- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Astra H Heizung geht nicht.
Astra H Heizung geht nicht.
Hallo Community.
Der Astra H meiner Schwester wird nicht mehr warm im Innenraum. Das Thermostat ist neu. Der Stellmotor an der Heizungsklappe surrt auch und ich meine auch zu hören wie die Mischklappe anschlägt. Wenn ich den Wagen warmlaufen lasse und im Motorraum an den Zu- und Ablaufschlauch vom Wärmetauscher fühle, dann ist der Zulauf richtig warm und der Ablauf kalt. Kann der Wärmetauscher verstopft sein?
Ein Kollege ist der Meinung, dass die Wasserpumpe nicht mehr genügend fördert.
Sollte der Wärmetauscher verstopft sein, kann man den irgendwie reinigen, ohne ihn ausbauen zu müssen?
Was meint ihr?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Erstmal Verkleidung ab und gucken. Dass der Motor surrt heisst nicht dass die Klappe sich auch bewegt.
Fußraum Fahrer.
P.S.: https://www.motor-talk.de/.../...ng-immer-nicht-warm-t4215651.html?...
Zitat:
. Kann der Wärmetauscher verstopft sein?
Ein Kollege ist der Meinung, dass die Wasserpumpe nicht mehr genügend fördert.
Sollte der Wärmetauscher verstopft sein, kann man den irgendwie reinigen, ohne ihn ausbauen zu müssen?
Was meint ihr?
Ja.
Geht im eingebauten Zustand.
Mit Zitronensäure.
Wem das zu aggressiv ist,kann auch Essigsäure nehmen
Einen Anschluss verschliessen.
Den anderen zum Einfüllen hoch legen,damit nix raus läuft.
Zitat:
Ja.
Geht im eingebauten Zustand.
Mit Zitronensäure.
Wem das zu aggressiv ist,kann auch Essigsäure nehmen
Einen Anschluss verschliessen.
Den anderen zum Einfüllen hoch legen,damit nix raus läuft.
...und dann länger wirken lassen?
Zitat:
@steel234 schrieb am 17. Januar 2021 um 12:27:04 Uhr:
Erstmal Verkleidung ab und gucken. Dass der Motor surrt heisst nicht dass die Klappe sich auch bewegt.
Fußraum Fahrer.
P.S.: https://www.motor-talk.de/.../...ng-immer-nicht-warm-t4215651.html?...
Ich hab den Motor abgebaut und er dreht. Die Klappe habe ich mal mit einem Schraubenzieher bewegt, fühlt sich nicht so an, als ob da was zerbröselt ist. Selbst wenn die Mischklappe nicht öffnet, müssten doch beide Schläuche am Wärmetauscher warm sein, oder?
Richtig.
Weil Heizungsventil gibt's nicht.
Thema Wasserpumpe:
könnte sein, erkennt man dann aber an der Wassertemperatur (Bordcomputer, verstecktes Menü)
Wasser zu heiß (irgendwo gut jenseits der 100. Bei 120 kommt das Deppenlicht im Armaturenbrett), Heizung trotzdem kalt.
Hatte ich mal beim 1.9 Diesel. Pumpenrad von der Welle gelöst.
Fiel im Herbst und bei normaler Fahrt so nicht weiter auf beim Diesel. Ein Benziner würde aber wahrscheinlich überhitzen.
Ich habe nun die Aktion mit Zitronensäure versucht und festgestellt, dass der Wärmetauscher garnicht zusitzt. Es kommt trotzdem kaum Wasser am Wärmetauscher an. Ich kann die Kiste warm fahren und ohne den Deckel vom Ausgleichbehälter zu öffnen, kann ich beide Schläuche am Wärmetauscher abmachen, ohne dass da Wasser mit Druck rausspritzt, es fließt nur leicht. Ich habe nun festgestellt, dass ungewöhnlich viel Druck am Schlauch vorm Thermostat ist (bei Betriebstemperatur). Da muss doch irgendwo der Wasserkreislauf verstopft sein. Hat jemand'ne Idee? Kann man ein Thermostat auch falschrum einbauen? Wenn ja, dann hab ich die letzte Frage für einen Freund gestellt.
Gib mal Motortyp durch
Bin mir grade nicht sicher.
Du schreibst das das Thermostat neu gekommen ist.
Und ich weiß auch nicht ob das funktionieren würde.
Kann es sein das das Thermostat falsch herum eingebaut worden ist?
Würde auch erklären warum kein Druck Richtung Wärmetauscher vorhanden ist.
Gruß
D.U.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 10. Februar 2021 um 19:44:55 Uhr:
Gib mal Motortyp durch
OPEL ASTRA H Caravan (A04) 1.6 (L35)
1598 cm3, 105 PS, 77 kW 08/04 bis 10/10
Motorcode Z 16 XEP
Der Z16XEP hat ein elektr Thermostat
Lass mal Fehlercode auslesen.
Na ja, nur die Ansteuerung bzw. Zusatzheizelement drin ist elektrisch. Bis 105° funzt der auch ohne Elektrik und macht normal mechanisch auf. Je nach Last und Anforderung vom STG wird ja Heizelement zugeschaltet, so dass Thermostat denn variabel früher aufmacht.
An dem liegt's nicht und falschen anbauen, wer das hinbekommt, den will ich sehen
Auch Neuteile können defekt sein.
Das schon. Ich hatte mal einen Thermostat wo der Temperatursensor vom Werk defekt war. Ich habe aber im Zuge der Reparatur verdammt viel gewechselt, WaPu, diverse Dichtungen inkl, dazu noch turbo und und und. Und da stehst du da mit dem Fehler und zweifelst, weil alle Teile sind ja neu, es muss irgendwo Montagefehler sein.
Bis ich es gefunden habe ist eine Weile vergangen.