- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Astra H-Twinport-Tuning
Astra H-Twinport-Tuning
Hallo, Ich und meine Frau sind Leidenschaftliche OPEL Fahrer hatten schon einen Cora B und D und sind nun zum Astra H !
Wir Fahren zur Zeit einen Astra H 1,6L 105 PS Twinport !
Und da genau setzt meine Frage an, ist es möglich Ihn zu Tunen ohne einen Umbau bei dblias ?
Meine Vorstellungen sind so ca. 30-40 PS mehr, mit Umbauten von Luftfilter,Kat,Krümmer,Chip
evtl.Bremsanlage Trommel-Hinten auf Scheibe !
evtl. noch 6.gang Getriebe!
Das Auto soll von außen Serie bleiben ( meiner Frau zu liebe! ) nur der durchzug soll besser sein und mehr Vmax. sind gerade bei 205km/h !
Ähnliche Themen
15 Antworten
hey mit geschilderten Umbauten wird diese Leistungssteigerung nicht zu erreichen sein beim 1,6.
Spar dir das Geld und investiere es in einen neuen Astra mit ner neuen Maschine, dann hast du das direkt vernünftig und alles Serie und der Wagen wird im Verkauf mehr erzielen, für die ganzen Ein/Umbauten bekommst du keinen Cent mehr im Verkauf.....
Deiner hatt hinten Trommelbremsen? Das ist mir neu.
MfG
Hi mal was von mir dazu:
Krümmer fürn 1.6 TP = gibts keinen Fächer
Sportkat = siehe Krümmer
Luftfilter = bringt nix
Chip = max 10 PS bei EDS
Warum Umbau von Trommel auf Scheibe? Trommeln reichen aus und die Scheiben sind nicht gerade das gelbe vom Ei (bei Opel).
Ich würd ihn so lassen wie er ist, ich finde den Motor Alltagstauglich und für einen 1.6er zieht er ganz gut. Die Leistungssteigerung die du planst ist ohne Dbilas oder andere nicht möglich.
Edit: @ tino
Bei Re-Importen sind Trommeln nicht unüblich. Meiner kommt aus England und war für Spanien gedacht und hat auch Trommeln.
hatte das saugrohr und den flowmaster von dbilas, bevor ich das turbokit verbaut habe - mehrleistung 35ps - gibt gerade 20% rabatt drauf!!!
jedoch setzt diese erst ab ca 5000upm ein bis in begrenzer bei 7500upm
macht laune, macht mega sound =D, im gegensatz zu serie und mit tüv
nochmal paar ps gibts bei dbilas mit anderen nocken 10-12ps (700steine??) und ner kopfbearbeitung 10-12ps (1200steine???)
oder turbo-kit (210ps)
gruß
@schnae...
Das 210 PS Turbokit hast du verbaut? Wäre ein neuer Wagen mit potenterem Motor nicht günstiger gewesen? Mal davon abgesehen, gibt es irgendwelche Erfahrungen oder Aussagen zur Haltbarkeit des Motors mit dem Turbokit? Ich hab ja schon n schlechtes Gewissen beim Gasgeben (nurnoch auf Benzin), weil man bei mir das Ventilspiel am Auslass wohl nicht noch einmal einstellen kann... Gasanlage sei dank. Das dbilas set für 35PS würde mir ja schon reichen aber mal abgesehen vom Preis halte ich selbst das für gewagt...
Zitat:
Original geschrieben von ausHaus
@schnae...
Das 210 PS Turbokit hast du verbaut? Wäre ein neuer Wagen mit potenterem Motor nicht günstiger gewesen? Mal davon abgesehen, gibt es irgendwelche Erfahrungen oder Aussagen zur Haltbarkeit des Motors mit dem Turbokit? Ich hab ja schon n schlechtes Gewissen beim Gasgeben (nurnoch auf Benzin), weil man bei mir das Ventilspiel am Auslass wohl nicht noch einmal einstellen kann... Gasanlage sei dank. Das dbilas set für 35PS würde mir ja schon reichen aber mal abgesehen vom Preis halte ich selbst das für gewagt...
saugrohr halt ich für unbedenklich! durchs opel saugrohr ist doch alles nur gebremst, so scheisse wie das konzepiert ist

die haltbarkeit bei 210ps weis niemand... kann ich dir erst sagen wenns nen knall gab^^ bis jetzt (10 000km gefahren bis jetz) hält die karre noch! warmfahren ist pflicht!
sollte beim saugrohr auch nicht unterschlagen werden! und bei kalt hochdrehen bis begrenzer macht auch n serien motor nicht lange mit!
billiger wär n neues auto schon gewesen, aber meins war schon so getunt, da hätt ich au nix mehr für bekommen und man hängt ja auch dran

darum turbo! und wer fährt schon sehr sportlich mit 8,7l und 210ps? (opel turbo motoren)
@TE,
der Z16XEP hat doch hinten keine Trommel mehr
der Motor hat einige Macken, .u.a. Magerruckeln und der Leerlauf stimmt manchmal nicht so wirklich.
Zündkerzen eher alle 50Tkm tauschen anstatt dem Intervall von 60Tkm zu trauen, da diese bereits enorm abgebrannt waren und ein DIS ist teuer.
6 Gang Getriebe für den Motor gibt es offiziell nicht, wozu auch.
Der Astra hat ein Leergewicht von 1240Kg und da tun sich die 105 PS nicht wirklich schwer mit.
An deiner Stelle würde ich mich fragen, ob es nicht der falsche Wagen für mich ist, weil zu dem Preis für die Umbauten bekommst du schon einen ganz anders ausgestatteten Wagen.
Gruß Markus.
kann es sein, dass der astra ohne sportfahrwerk hinten trommeln hat?!
Am Fahrwerk liegts nicht, mein ehemaliger H 5-Türer hatte auch hinten und vorn Scheiben und kein Sportfahrwerk. Es ist so, wie es Astra-f-anatic schon geschrieben hat, es gibts in manchen Ländern Europas ausstattungen mit Trommelbremsen hinten. Deutsche Ausführungen hatten imho immer Scheiben hinten (kann mich aber auch irren).
was ich noch vergessen hatte zur haltbarkeit der turbo stufe von dbilas:
dbilas gibt 2 jahre garantie auf motor und antriebsstrang...
wie kulant etc sie sich verhalten wenn der motor hochgeht oder sonst n teil kann ich jedoch auch nicht sagen...
Unter der Vorraussetzung das du die Insp. etc in einer Fachwerkstatt machen lässt quasi FOH ansonsten ist deine Garantie weg !
in andere hände als in die von meinem FOH kommt mein schätzele sowieso net
Zitat:
Original geschrieben von ttiinnoo
Deiner hatt hinten Trommelbremsen? Das ist mir neu.MfG
Das habe ich mir auch gedacht
Hallo
Du solltest nicht auf uralte Beiträge antworten, zu 99% sind die Te´s schon lange auf die Lösung gekommen.
Gruß Dirk