werkstatt macht würd ich ein halbwegs preiswertes Markenprodukt nehmen. Die Lohnkosten dürften eh höher sein als das die Kosten für's Material.

Also um ihn aufzufahen bis der Tüv abgelaufen ist, kannst du ruhig das günstigste nehmen, da man ja auf fast alles 2 Jahre garantie hat in Deutschland.... das wissen aber die wenigsten....

einbau mach ich selber....geht ja relativ schnell. muss ich sonst noch was tauschen wenn ein neuer kühler verbaut wird? (schläuche, leitungen, halterungen etc.)

Nööö, es sei den du endeckst noch was... schlauch porös, schelle vergrisgnattelt oder ähnliches, am besten vorher die sachen anschauen und evtl neu besorgen...

hat dann evtl noch eine schritt für schritt anleitung wie ich den wasserkühler tausche? soll ja recht einfach sein. brauche ich da spezielles werkzeug dazu?
edit:

reihenfolge zum ausbau
-wasser ablassen
-stoßstange ab (muss die zwingend abgebaut werden?)
- schläuche lösen (2?)
-klimalüfter abschrauben und vorsichtig fixieren
-wasserkühler lösen (wie viel schrauben sind das in etwa?)
-wasserkühler nach unten rausziehen und den lüfter abbauen und am neuen kühler anschrauben
-und dann wieder alles anbauen

stimmt diese anleitung soweit oder hab ich was vergessen? wo könnten schwierigkeiten auftreten?
auf was sollte ich achten?

habe bei meinem zaffi auch einen kühler von kfzteile24 inkl, kühlerfrostschutz gekauft.
funzt prima.
der ausbau ist recht einfach.
1. Stoßstange vorne abbauen(25er; 20er Toax und Kneifzange)
2. Querträger demontieren(13er Schlüsselweite)
3. Sauglüfter am Klimakondensator demontieren(10er Schlüsselweite)
4. Stecker und Kabel vom Drucklüfter(im Motorraum) lösen
5. Einzelne Kühlwasserschläuche abdrücken und vom Kühler lösen(leichter Kühlwasser austritt vorprogrammiert!)
6. Im Kühlerbefindliches Kühlwasser mittels der ROTEN ABLASSSCHRAUBE ablassen. Sie befindet sich in Fahrtrichtung, unten rechts am Kühler! -> AUFFANGBEHÄLTER BEREITSTELLEN!!!
7. Klimakondensator vom Kühler lösen(Toax - Größe hab ich net im Kopf, ist was Kleineres^^)
8. Klimakondensator etwas weghängen und befestigen
9. Halter vom Kühler unten am Hilfsrahmen entfernen( ebenfalls Toax)
ACHTUNG JETZT WIRDS FUMMELIG!
10. Kühler samt Drucklüftergehäuse nach unten herausnehmen
es wird garantiert ein bisschen Gefummel werden, aber mit Gedult und Spucke und evtl. einer 2. Person bekommst du das locker hin. Bevor du die unteren Halter entfernst, schau genau nach ob sich auch nichts mehr am Kühler, also Stecker- o. Schlauchtechnisch am Kühler befindet!
11. Anbauteile vom alten Kühler abbauen und am Neuen Montieren
Einbau erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge, achte aber drauf, dass du den Kühler wieder in die oberen Führungsschienen(auf Höher der Scheinwerfer) wieder einfädelst!

vielen dank kawaman :)

danke:) aber da wird nur die stoßstange erklärt und die hatte ich schon mal unten wegen scheinwerfer wechsel.....der rest wird denk ich mal auch kein problem sein :rolleyes:

simple gesagt :
1. Klima evakuieren lassen
2. Stostange ab
3. Klima Lüfter ab
4. Lüfter vom Wasserkühler Stecker ab
5. Kühler ab
und dann wieder andersrum wieder dran schrauben
war total easy und in 1,5 std. ist alles fertig

kühlerfrostschutz nicht vergessen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen