1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Astra J Bj. 2013 A16LET Öl im Kühlwasser…

Astra J Bj. 2013 A16LET Öl im Kühlwasser…

Opel Astra J
Themenstarteram 3. April 2025 um 18:41

Moin an alle,
Mir ist letzte Woche mal aufgefallen, als der BC mir angezeigt hat „Kühlwasserstand niedrig, bitte nachfüllen“, dass der Kühlwasserbehälter so ne komische Blasenbildung an den Innenwänden hat. Ich darauf, Deckel abschrauben und mal reinluschern.
Zu meiner Überraschung überall an den Wänden des Behältes scheinbar Emulsion also Öl-Wasser Gemisch. Nun bin ich mehr oder weniger ein Laie in solchen Dingen und weiß jetzt nicht weiter. Was kann die Ursache dafür sein, kann ich mit dem Auto noch weiterfahren, was muss ich jetzt tun?
Anhand einige Bilder… Ich hoffe dass ihr mir schnellstmöglich helfen könnt.

Bild #211456714
Bild #211456717
Bild #211456720
+5
Ähnliche Themen
7 Antworten

Vermutlich Zylinderkopfdichtung / Riss im Motorblock / Ölkühler
MfGkheinz

Themenstarteram 3. April 2025 um 19:17

Kann ich das Auto in ne freie Werkstatt bringen, damit die das mal abchecken können oder sollte ich damit direkt zum FOH? Ich habe außerdem einen älteren Post in einem anderen Forum durchgelesen, dort wurde empfohlen einen CO2 Test zu machen, stimmt das, ist der aussagekräftig, was tun bei positivem oder negativem Ergebnis…?

Ich tippe viel eher auf den Ölkühler. Auch beim normalen 1.6er ohne Turbo werden die im Alter undicht und dann vermischen sich Öl und Wasser.

Themenstarteram 4. April 2025 um 4:54

Wenn‘s der Ölkühler sein sollte, muss doch erst der Turbo/Krümmer raus also nichts was man selber machen könnte wenn man nicht geschickt ist, schätze ich.

Wie viel kostet so ne Reparatur ungefähr? Ein neuer Ölkühler ist ja nun nicht so teuer..

Das bekannte Ölkühlerproblem des Z16XER trifft doch hier absolut nicht zu ! Solche Hinweise sind Unsinn und verwirren nur.
--------------
Selbstverständlich ist ein CO² Test sinnvoll wenn man Öl im Wasser hat.
Falls ein CO² Test positiv ist, erhärtet das den Verdacht auf ZKD Schaden oder Schlimmeres. Ob der Motor ebenfalls einen Öl/Wassertauscher hat, (wie der olle Z16XER) weiß ich nicht, aber hier laufen genügend Leute herum die dazu Näheres sagen können.
Wie sieht denn dein Öl aus?
Falls das eine braune Plörre ist, kann es gut sein, dass du deinen Motor schon gegrillt hast.
Eine eventuell nötige neue ZKD sollte jede brauchbare Freie hin bekommen.

Themenstarteram 6. April 2025 um 16:19

@schrotti_999 Öl sieht normal aus, soweit ich das beurteilen kann. Der Öldeckel ist nicht schlammig o.ä., Trotz viel Kurzstrecke… mache morgen auf jeden Fall mal einen Termin in der Werkstatt. bin nun etwa mehr besorgt, da anscheinend nicht der Ölkühler das Problem ist sondern evtl. ZKD :?

Wenn ich im Netz nach Ölkühlern für den A/Z16LET suche, sehen die nahezu genauso aus wie der vom A/Z16XER, auf den der LET ja auch basiert. Daher könnte es schon so sein, dass da die Ursache liegt.
Fürs Gewissen würde ich den CO-Test machen lassen und falls da keine Abgase im Kühlsystem sind, erstmal den Ölkühler tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen