1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra H Luftgemisch zu mager

Astra H Luftgemisch zu mager

Opel Astra H
Themenstarteram 14. Juni 2013 um 11:23

Hallo,

ich fahre einen Opel Astra H Caravan BJ 2006 mit 166tkm.

Seit einigerzeit leuchtet die gelbe Abgasleuchte.

Letzte Woche wurde eine Inspektion bei Opel durchgeführt.

Dabei wurde der Fehler gelöscht und die Zündkerzen gewechselt.

Jetzt nach einer Woche leuchtet die gelbe Lampe wieder.

Ich war bei einer freien Werkstatt die haben den Fehler ausgelesen.

Insgesamt 5 Fehler.

Zylinder 1 Zündausetzter

Zylinder 2 Zündausetzter

Zylinder 3 Zündausetzter

Zylinder 4 Zündausetzter

Luftgemisch zu Mager

 

Der Mitarbeiter vermutet Zündleiste oder Zündkerzen.

Zündkerzen kamen ja nicht in Frage also ist er der Meinung die Zündleiste muss getauscht werden.

Im Forum wird empfohlen die Lamdasonde zu tauschen.

Werd dann wenn die Lampe wieder leuchtet zur Werkstatt.

Macht es Sinn die Zündleiste zu tauschen?

Habt ihr noch vermutungen woran das liegt?

Der Wagen ruckelt öfter wenn man kein Gas gibt so zwischen den ersten drei Gängen.

Der Mitarbeiter würde auch die Kompression überprüfen.

 

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hier geht es um einen Opel Corsa C aber der Sachverhalt ist der gleiche!

Schau mal hier -> Zündleiste

Mal sehen was die anderen Mitglieder dazu sagen !!!

Gruß

Der GTC-Driver68

Zitat:

Original geschrieben von nexia driver

Macht es Sinn die Zündleiste zu tauschen?

Ja, Standardfehler.

Gruß Metalhead

Themenstarteram 15. Juni 2013 um 10:07

Alles klar.

Danke an euch!

Werd dann demnächst eine Bosch Autowerkstatt aufsuchen und die Zündlieste austauschen lassen.

Melde mich dann wieder.

Hmm, Bosch Auto Service gibt es nicht bei mir in der Nähe. PLZ 59174

Werd ich dann wohl selber machen.

Themenstarteram 17. Juni 2013 um 19:15

So ich war bei Bosch.

240€ für eine Zündleiste. Der Hersteller hat mit B angefangen.

Der Mitarbeiter meinte selber zu teuer.

Bei ebay gibt es neue von Delphi für 100€.

Hol die Tage noch das Angebot aus der Werkstatt ab.

Mit dem Ebay Preis kann die Werkstatt sicherlich nicht mithalten.

Deßhalb werde ich selber das bestellen und einbauen.

Hab schon die Abdeckung runtergenommen um zu gucken ob es wirklich einfach ist :-)

am 18. Juni 2013 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von nexia driver

So ich war bei Bosch.

240€ für eine Zündleiste. Der Hersteller hat mit B angefangen.

Der Mitarbeiter meinte selber zu teuer.

Bei ebay gibt es neue von Delphi für 100€.

Hol die Tage noch das Angebot aus der Werkstatt ab.

Mit dem Ebay Preis kann die Werkstatt sicherlich nicht mithalten.

Deßhalb werde ich selber das bestellen und einbauen.

Hab schon die Abdeckung runtergenommen um zu gucken ob es wirklich einfach ist :-)

Hi,

wenn das hier kein öffentliches Forum wäre, würde ich dir das mit den zündleisten mal erklären :_D

es sei soviel verraten:

Haltbarkeit:

Delphi: 75-80 tkm

bosch: >150tkm

nimmt sich preislich nichts. es sei denn du hast schon viele km und es soll die letzte leiste sein.

Man kann sich auch die frage stellen, warum anb werk delphi und bei repatur bosch eingebaut wird.

Themenstarteram 18. Juni 2013 um 17:45

hab heute morgen schon eins bei ebay von delphi geordert.

