- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Astra H Traggelenk
Astra H Traggelenk
Hallo zusammen,
hat schon jemand von Euch ein Traggelenk beim Astra H gewechselt? Wenn ich die drei Nieten zum Querlenker auffelxe und die Nieten entferne, wie soll ich das neue Traggelenk am Querlenker festmachen. Sind bei einem neuen Traggelenk Schrauben dabei - oder muss das Traggelenk erneut genietet werden, wenn ja wo???
Würde mich über eine Antwort freuen, da der KFZ Handel keine Auskunft geben konnte.
Gruß & Danke
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hi.....
Ist genau wie beim G Astra , die Nieten aufbohren
und neues Traggelenk mit schrauben befestigen.
Die Schrauben sind beim neuen Traggelenk dabei.
g André
Gern geschehen.
Hallo
mein gtc hat 141tkm runter jetzt sind die traggelenke ausgeschlagen ist das normal bei dieser laufleistung?
gruß
Das kommt sehr auf das Fahrprofil an. Viele Schlaglöcher und Holpersteinstrassen verkürzen die Lebensdauer von Fahrwerksteilen natürlich. Bei 141tkm ist es aber kein ungewöhnlicher Defekt.
Hallo,
je nach Fahrbahn bzw Straßenbelag habe ich vorne rechts ein Poltern. Bei abgesenkten Bordsteinkanten ist es auch zu hören. Könnte das am Traggelenk liegen und was kostet sowas?
Gruß
Andrejotti2
Zitat:
Original geschrieben von And1978re
Ist genau wie beim G Astra
oder wie beim astra f.
poltern kann neben den traggelenken auch die buchsen des querlenkers sein (obwohl die ja im gegensatz zum astra f konstruktiv zumindest besser sind) oder eine abgerissene koppelstange.
eine traggelenk kostet zwischen 5 und 10€. je nachdem was für eine qualität du willst. da sind dann meist auch schrauben zum befestigen beigelegt.
War heute in der Werkstatt, Traggelenk ausgeschlagen! Lt Mechaniker eher selten,bei ca 40000 km.
Kostenpunkt etwa 140€.
Na ja,hätte schlimmer kommen können!
Gruß
Andrejotti2
Hallo
auch ich habe das Problem, dass mein Traggelenk ausgeschlagen ist.
Ich fahre einen Astra Cabrio, Baujahr 2004.
Im letzten jahr mußte ich die Spurstange auswecheln.
Kann es ein, dass dies bei der Baureihe ein Produktionsfehler ist.
Der Wagen hat gerade mal 78.000 gelaufen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke
LG
Monika
hi, bei mir hat der Tüv den Traggelenk Fahrerseite bemängelt und ich habe mich am We gleich dran gemacht.
Also Wagen auf die Hebebühne, Rad ab , drei Nieten aufgebohrt , Bremse mit Scheibe ab und dann das Traggelenk rausgehebt.
Das Neue wieder ran geschraubt und Bremse wieder montiert und Rad wieder dran.
Als ich dann wieder vom Hof weg fahren wollte leuchte die ASR Leuchte und es polterte am linken Rad. Das ganze drei Mal.
Jetzt habe ich das Problem nicht und was kann es gewesen sein?
Hi,
Leuchtet die ESP-Lampe immer noch, nachdem das Poltern weg war?
Stecker an der Radnabe vergessen (verdreckt, zerstört, ...)?
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,
Leuchtet die ESP-Lampe immer noch, nachdem das Poltern weg war?
Stecker an der Radnabe vergessen (verdreckt, zerstört, ...)?
Gruß Metalhead
Esp leuchtet nicht mehr, das rutteln ist auch weg.
Abs Stecker oder gibt es noch ESP Stecker
Zitat:
Original geschrieben von vectrasati
Abs Stecker oder gibt es noch ESP Stecker
Hi,
nein, gibt nur die Drehzahlsensoren in der Radnabe (würd für ABS und ESP verwendet).
Wenn nix leuchtet sollte das ESP auch funktionieren (lässt sich ja testen ).
Gruß Metalhead
So num will ich auch mal meinen senf dazu abgeben. Wie lange traggelenke spurstangen und auch stabibuchsen halten hängt erstens davon ab und das ganz gewaltig ob das fahrzeug tiefergelgt ist. Dann tragen breite schlappen noch was dazu bei. Und natürlich wieviele randsteine und schlaglöcher man mitnimmt. Bei meinem tiefergelegten benz musste ich bei 80.000 das lenkgestänge wechseln. Bei meinem kumpel peugeot 306 bei 37.000 ebenfalls tiefer und breitschlappen beide traggelenke.
Das ist meistens auch kein beinbruch und man kanns meistens auch selbst machen, ist easy.... Dann ist es auch nicht so teuer.