1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. ATE oder Brembo?

ATE oder Brembo?

BMW 3er E46

Moin.
Ich muss die Tage bremsscheiben und Klötze wechseln und bin mir nicht sicher ob sich bei einem 318 die etwas sportlicheren brembo Scheiben wirklich lohnen oder ob ich so wie immer alles von ATE kaufen soll.
Oder noch ein paar Euro billiger und Bremsen von Zimmermann kaufen?

Schonmal im voraus danke für hilfreiche Antworten

Mfg
Marco

Ähnliche Themen
56 Antworten

Wenn ich die Fotos betrachte stellt sich mir die Frage, ob es sein kann, dass du da Äpfel mit Birnen vergleichst?
PS: Zimmermann ist nicht ATE

Mein fehler. Ich hab das falsche Bild genommen

Da frag ich dann gleich auch direkt ob Zimmermann von der Qualität ATE gleich kommt.

Ich habe lange Jahre mit der italienischen Erstausrüster-Zulieferindustrie zusammengearbeitet. Brembo stellt nur die High Tech Bremsen für die Erstausrüstung in Italien her. Die Bremsen für den Ersatzmarkt werden laut eigener Aussage zu 80 % in China von diversen Herstellern gefertigt und verpackt. Kriterium ist aus welchem Werkstoff die Brembo ET-Bremsen bestehen und wie die aufgekohlt werden. Sieh dir mal die Datenblätter von ATE an. Ich nahm immer ATE und werde auch immer ATE empfehlen. Es gibt die auch als Powerdisk mit Keramikbelägen. Ob man die braucht, ist eine andere Frage.
Frag mal nach wo Zimmermann die Bremsen herstellen lässt oder ob er diese selber fertigt. Das ist der Knackpunkt.

Zimmermann bremsen werden auch in Deutschland produziert
(in Sinsheim)

Von der Kombination Powerdisc und Keramikbeläge rät selbst ATE ab. Nimm normale ATE Scheiben und die Keramikbeläge für weniger Dreck.

Brembo sind schon gut, aber ATE auch.
Ich habe normale ATE auf meinem 325xi und bin zufrieden.
Wichtig ist aber, dass du die Echtheit überprüfst, wenn du im Internet kaufst.
ATE stellt eine App zur Verfügung.
http://www.ate.de/services/produkt-und-markenschutz/

Wirklich alle? Von Alfa Romeo bis Zastava (Siehe Homepage)? Vielleicht ein bestimmter Teil. Der Rest ist je nach Modell Glückssache. Alle Hersteller kaufen zu. Wenn Z. bei BMW dein Modell in der Erstausrüstung beliefert, würde ich sagen, ok. Für die gesamte hier aufgeführte Fahrzeugpalette hat kein einziger Hersteller die Werkzeuge, es sei denn er beliefert die Erstausrüstung. Und hier sind in Deutschland nun mal ATE und JURID führend. Und dies aus gutem Grund. Lass dich durch die Werbung und die bunte Verpackung nicht blenden. Brembo ist nicht schlecht, aber in der deutschen Erstausrüstung werden zu etwa 80 % die Bremsen von ATE und JURID verbaut und in einigen Fällen von Brembo. Und die Erstausrüstung ist der Benchmark für die Qualität.

Brembo kannst Du beruhigt drauf machen, die stehen ATE in der Qualität in nichts nach.

Zimmermann fertigt in Deutschland.....Ja ENDFERTIGUNG.
Rohlinge aus China die nachbearbeitet werden.
Von mehreren Leuten die ich kenne ist bei der Masse unter Belastung die Scheibe gerissen. Fürs normale fahren Vllt noch in Ordnung aber mehr offensichtlich nicht (rede hier aber von der gelochten Zimmermann)

Ich würde zu ATE greifen oder evtl je nach fahrprofil zu brembo.
Ich hab brembo auf der HA seid 2 Jahren (40tsd km Scheiben + Belege)
Sind immernoch gut und sind top zu fahren)

@ DrDew3: hab mir schon sowas gedacht. Die Endfertigung umfasst dann wahrscheinlich reinigen, beschichten und verpacken:)

Hi,
ich hab letztes Wochenende auf meinen 316er rundum Brembo drauf gemacht. Bislang keine Klagen.
Preislich lagen die auch recht nah bei ATE. Ich denke, die kann man beide nehmen....

VG

Hallo

Ich habe auf der VA die Brembo SportMax drauf, kann dir die echt empfehlen ;-)
Die haben das Bremsverhalten deutlich verbessert, grade bei Regen ohne Verzögerung :-)

Gruß Stormy

Das machen die ATE powediscs auch. Arbeiten bei Regen deutlich besser als die "normalen"

Habe auch ATE Powerdisc mit Ceramic belegen.. Könnte mich nie beschweren

Deine Antwort
Ähnliche Themen