- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Audi 80 2.0E (ABK) Bremsanlage ohne Funktion.
Audi 80 2.0E (ABK) Bremsanlage ohne Funktion.
Und zwar handelt es sich um einen 92er B4 2.0E (ABK motor)
bei dem die Bremsanlage ihren dienst versagt hat.
Woran kann das liegen ?
Beste Antwort im Thema
Und ich sag es immer wieder. Für 400 Euro ist nix zu erwarten. Wenn er anspringt und es sind Reifen drauf dann kostet ein B4 das nun mal. Fahrbare B4 kosten mindestens 1000 Euro und sind dann auch noch wirklich nix besonderes. Unter 500 Euro gibts nur Edelschrott, für 1000 Euro gibts polierten Edelschrott.
Erstmal Bremsanlage entlüften und dann weitersehen wie andere schon gesagt haben evtl Radbremszylinder, könnte auch der BKV sein, Bremsleitung undicht aber willst Du dich in der Preisklasse wirklich mit so Kleinigkeiten wie ner Beule und ner nicht funktionierenden Bremsanlage aufhalten. Neuwagen gibts für das Geld nicht und Teile gibts gebraucht wie Sand am Meer.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Und wie macht sich das bemerkbar, mehr Info wäre nicht schlecht.
ganz grosses ?
versagen kann die eigentlich nur wenn dir nen schlauch geplatz oder ne leitung durch gefauelt ist oder wasser in system
haufenweise Ursachen je nachdem was mit "versagt" gemeint ist.
willst du ihn kaufen oder hast du schon?
Gängigstes Problem wäre, dass die Kolben in den hinteren Bremssätteln festgegammelt sind. Dann hat die Handbremse zb keine Funktion mehr. Wirkt sich auch (leicht) auf die gesamte Fußbremsleistung aus.
Das könnte bei Hausfrauenverkäufern schon als "versagt" gelten.
Andere Ursachen wie schon genannt, wenn die Verschlauchung und Sättel intakt sind, dann evtl Wasser gezogen, oder, auch nicht unüblich, der Hauptbremszylinder hat den Geist aufgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Verbal Kint
haufenweise Ursachen je nachdem was mit "versagt" gemeint ist.
willst du ihn kaufen oder hast du schon?
Gängigstes Problem wäre, dass die Kolben in den hinteren Bremssätteln festgegammelt sind. Dann hat die Handbremse zb keine Funktion mehr. Wirkt sich auch (leicht) auf die gesamte Fußbremsleistung aus.
Das könnte bei Hausfrauenverkäufern schon als "versagt" gelten.
Andere Ursachen wie schon genannt, wenn die Verschlauchung und Sättel intakt sind, dann evtl Wasser gezogen, oder, auch nicht unüblich, der Hauptbremszylinder hat den Geist aufgegeben.
Diesen typ gibts auch mit Trommelbremsen hinten. Kann ein Radbremszylinder undicht sein, was aber nicht zum völligem versagen führt.
Ich habe nur die Info bekommen das der wagen Nicht bremsen würde, deswegen kostet er auch nur noch 390€.
Er meinte nur zu mir das er den wagen zur Probefahrt für einen anderen kunden fertig machen wollte (roten nummern dran etc.) Und er bremsen wollte es aber nicht ging.
Mehr kann ich euch erst morgen sagen.
Und ich möchte das fahrzeug kaufen wenn der schaden nicht zu groß ist.
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Diesen typ gibts auch mit Trommelbremsen hinten. Kann ein Radbremszylinder undicht sein, was aber nicht zum völligem versagen führt.
Den ABK im B4 ? Ich wusste das bisher nur vom ABT im B4, und auch nur die allerersten.
Schaden dürfte sich (finanziell) in Grenzen halten. Evtl schwerwiegender dass keine Probefahrtmöglich ist.
Ich werd mir das auto wie gesagt morgen anschauen und mal wegen den sätteln und dem BKV gucken.
danke erstmal für infos.
Zitat:
Original geschrieben von Verbal Kint
Den ABK im B4 ? Ich wusste das bisher nur vom ABT im B4, und auch nur die allerersten.
Schaden dürfte sich (finanziell) in Grenzen halten. Evtl schwerwiegender dass keine Probefahrtmöglich ist.
kanst du mal sehen
ich habe den auch
und der ist auch nicht selten den gibet sogar im a6
Zitat:
Original geschrieben von Electricman
kanst du mal sehen
ich habe den auch
und der ist auch nicht selten den gibet sogar im a6
extra für dich:
Zitat:
Original geschrieben von Verbal Kint
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Diesen typ gibts auch mit Trommelbremsen hinten. Kann ein Radbremszylinder undicht sein, was aber nicht zum völligem versagen führt.
Den ABK im B4 [gibts mit Trommelbremsen hinten?] ? Ich wusste das bisher nur vom ABT im B4, [dass die hinten Trommelbremsen hatten,] und auch nur die allerersten. [die gebaut wurden.]
Mir gings nur um die kombi "ABK/B4/Trommelbremsen". Das war nämlich schon im B3 üblich dass Fahrzeuge >82KW hinten Scheiben hatten.
asu das meinst des ist mir auch neu
Also mit keiner Bremswirkung ist gemeint das wenn man das bremspedal tritt einfach ins leere tritt. Die hand bremse funktioniert soweit tadellos also angezogen kommste mit dem auto nicht weg
war auch keine Bremsflüssigkeit im behälter.
dann weiste doch schon bescheid wo ran es liegt
schau nach den leitungen und den bermszylindern wenn keine flussikeit drin ist die irgent wo weg gelaufen
Hallo, wie mein Cousin zwei posts weiter oben schon schrieb, das pedal fällt ins leere und es ist keine bremswirkung vorhanden.
Flüssigkeit im Behälter ist nicht vorhanden und die warnleuchte für bremskreisausfall ist auch angegangen im KI.
Also folglich könnte nur folgendes in frage kommen:
Bremsleitungen Korrodiert und durchgerostet.
Bremskraftverstärker im dutten
Einer von den Bremsschläuchen is kaputt oder alle 4
Was wäre am wahrscheinlichsten ?
Wäre das auto denn sonst ein gutes angebot ? Zustand 3- zwei beulen an beiden kotflügeln (kein unfall), keine ZV, Scheckheft bis 116tkm (fahrzeug hat jetzt 246.000Km drauf), winterreifen auf Alu, keine elektrischen fensterheber.
390€
so dann schon mal vor ab wenn der beulen am kodfluegel hat dann ist es ein unfaller hoert sich beschissen an ist aber so. denn auch ein bagatellschaden verhindert den begriff unfallfrei.
des weistern jenach dem was dran ist an der brems anlage kans recht teuer werden
naja wie das jetzt vom wert her ist kann ich nicht sagen
dazu müste man mal schwake konsultiren dann ab zuglich der unfallschäden und der defekten bremsanlage