ATE Bremsen?
Hallo Audi Freunde,
ne frage was sagt ihr zu ATE Bremsen sind die OK? brauch scheiben und Beläge bald!
oder soll Ich Audi Bremsen einbauen?
hab ein A8 4e 4.2 Q 2003er
mfg
danke vorab
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von liebst
bin mit meinen orig. belägen u. scheiben 95000km gefahren.
ein kollege mit den "guten ate" teilen muss jetzt nach 40000km wieder beides erneuern. völlig am ende.
ate würde ich persönlich nicht nehmen, jeder wie er will...
Hängt das nicht von vielen Faktoren ab? Ich denke Fahrweise, Radsatz, Gewicht, Motorisierung...kann man das alles vergleichen bei euch beiden?
Ähnliche Themen
30 Antworten
Meine ATE Scheiben/Klötze sind jetzt 3.000 Km drin. Bisher keine Probleme und eine spürbare Verbesserung zu den Audi-Teilen und das nicht nur beim Preis ......
ATE ist soweit mir bekannt Erstausrüster bei Audi
OK Danke viel mals
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
ATE ist soweit mir bekannt Erstausrüster bei Audi
Für Bremssättel u. a., aber nicht für Bremsscheiben...
FP
Meine ATE Scheiben verschleißen ebensoschnell wie die orig. Scheiben.
Beides dem Auto nicht angemessen.
Also meine ATE Bremsscheiben sahen von der Kerbung und allen Details gleich aus wie die original Audi Bremsscheiben, die vorher drauf waren! Der einzige Unterschied war das nicht eingefräste Audilogo und die Nummer. Ich gehe davon aus, dass es die gleiche Scheibe war...
bin mit meinen orig. belägen u. scheiben 95000km gefahren.
ein kollege mit den "guten ate" teilen muss jetzt nach 40000km wieder beides erneuern. völlig am ende.
ate würde ich persönlich nicht nehmen, jeder wie er will...
Zitat:
Original geschrieben von liebst
bin mit meinen orig. belägen u. scheiben 95000km gefahren.
ein kollege mit den "guten ate" teilen muss jetzt nach 40000km wieder beides erneuern. völlig am ende.
ate würde ich persönlich nicht nehmen, jeder wie er will...
Hängt das nicht von vielen Faktoren ab? Ich denke Fahrweise, Radsatz, Gewicht, Motorisierung...kann man das alles vergleichen bei euch beiden?
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Hängt das nicht von vielen Faktoren ab? Ich denke Fahrweise, Radsatz, Gewicht, Motorisierung...kann man das alles vergleichen bei euch beiden?
Ja, sehr richtig. Davon und von weiteren Faktoren hängt es ab.
Und dann kommt noch dazu, das man Scheiben von ATE nicht über einen Kamm scheren kann.
ATE Scheiben gibts "made in italy" (da gibts richtig gute Primär-Hersteller), "made in germany" aber auch "made in china" aus Polen, CZ u. s. w.
Wo die Scheiben hergestellt wurden ist zwar kein Kriterium für Qualität, aber die Qualität ist je nach Fertigung und je nach dem was eine Scheibe dann kosten darf, unterschiedlich.
Ebenso ist es bei den Belägen von ATE. Da gibts sogar innerhalb des Konzerns und innerhalb der Marke verschiedene Fertigungen und verschiedene Qualitäten. Dann gibts noch zugekaufte, von Qualitätsherstellern und von anderen....
Was mir an ATE wirklich stinkt ist deren Werbegelabere, mit dem der Eindruck erweckt wird das alle ATE Produkte hausgemachte Qualität made in germany sind.
FP
Welche scheiben würdest Du empfehlen?
Ich habe nach ca. 10.000 km ein rubbeln in der Bremse und meine sie nicht überbelastet zu haben.
Das gleiche hab ich mit der Bremsscheibe davor auch gehabt. Natürlich kann es auch an Antriebswelle,
Aufhängung oder Radlager liegen - aber ich habe es irgendwie im Gefühl, dass es die Scheibe ist.
LG,
Arne
Ich habe festgestellt, dass Bremsscheiben es einem manchmal übel nehmen, wenn die Scheiben nie richtig auf Temperatur kommen.
Soll heissen, wenn meine Frau nur Stadt fährt und immer sehr früh bremst, rubbeln die Scheiben wenn Sie länger gefahren ist und ich nicht (z.b nach letzter 3 Wochen Dienstreise)
Ich fahre auch immer mal Autobahn und bremse später als meine Frau und habe es noch nie geschafft die Scheiben zum rubbeln zu bringen.
Probier doch mal deine Scheiben auf Temperatur zu bringen um zu prüfen ob das Rubbeln danach weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mister_1024
Ich habe festgestellt, dass Bremsscheiben es einem manchmal übel nehmen, wenn die Scheiben nie richtig auf Temperatur kommen.
Soll heissen, wenn meine Frau nur Stadt fährt und immer sehr früh bremst, rubbeln die Scheiben wenn Sie länger gefahren ist und ich nicht (z.b nach letzter 3 Wochen Dienstreise)
Ich fahre auch immer mal Autobahn und bremse später als meine Frau und habe es noch nie geschafft die Scheiben zum rubbeln zu bringen.
Probier doch mal deine Scheiben auf Temperatur zu bringen um zu prüfen ob das Rubbeln danach weg ist.
ich konnte etwas ähnliches auch schon beobachten (nicht auf einem a8). ich bremse meist etwas stärker, dafür stehe ich nicht so lange auf der bremse.
als meine mutter das fahrzeug übernommen hatte, hatt sie es dann geschaft mit ihrer "vorsichtigen" fahrweise die bremse zum rubbeln und quitschen zu bringen. sie bremste halt immer sanft, aber dafür stand sie lange auf der bremse, was wohl auf dauer deutlich mehr wärme erzeugt, bzw der bremse keine möglichkeit zur abkühlung gibt...
habe Heute meine Bremsscheiben komplett (267.- euro) Ate und Bremsscheiben aus der Atu aktion Ate wechsen lassen für 120 Euro.-
Bin bisher sehr zufrieden und kein quietschen oder ähnliches feststellen können.
Falls einer eine Kompetente Werstatt im Raum Würzburg/Frankfurt/main sucht kann ich die gerne weitergeben.
grüße
Maiky
Zitat:
Original geschrieben von liebst
bin mit meinen orig. belägen u. scheiben 95000km gefahren.
ein kollege mit den "guten ate" teilen muss jetzt nach 40000km wieder beides erneuern. völlig am ende.
Und ich bin mit den orig. Scheiben keine 20.000km gekommen......
Erste Vollbremsung auch Tacho 250+ und sie haben von dort an gerubbelt und hatten Hitzflecken.