AU nicht bestanden, DPF und Lambdasonde vollkommen gute Wert, nicht voll
Hallo Zusammen,
Ich habe versucht meine Plakette zu bekommen und bin durchgerasselt mit 480.000 Partikeln. Habe es danach versucht "freizublasen" und bin nochmal zum TÜV. Diesmal kamen Werte von knapp 900.000. Bin dann in die Werkstatt zum prüfen des DPF's. Der Meister meinte dass mit diesem alles in Ordnung sei. Hat mir den KAT aufgemacht zum schauen und auch ausgelesen und im Steuergerät nachgeprüft. Alle Werte vollkommen OK. Weiß jemand was da jetzt Sache ist? Der hat auch keine Ahnung woran es liegen kann. Ich fahre hauptsächlich Langstrecke und es hätte mich auch gewundert wäre der DPF voll gewesen. Es geht um eine E-Klasse 250 welche auch bestens Fährt.
Freue mich auf eure Antworten.
Ähnliche Themen
5 Antworten
Was hat denn die Werkstatt gemessen bzw. Wie viele Partikel hat diese messen können? Vermutlich hat der DPF einen Defekt oder einen Riss.
Mal ein Vergleichsfahrzeug mit dem Abgastester des Prüfers messen lassen, sowas hatte ich vor 3 oder 4 Jahren auch mal, da war das Messgerät des Prüfers defekt da sein eigenes Fahrzeug die Abgasuntersuchung auch nicht bestand. Im Zweifel Prüfstelle einmal wechseln
Zitat:
@Pleulbrecher schrieb am 31. März 2025 um 01:24:46 Uhr:
Was hat denn die Werkstatt gemessen bzw. Wie viele Partikel hat diese messen können? Vermutlich hat der DPF einen Defekt oder einen Riss.
Die Werkstatt meinte es war dann über 1.000.000...
Zitat:
@Onkelgruni schrieb am 31. März 2025 um 06:47:22 Uhr:
Mal ein Vergleichsfahrzeug mit dem Abgastester des Prüfers messen lassen, sowas hatte ich vor 3 oder 4 Jahren auch mal, da war das Messgerät des Prüfers defekt da sein eigenes Fahrzeug die Abgasuntersuchung auch nicht bestand. Im Zweifel Prüfstelle einmal wechseln
Die Nachuntersuchung war auch bei einer anderen Prüfstelle. Die Werkstatt wo ich es hingebracht habe hat es ja dann auch gemessen und kam ebenfalls auf extrem hohe Werte aber anderr als die ersten beiden male.
Zitat:
@Pleulbrecher schrieb am 31. März 2025 um 01:24:46 Uhr:
Was hat denn die Werkstatt gemessen bzw. Wie viele Partikel hat diese messen können? Vermutlich hat der DPF einen Defekt oder einen Riss.
Und durch das "frei blasen" wurde der Riss sicher noch etwas vergrößert, so dass jetzt mehr ungefilterte Luft mit mehr Partikeln durch passt.
Interessant wäre, wieviele Partikel da jetzt kämen mit HVO100 im Tank.