AU wegen zu vielen Partikel nicht bestanden.
Guten Abend Freunde!
Mein Auto, Peugeot 308 SW II 1.6 blueHDI 120 BJ 2016 ( 3003 - ATS) hatte bei der Hauptuntersuchung statt max. 250 000 das 10 fache, über 2 000 000. Also, muss der Partikelfilter getauscht werden. Kann mir jemand sagen was mit getauscht werdenuss ( Dichtungen, Schellen). Perfekt wäre mit den Teilenummern.
Vielen Dank.
Dennis.
6 Antworten
Hallo,
Normalerweise nur der Partikelfilter selber und die verbindungsschellen zum Kat sowie zum Auspuffsrohr.
Der Kat selber kann eigentlich bleiben.Und angelernt muss der neue Filter auch noch werden.
Es gab mal eine Vorschrift das der Kat ab einem bestimmten Alter und Laufleistung mit getauscht werden muss ob das noch gilt weis ich nicht.
Gruß peugeotroller
Vielen Dank. Können die beiden Differenzdruckröhrchen übernommen werden oder soll man die auch tauschen?
Gruß
Zitat:
@Peugeotroller schrieb am 6. Februar 2025 um 23:43:39 Uhr:
Es gab mal eine Vorschrift das der Kat ab einem bestimmten Alter und Laufleistung mit getauscht werden muss ob das noch gilt weis ich nicht.
Galt das nicht nur bei der Nachrüstung eines passiven Partikelfilters?
Noch eine Frage. Vielleicht weiß es jemand, was ist im Original PSA DPF verbaut ist. Siliziumkarbid oder Corderit. Ich fahre mehr Stadtverkehr als Langstrecke, vor allem in der kälteten Jahreszeit. Ich habe gelesen, siliziumkarbid soll besser für Kurzstrecke sein und ist langlebiger. Allerdings finde ich nicht in der Beschreibung zum Original PSA DPF 1611904280 aus welchem Stoff sein Innenleben gefertigt ist. Kann mir da einer helfen?
@206driver
Für Nachrüstfilter gabs das definitiv ,was für Fahrzeuge mit ab Werk verbautem Filter galt/gilt weis ich nicht wäre aber interessant zu wissen.
Ab Werk wurde natürlich ein DPF aus Siliziumcarbid verbaut, dieses Material ist hitzebständiger, verträgt damit generell häufigere Freibrennzyklen die durch Kurzstrecke natürlich häufiger sind als bei Langstreckeneinsatz.
Günstige Alternative sind Nachbau-DPFs aus Cordierit.
z.B. für einen 1.6 eHDI gibt es diese Varianten
Hella 8LG 366 070-901 Cordierit (günstiger)
Hella 8LH 366 080-901 Siliziumcarbid (besser)
Peugeot arbeitet mit Fauecia zusammen, dort kommen die Austausch DPFs weg.
So zumindest meine Nachforschungen.
Du solltest dir das Dichtungskit holen wie oben erwähnt, ich würde immer einen Siliziumcarbid DPF empfehlen, es sei denn die Karre soll in absehbarer Zeit weg und du willst nicht mehr als nötig investieren.