- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Audi 100 (BJ 1990) Wärmetauscher ersetzen
Audi 100 (BJ 1990) Wärmetauscher ersetzen
Hallo zusammen,
ich bin "Neu"-Besitzer eines Audi 100 (BJ 1990) und nun ist offensichtlich der Wärmetauscher der Heizung undicht (Scheiben beschlagen, typischer Kühlwassergeruch), Wasser im Fußraum noch nicht zu sehen.
Weiss jemand, wie ich den Wärmetauscher ersetzen kann oder mir einen Tipp geben, wo ich eine entsprechende Anleitung (vielleicht sogar bebildert) downloaden kann?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bwilms
Hallo zusammen,
ich bin "Neu"-Besitzer eines Audi 100 (BJ 1990) und nun ist offensichtlich der Wärmetauscher der Heizung undicht (Scheiben beschlagen, typischer Kühlwassergeruch), Wasser im Fußraum noch nicht zu sehen.
Weiss jemand, wie ich den Wärmetauscher ersetzen kann oder mir einen Tipp geben, wo ich eine entsprechende Anleitung (vielleicht sogar bebildert) downloaden kann?
Gibt's vielleicht noch Infos... FIN (Fahrgestell-Nr.)
Ansonsten vielleichthier mal versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Zitat:
Original geschrieben von bwilms
Hallo zusammen,
ich bin "Neu"-Besitzer eines Audi 100 (BJ 1990) und nun ist offensichtlich der Wärmetauscher der Heizung undicht (Scheiben beschlagen, typischer Kühlwassergeruch), Wasser im Fußraum noch nicht zu sehen.
Weiss jemand, wie ich den Wärmetauscher ersetzen kann oder mir einen Tipp geben, wo ich eine entsprechende Anleitung (vielleicht sogar bebildert) downloaden kann?
Gibt's vielleicht noch Infos... FIN (Fahrgestell-Nr.)
Ansonsten vielleichthier mal versuchen.
Danke schon mal :-)
Hier die Fahrgestell-Nr.: WAUZZ44ZLN085415
Zitat:
Original geschrieben von bwilms
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Gibt's vielleicht noch Infos... FIN (Fahrgestell-Nr.)
Ansonsten vielleichthier mal versuchen.
Danke schon mal :-)
Hier die Fahrgestell-Nr.: WAUZZ44ZLN085415
SORRY, ein "Z" übersehen ... Hier also die vollständige FIN: WAUZZZ44ZLN085415
Zitat:
Original geschrieben von bwilms
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Gibt's vielleicht noch Infos... FIN (Fahrgestell-Nr.)
Ansonsten vielleichthier mal versuchen.
Danke schon mal :-)
Hier die Fahrgestell-Nr.: WAUZZ44ZLN085415
Hast ein Z vergessen. --> WAUZZZ44ZLN085415
Leider komme ich offensichtlich an Infos für so alte Fahrzeuge nicht ran. Frag doch mal rum, wer ggf. ElsaWin mit alten Datensätzen hat. Der kann das dann ganz easy mit der FIN ermitteln und die Anleitung mit Grafiken hier einstellen. Ansonsten vielleicht mal auf den spezielleren Typ 43/44-Seiten suchen.
Hier mal schauen.
Moin.
Ich weiss nicht, wo hier das Problem sein soll...
Hier, bitte:
Für den C3:
http://lmgtfy.com/?q=audi+c3+w%C3%A4rmetauscher+wechseln
Für den C4
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Moin.
Ich weiss nicht, wo hier das Problem sein soll...
Hier, bitte:
Für den C3:
http://lmgtfy.com/?q=audi+c3+w%C3%A4rmetauscher+wechseln
Für den C4
Danke dafür!
Ich habe wohl einen C3 (siehe Bild). Gibt es bezüglich der Heizung Unterschiede zum C4?
Ja, das ist völlig unterschiedlich...
Ehrlich gesagt..., ich habe EINMAL in meinem Leben an meinem damaligen C3 / 5 Zylinder den Heizungskühler erneuert..., das war die Hölle.
Du musst von innen und von vorne da ran, den haben die Audi-Leute wirklich sehr ungünstig verbaut.
An Deiner Stelle, ich weiss nicht wie fit Du da bist..., würde ich mir jemanden vom Fach suchen, der das für Dich macht.
Das ist echt eine riesen Scheisse.
Sorry, wenn ich das so direkt sagen muss.
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Ja, das ist völlig unterschiedlich...
Ehrlich gesagt..., ich habe EINMAL in meinem Leben an meinem damaligen C3 / 5 Zylinder den Heizungskühler erneuert..., das war die Hölle.
Du musst von innen und von vorne da ran, den haben die Audi-Leute wirklich sehr ungünstig verbaut.
An Deiner Stelle, ich weiss nicht wie fit Du da bist..., würde ich mir jemanden vom Fach suchen, der das für Dich macht.
Das ist echt eine riesen Scheisse.
Sorry, wenn ich das so direkt sagen muss.
Danke für Deine klaren Worte ... ich denke auch, "jemand von Fach" ist der richtige Weg. Zumindest habe ich einiges dazu gelernt und kann mit "dem vom Fach" darüber reden.
Hallo bwilms,
das hier müsste helfen können:
www.audifieber.de/faqdaten/armaturenbrett_ausbau.pdf
Viel Erfolg!
Gruß vom Harz!
Dacon
Zitat:
Original geschrieben von Dacon
Hallo bwilms,
das hier müsste helfen können:
www.audifieber.de/faqdaten/armaturenbrett_ausbau.pdf
Viel Erfolg
!
Gruß vom Harz!
Dacon
Hi Dacon,
klasse Montageanleitung..., aber halt vom Audi Typ 89 oder B4...
Der Fragesteller hat nen Typ 44 Audi 100 C3...
Des is' abissl' anders...
Noch schlimmer, ich schwör'...
Na, jetzt übertreibt mal nicht! So schlimm ist das ja nun nicht!!!!
Gruß, Matze
Gibt es denn irgendwo eine Anleitung direkt für den Typ 44 Audi 100 C3?
Ja, guckst Du hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=159168
und schreibst andreas-typ44 an!