- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra L
- Astra Sportstourer 1.5 Diesel
Astra Sportstourer 1.5 Diesel
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für den Astra L Sportstourer Diesel.
Dazu habe ich ein paar Fragen:
- Hat das Fahrzeug einen Zahnriemen oder Steuerkette?
- Sofern Zahnriemen: Wird er durchs Ölbad geführt?
- Ich habe mir kürzlich das Modell einmal angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich unter dem Vordersitz eine "Stufe" befindet, die die Beinfreiheit einschränkt. Haben das alle Modelle bzw. Konfigurationen?
- Laut Opel werden 4,4l auf 100km benötigt. Treffen die halbwegs zu? Ich fahre ca. 50/50 Landstraße und Autobahn (~130 km/h). Sind 5 l realistisch?
Vielen Dank für eure Antworten und Grüße
Benzolring
Ähnliche Themen
7 Antworten
also 4.4 liter ist nicht zuschaffen , weis nicht wie opel das gemessen hat um den wert zu erreichen . ich habs bis jetzt nicht geschafft und fahre meist landstrasse , bei mir liegt der verbrauch im durchschnitte 5.5 oder 6 liter auf 100 km . und mein astra gs line wurde 2024 gebaut und ist ein diesel . und hat eine steuerkette
Wenn du wirklich einen sparsamen Diesel suchst, nimm lieber ein anderes Fahrzeug.
Ich bin jetzt im Winter bei 7,0 Liter im Schnitt. Im Sommer bei 6 Liter. Das sind 1,5 Liter mehr als mein Octavia zuvor.
Außerdem wirkt der 1.5D lustlos und gequält im Astra. Die Fahrleistungen bestätigen das.
Auf einer Probefahrt kannst du dich davon überzeugen.
Vielleicht kommt auch der 1.2 Benziner in Betracht. Der ist sparsam und hat bessere Fahrleistungen bei gleicher Leistung.
Wegen der eingeschränkten Beinfreiheit:
War bestimmt ein Mildhybrid mit der 48V-Batterie unterm Sitz. Beim Diesel/Benziner ist da keine Stufe.
Also die aktuelle Preisliste gibt für den 1.5 Diesel EAT8 einen Normverbrauch von 5,1 l/100km an. Die Betonung liegt auf Normverbrauch. Dieser dient dem Vergleich unterschiedlicher Fahrzeuge. Ein WLTP Durchlauf dauert 30 Minuten. Davon sind nur sehr wenige Minuten mit der Höchstgeschwindigkeit 131 km/h im Test.
Alle 1.5 Diesel (DV5) haben einen trockenen Zahnriemen. Es gibt zusätzlich eine kleine Kette, die die beiden Nockenwelle verbindet.
Als Randbemerkung: Der 48V MHEV hat den gleichen Normverbrauch, aber stößt fast 20g weniger CO2 aus.
Meine Limousine hat einen Dieselverbrauch von 4,6.
Dann hat dein 1.5 Diesel mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine ältere Schadstoffklasse.
Es handelt sich um ein Modell vom Mai-Juni 2023. Auch den Rückruf wegen der Abgaswerte habe ich durchgeführt und konnte keine besonderen Unterschiede beim Verbrauch feststellen. Das Maximum, das ich im Durchschnitt erreicht habe, liegt bei 4,8, während ich stabil bei 4,6 liege.Was den AdBlue-Verbrauch betrifft, fülle ich alle 8000-10000 km 10 Liter nach.
Wenn der Händler die Richtlinien kennt, muss er Dir eine Gebrauchtwagenzertifikat aushändigen. In diesem steht der Durchschnittsverbrauch dieses Gebrauchtwagen und weitere wichtige Informationen, wie Km Stände…….. .