- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Astra H 17dth Heizung funktioniert nicht
Astra H 17dth Heizung funktioniert nicht
Hello!
Heizung total ausgefallen., Heckscheibenheizung auch., Heizungmotor geht in allen Stufen.,aber leider eiskalt immer...,Opcom und ndere Diagnostikgeröte sehen Klima nicht.,Sicherungen und Relais 100% gut überall.,Klima auch nicht einschaltbar
Für alle fachmönnliche Hilfe wöre ich sehr dankbar.
Mfg Lezli
Ähnliche Themen
11 Antworten
Wie ist die Kühlmitteltemperatur? Daß Heckscheibenheizung und Heizung zusammenhängen glaube ich ehr nicht.
Gruß Metalhead
Ich hatte gestern plötzlich das selbe Problem, ich stehe an der Ampel und plötzlich wurde es kalt.
Habe gedacht, das wird an der Heizungsklappe liegen und bin erstmal weitergefahren.
Mit Torque habe ich dann gesehen, dass die Kühlmitteltenp. höher ist, als sonst.
Dann dachte ich, vielleicht ist die WaPu defekt und habe mal in den Motorraum geschaut und siehe da, kein Tropfen Kühlflüssigkeit mehr drin, obwohl ich am Freitag das letzte Mal nachgesehen hatte.
Hätte ich eine längere Strecke vor mir gehabt, hätte ich wohl den Motor oder die ZKD zerstört, ohne es zu wissen.
Wenn hier die die Kühlimitteltemp i.O. ist dann wird es wohl an der Heizungsklappe oder dem entsprechenden Stellmotor Liegen.
Man sieht übrignes, ob sich dieser bewegt. Der Motor ist rechts neben dem Gaspedal zu sehen.
Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Motor.
Wenn die Sicherung ganz ist, wird es am ehsten ein Kabelbruch sein.
Wenn sich die Klimaanlage nicht einschalten lässt, könnte es an einem defekten Druckschalter liegen oder es ist einfach zu wenig Kältemittel im System.
Ich sehe zwischen den drei Problemen aber auch keinen Zusammenhang, außer das Klimabedienteil wäre irgendwie defekt.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 20. November 2017 um 15:45:39 Uhr:
Ich hatte gestern plötzlich das selbe Problem, ich stehe an der Ampel und plötzlich wurde es kalt.
Habe gedacht, das wird an der Heizungsklappe liegen und bin erstmal weitergefahren.
Mit Torque habe ich dann gesehen, dass die Kühlmitteltenp. höher ist, als sonst.
Dann dachte ich, vielleicht ist die WaPu defekt und habe mal in den Motorraum geschaut und siehe da, kein Tropfen Kühlflüssigkeit mehr drin, obwohl ich am Freitag das letzte Mal nachgesehen hatte.
Hätte ich eine längere Strecke vor mir gehabt, hätte ich wohl den Motor oder die ZKD zerstört, ohne es zu wissen.
Wenn hier die die Kühlimitteltemp i.O. ist dann wird es wohl an der Heizungsklappe oder dem entsprechenden Stellmotor Liegen.
Man sieht übrignes, ob sich dieser bewegt. Der Motor ist rechts neben dem Gaspedal zu sehen.
Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Motor.
Wenn die Sicherung ganz ist, wird es am ehsten ein Kabelbruch sein.
Wenn sich die Klimaanlage nicht einschalten lässt, könnte es an einem defekten Druckschalter liegen oder es ist einfach zu wenig Kältemittel im System.
Ich sehe zwischen den drei Problemen aber auch keinen Zusammenhang, außer das Klimabedienteil wäre irgendwie defekt.
Was wird das, wenns fertig ist?
Hi
Wurzel des Problems liegt anderswo...,in Prinzip kommuniziert Klimapanel über Can-Ls mit UEC(Konntroll Geröt im rechten Winkel des Motorraums..,was von ausen gesehen , ist ein "simpler" Sicherung und Relaiskisten...,aber in der Praktik..,ein elektronicsteuermodull...,Vermutlich CAN leitungen irgendwo gebrochen.., oder selbst UEC fehlerhaft.,deshalb ist klimapanel tot..,so kann warnheizungsregelung., und auch Stellkappen nicht betötigen lassen.., Und Heckscheibenheizung auch nicht.., wöre interessant die Meinung eines Opel spezies....,
Ideal wöre ein Pin Belegungsplan mir Farbenbennenung über Klima-Behandlungseinheit.
Stromplände gibt es in den FAQ's.
Deine Vermutung hört sich für mir eher unwahrscheinlich an, aber wer weiß.
Hast du die Möglichkeit ein anderes Klimateil anzustecken, um auszuschließen, dass das Teil selbst defekt ist?
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 20. November 2017 um 17:31:36 Uhr:
Stromplände gibt es in den FAQ's.
Deine Vermutung hört sich für mir eher unwahrscheinlich an, aber wer weiß.
Hast du die Möglichkeit ein anderes Klimateil anzustecken, um auszuschließen, dass das Teil selbst defekt ist?
Die "Donor Art" zur Reparierung steht leider nicht zur Verfügügung..,verstehe ich nicht Deine Bemerkung ,was Stromplöne betrifft..,wo befindet sich FAQ? Übrigens meinst Du hier vielleicht "frekwently ask questions"????,
Verzeihung mein schlechtes deutsch..,,leider ist die PinBelegungs ein Knotepunk bei Repairen...,minimum ZuSpeise Pins und Can pins Bennenung am KlimaBehandlungpanel wöre notwendig..,
Wenn du mit der Zitatfunktion nicht zurecht kommst, dann benutze sie doch bitte einfach nicht.
Ist bei dem kleinen Thread sowieso total unnötig und zieht alles in die Länge
FAQ
Stromlaufpläne
Mal eine Zwischenfrage.
Ich habe mein Kühlsystem heute mit universal Kühlerkonzentrat von Prestone befüllt, weil der Teilehändler das Fahrzeugspezifische Kühlmittel nur in 20L Gebinden hatte.
Ich bin mir schon ziemlich sicher, dass ich das verwenden kann, aber ob es Nachteile gibt würde mich stark interessieren.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 20. November 2017 um 17:31:36 Uhr:
Stromplände gibt es in den FAQ's.
Deine Vermutung hört sich für mir eher unwahrscheinlich an, aber wer weiß.
Hast du die Möglichkeit ein anderes Klimateil anzustecken, um auszuschließen, dass das Teil selbst defekt ist?
FAQ und Tutorials sind prima.., Aber Stromfand- links sind leider total tot..,übrigens ich habe fast zum100% gelöst..,ausgenommen die Kommunikation Möglichkeit Zum Diaggeröte..,aber absolult ohne Gewöhr und Garanty!!
Am Klimapanel Stecker auf eine Leitung habe ich +15 Zündung V eingegeben..,Klima,Heizungsregelung,Alle Klappen regelung, Heckscheibenheizung funktioniert tadellos!!!!!!!
Die Lösung heisst bei uns in sleng: "Soviet Lösung"...,aber funktioniert Gottt sei Dank...,