- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Astra H Caravan mit viel Rost
Astra H Caravan mit viel Rost
Tag zusammen,
ich habe hier einen Astra stehen, der schon ein ordentliches Rostproblem zu haben scheint. Kann jemand mit Ahnung mal über die Fotos schauen und einschätzen, wie gravierend es ist?
Dank und Grüße,
Tasnal
Ähnliche Themen
10 Antworten
Die Bilder sind nicht grade Aussagekräftig.
Der Achsträger könnte fertig sein.
Raus bekommen wirst Du das nur wenn Du Dich an die Rostbeseitigung begibst.
Gruß
D.U.
Viel wichtiger als das gezeigte sind auf jeden Fall die Aufnahmen vom Vorderachsträger an die Karosse. Das ist die Achilisferse vom Astra.
Auch die hinteren Federaufnahmen sollte man im Auge behalten.
Wenn der Achskörper noch überall stabil ist würde ich den Rost grob abschleifen, mehrere Tage mit Owatrolöl einpendeln bis der Rost gesättigt ist und anschließend mit Brantho Korrux streichen. Den Achskörper kannst du in den Hohlräume mit Fluid Fulm oder Dinitrol versiegeln.
Insgesamt sieht man am Unterboden aber auch einige Sslzränder,sofern das auf den Bildern nicht täuscht. Das auf jeden Fall abwaschen. Rostbehandlung auch da wie oben beschrieben.
Oberflächlicher Rost an stabilen Teilen, wie zB den Bremssätteln, sieht schlimm aus, ist es aber nicht.
Die Aufnahmen von Vorderachskörper sind beim Astra H generell ein Problem und die Längsträger am Unterboden waren bei mir ebenfalls "nicht die Besten".
Die SuFu hilft da bestens weiter.
Das sieht aus wie ein Auto, um das sich nie jemand groß gekümmert hat.
Radnaben etc. sind unproblematisch, lediglich hässlich.
Der Achsträger sieht aber schon unschön aus.
Finde ich ziemlich übel, dass Autos so rumfahren. Ich denke und hoffe, dass der relativ bald von einer Prüforganisation aus dem Verkehr gezogen werden wird.
Bremsschläuche würde ich erneuern, dazu die Verschraubungen einige Tage vorher mit Rostlöser einweichen.
Kurzum:
Entweder in Eigenleistung, wie von schrotti beschrieben, behandeln und instandsetzen oder wegschmeißen.
Da sich der TE nicht mehr gemeldet hat, hat sich das wohl auch erledigt.
In sowas seine Lebenszeit zu stecken wäre absurd. Wo fängt man da an, wo hört man da auf? Es gibt noch genügend rostfreie Hs für wenig Geld.
Der Astra steht momentan in der Werkstatt und bekommt morgen neuen TÜV. Laut TÜV-Mensch ist der Achsträger noch stabil genug. Lediglich an den Bremsleistungen, den hinteren Lagern und Dämpfern musste was gemacht werden.
Entweder täuschen die Fotos, oder der TÜV-Mensch hat keine Ahnung. Wobei ja auch hier die Meinungen von "wird hoffentlich bald aus dem Verkehr gezogen" bis "könnte schlimmer aussehen als es ist" auseinandergehen.
Danke für Eure Rückmeldungen.
Den TÜV interessieren nur Durchrostungen oder Schwächungen von tragenden Teilen.
Mach mal Fotos davon:
https://www.motor-talk.de/.../img-20240725-wa0000-i211025712.html
Vorher vielleicht den Dreck entfernen, damit man auch was sieht.
Also Bild 4 zeigt schon etwas Blattrost, wenn ich mich nicht täusche.
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 25. März 2025 um 06:20:35 Uhr:
Finde ich ziemlich übel, dass Autos so rumfahren.
Du würdest dich wundern was da alles herum gurkt, das viel viel besser aussieht, aber unter den gut gemeinten (oder tarnenden) ""Anstrichen"" um Längen bedenklicher ist.
Nicht gut, wenn ich bedenke, dass ich mit meinem kleinen Sohn auch im Straßenverkehr unterwegs bin