Die Werkstatt hat mir eine Zündspule von Beru angeboten, leider war der Preis nicht in meinen Budget. Daher heißt es do it yourself^^

wenn das 75tkm hält reicht es. Der Motor hat 167tkm weg. Fahren in Jahr nur 10 bis 15tkm....

Themenstarteram 20. Juni 2013 um 20:20

Zündleiste hab ich ausgetauscht.

War nicht so schwer. War aber verunsichert ob das passt, weil im Vergleich zum defekten paar millimeter unterschied sichtbar war.

Jetzt läuft er endlich wieder ruhiger. Muss nur noch die Fehler löschen lassen oder hoffen der verschwindet schnell von alleine.

Für alle die auch die Zündleiste tauschen müssen, angeblich sind die von Bosch am besten.

Zitat:

Original geschrieben von nexia driver

Muss nur noch die Fehler löschen lassen oder hoffen der verschwindet schnell von alleine.

Der Fehler ist abgasrelevant und löscht sich nicht alleine (auch nicht mit Batterie abklemmen).

Gruß Metalhead

Themenstarteram 21. Juni 2013 um 12:35

Hab den Fehler von der Werkstatt löschen lassen.

Hoffe er kommt nicht so schnell wieder.

So ein leichtes Ruckeln des Motors ist noch zu spüren...

Themenstarteram 22. Juni 2013 um 23:00

So die gelbe MKL leuchtet leider wieder.

Hab mit Gas+Bremse die Fehler die Fehler ausgelesen.

030000 Zufallsbedingte/mehrere Zylinder Fehlzündung detektiert

030100 Zylinder 1 Fehlzündung detektiert

030200 Zylinder 2 Fehlzündung detektiert

030300 Zylinder 3 Fehlzündung detektiert

030400 Zylinder 1 Fehlzündung detektiert

031400 Verbrennungsaussetzer Einzelzylinder oberer Grenzwert Überschritten

130000 EOBD Fehler wegen leerem Tank

161450 Falscher Transponderschlüssel Fehler

161600 CIM (Lenkstock Modul) falsche Umgebungskennzahl Wegfahrsperre B-006

Das Auto ruckelt immer. Meißtens wenn man im 2. Gang fährt ohne Gas zu geben.

Außerdem ist der Ölverbrauch sehr hoch. Ich schätze mal auf 100km 200ml Öl.

Es tropft kein Öl auf den Asphalt und es sieht alles trocken aus.

Weiß nicht wo das Öl bleibt.

Zündkerzen und Zündleiste wurde gewechstelt.

Im Forum hat eine Werkstatt als Fehler den Kat und Lamdasonde ausgemacht.

Wäre nett wenn mir jemand helfen kann. Mit dem Wagen macht das fahren garkeinen Spaß. Ab und zu beschleunigt er kaum und brauch hohe Drehzahlen damit er von Fleck kommt....

Welchen Motor hast du?

Wenn du den Z16XEP hast, ich hatte auch auf allen Zylindern Zündaussetzer. War bei mir das AGR..v.a. das Ruckeln passt sehr gut dazu.

 

Am AGR sind 5 Kontakte, da mal die beiden Äußersten mit 12 V ansteuern, der Stößel muss sich bewegen. Kann man sehr gut im eingebauten Zustand prüfen.

Themenstarteram 23. Juni 2013 um 9:49

Mein Motor heißt Z16XEP.

Hab kein Neztteil zur Hand um das mit 12V anzusteuern.

Aber AGR ausbauen ist einfach?

Zitat:

War bei mir das AGR..v.a. das Ruckeln passt sehr gut dazu.

was meinst du mit v.a.?

Dein Netzteil sitzt 5 cm nebem AGR und nennt sich Batterie.

 

Nicht Ausbauen, im eingebauten Zustand prüfen.

 

v.a. = vor allem

Themenstarteram 23. Juni 2013 um 11:57

Ich weiß nicht mal wo das AGR ventil sitzt...

Will den stecker abziehen und danach Probefahrt machen.

Wenn das ruckeln weg ist, will ich eine Blindplatte verbauen und noAGR Software einspielen.

http://s1.directupload.net/file/d/3295/qyoubjea_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/3295/j2yp993b_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/3295/fc6kjeva_jpg.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen