- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Audi 80 B3 , Alufelgen,Einpresstiefe -Was muss ich beachten?
Audi 80 B3 , Alufelgen,Einpresstiefe -Was muss ich beachten?
Hallo allerseits,
habe mich eben hier angemeldet und hoffe dass ihr mir helfen könnt, ein paar Antworten auf meine Fragen zu finden ;-)
Und zwar geht es um folgendes: Ich möchte mir gerne für meinen Audi 80 (Baujahr 89 ,51kW ) neue (bzw gebrauchte) Alufelgen + Sommerreifen besorgen.
In dem alten Fahrzeugschein steht unter "Bemerkungen" folgendes zu den Reifen+Felgen :
"20 BIS 23 AUCH GEN.:205/50r15 85V OD. 205/50VR15 A.FELGE 6JX15H2 OD. 7JX15H2. NUR SOMMERBEREIF "
Ich würde mir aus kostengründen natürlich lieber gebrauchte Alufelgen holen, muss ich dann nur darauf achten welche Auflagen laut Gutachten zu der Felgen/Reifenkombination zu erfüllen sind?
Und wenn diese Auflagen erfüllt sind, muss ich das ganze dann trotzdem noch beim TüV vorführen bzw. eintragen lassen oder ist die Sache dann damit erledigt?
Ich hab mir natürlich schonmal ein paar Gutachten angesehn und bei fast allen 15Zoll Felgen für den Audi 80 wird die Auflage gestellt, die hinteren Radhäuser aufzuweiten zB. bei manchen Felgen mit der Größe 7,00 × 15 mit ET38.
Ist das eine Bedingung? Oder muss einfach nur überprüft werden, ob das Rad auch wirklich freigängig ist?
Also kann es auch sein, dass in manchen Fällen gar nichts am Fahrzeug verändert werden muss?
Die zweite Frage die ich mir durch Suche hier im Forum und im Internet stelle ist, wie das ganze aussieht wenn ich mir diese 7HX15 Zoll Felgen gebraucht aber original von Audi besorge und dort dann die 205/50r15 draufziehe, darf ich die dann komplett ohne Abnahme, Eintragung,ABE oder Gutachten fahren?
Müssen es dann auch wieder Felgen sein die vorher auf einem Audi 80 B3 waren oder kann ich mir auch auf alle anderen passenden Originalfelgen (B4,Avant,Coupe Cabrio usw.) die 205er Reifen aufziehen und montieren ?
Was muss ich generell beim Kauf mit der Einpresstiefe beachten?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann es passieren dass der Reifen bei einer zu hohen oder zu niedrigen ET innen bzw.außen am Radhaus schleift?
Gibt es sowas wie eine Werksmäßig vorgeschriebene ET für den Wagen?
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.
Besten Dank schonmal im voraus!
Grüße
Benny
Ähnliche Themen
14 Antworten
7J15 ET38 mit 205/50R15 passt
geht auch ET37 wenn de die 10speichigen speedlines aufstecken willst,sollstest dann aber eigentlich beim tüv abnehmen lassen ?!
original waren bei 15zoll 6J ET42 & 7J ET45,ET42 & mit augen zu drücken noch ET38,die 6J waren die aeros,die 7J die speedlines
ich find,dass 7J15-felgen mit ner ET von 38 bis 35 mit den 205er reifen optisch schon recht schön an die t89limo passen
Also wenn ich mir nun 7JX15 mit ET38 (Wahlweise auch ET45,42,35) hole und dort Reifen mit der Größe 205/50R15 draufziehe, muss baulich nichts am Fahrzeug verändert werden, auch wenn es im Gutachten als Auflage steht?
Hatte in der Tat unter anderem an die 10speichigen Speedlines gedacht.
Wie läuft das dann ab wenn ich damit beim TÜV vorbeifahre?
Guckt der in seinen Computer, sucht sich über die KBA Nummer die passende ABE raus und gibt seinen Segen?
Ein Gutachten ist bei den original Felgen ja eigentlich nicht dabei....
Bei Felgen die nicht original von Audi sind würde ich dann darauf achten, dass ein Gutachten oder eine ABE dabei ist.
Allerdings steht dort auch meistens, dass an den hinteren Radläufen nachgearbeitet werden muss "um eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifenkombination sicherzustellen" ;-)
Diese Kombination ist ja eigentlich schon im Fahrzeugschein eingetragen. Kann mir (und vor allem dem TÜVler) diese Auflage dann egal sein? Denn anscheinend wurde es ja schon eingetragen bzw. ab Werk freigegeben.
Moin Benny,
wir haben an einem unserer 20V 7,5Jx17H2, ET 37 mit 205er Reifen. Der Wagen ist um 30mm tiefer als Serie und da schleift nichts. Wobei Serienbereifung auf dem Gerät 205er Reifen auf ET 42 x 15" Felgen ist.
Ab und an fragen die TÜV-Prüfer nach einer ABE (mich zumindest) und wenn ich dann sage das ich den Wagen so gekauft habe, kommt nur noch : "Dann besorgen Sie sich bitte eine, am besten übers Internet." Plakette gabs trotzdem immer.
Einer der Jungs entgegnete mir mal auf meine Frage nach einer Eintragung von einer Rad-/Reifenkombi ... willst Du wirklich hier 39 Euro für eine Einzelabnahme latzen und dann sagen die Dir beim Strassenverkehrsamt das sie keine Lust zum Eintragen haben? Lege die ABE ins Handschuhfach und fertig. ... alles klar?
LG, Frank
die traglast der felgen des B4 sind 550kg,kriegst auf anfrage auch ne bescheinigung von denen,damit kannste es per abnahme nach §21 eintragen lassen !
die speedlines,die du im blick hast passen problemlos,ich selber fahr den grünen 90er aus meinem letzten beitrag & der hat 7J15 ET38-felgen drauf,ich wag mal zu behaupten,dass es der 1mm net rausreisst
Alles klar, besten Dank für eure Antworten!
Ob es tatsächlich die Speedlines werden oder doch andere weiss ich noch nicht.
Habe aber verschiedene 7J15 Felgensätze mit ET37+38 im Auge, ob es jetzt die original Audi Felgen sind oder andere mit genau den gleichen Abmessungen dürfte ja eigentlich egal sein?
Hauptsache ich darf sie laut Hersteller auf dem Wagen fahren und habe ein Gutachten/ABE dafür.
Dann schreiben die Hersteller die ganzen Auflagen wohl eher ins Gutachten um selbst auf der Sicheren Seite zu sein falls es doch mal Probleme im Radkasten gibt ;-)
hab mal meinen angehängt, sind vorn die 7,5 j, hinten 9j, 16 zoller.
sieht ganz nett aus finde ich, aber momentan scheitere ich an der eintragung...
gute schätzchen ist ja immerhin seine 19 jahre alt, bei der achse die gummilager sind auf wie sich nach der montage feststellte (nur hinten)
erschreckende erscheinung: eine felge guckt 4 cm raus, die andre passt (bördeln muss ich so oder so)
naja, nun hab ich mir morgen einen termin bei der werkstatt meines vertrauens gemacht, mal schaun was der sagt. hoffe, dass ich die eingetragen kriege. teure schätzchen
bördeln wirst vergessen können,zumal er net mal ne kante zum umlegen hat !
wirst wahrscheinlich schon handfester ans blech müssen,wär mir persönlich zu schad drum ?!
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
bördeln wirst vergessen können,zumal er net mal ne kante zum umlegen hat !
wirst wahrscheinlich schon handfester ans blech müssen,wär mir persönlich zu schad drum ?!
hab schon nachgefragt, bördeln ist möglich, die kante kann umgelegt werden.
man muss nur den richtigen finden, der es vernünftig macht, war bei einem felgenladen, der sagte am telefon noch 75€ (pro achse), als er arber gesehen hat, dass die abstände an beiden seiten noch verschieden sind, hat er gesagt die würden die finger davon lassen, auch wenn das bördeln kein problem wäre. muss ja auch breiter das ganze.
wie gesagt: gleich zur werkstatt und die achse wieder mittig anordnen..
und dann hoffen, dass es beim andren laden klargeht (kosten fürs bördeln allein 100€ pro achse)
vorne passt es wie gesagt, nur hinten nicht. was sagt ihr denn sonst von meinem schätzchen? ist noch nicht viel dran gemacht, aber das geld, was ich für den bezahlt hab, hab ich für schwarze rückleuchten, felgen und anlage schon wieder drin..
Moin,
der sieht doch gut aus mit den Borbet A. Passen echt prima ans Auto.
LG, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Mirof
Moin,
der sieht doch gut aus mit den Borbet A. Passen echt prima ans Auto.
LG, Frank
genau das hab ich mir auch gedacht, danke

tja, grad bei der werkstatt druntergeschaut..
naja, zumindest sind die lager von der achse nicht auf, da ist jedoch ein querträger, der die achse mittig hält.
die werkstatt meines vertrauens gleich ans telefon, geguckt was das sein könnte.
naja, zumindest probleme soll der audi damit nicht haben, ABER spiel. dh die hätten es damals damit nicht zu genau genommen, meine achse ist also um 1,5-2cm nach links versetzt.
morgen gehts auf zum karosseriebauer, mein audi sieht mit seinen 19 jahren noch richtig was von der welt

hoffe mal, dass die da was richten können und wollen. felgen hatten einen stolzen preis.
gott sei dank,ich dacht schon ich bin bescheuert
bei meinem steht das linke rad auch nen ordentliches stück weiter draussen als das rechte
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
gott sei dank,ich dacht schon ich bin bescheuert![]()
bei meinem steht das linke rad auch nen ordentliches stück weiter draussen als das rechte
is des nu ironie oder hab ich dir geholfen? o.o
nein, hat halt sehr seltsam ausgeschaut, als ich die reifen draufhatte konnte mans genau sehn, die eine seite ging, die andre garnicht.
naja, morgen gehts da hin, mal schauen was der sagt. vielleicht hat der auch ne idee wegen der radabdeckung.
bei meinem sieht mans schon mit serienrädern,liegt 60mm tiefer,da fällt das eher auf
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
bei meinem sieht mans schon mit serienrädern,liegt 60mm tiefer,da fällt das eher auf
40er federn hab ich auchnoch daliegen...
aber leider bei mir nicht passen, der "urbesitzer" meines audis hat es sehr individuell geliebt. hab zwar so ziemlich vollausstattung (bisauf leder-sitze, el-fensterheber, el-spiegel usw alles dabei) aber natürlich hatte der damals auch andere dämpfer einbauen lassen. sind wohl was richtig besonderes, aber naja, leider nicht gleich den standarts, daher passen die federn nicht. obwohl ich eh derbst probleme mit dem tüv bekommen würd wegen meinen felgen, bin froh wenn ich die so eingetragen bekomme ...
wenn du unter deinen audi guckst ist die achse halt an 3 punkten befestigt. einmal links und rechts im rechten winkel nach vorne-oben an die karosserie, dann, damit sich die achse nicht zu den seiten verschiebt, von etwa links auf der achse bis zum ende der rechten befestigung.
wenn man links und rechts den abstand der reifen zu den beiden befestigungspunkten misst, sieht man halt, dass der unterschied etwa 0,8cm beträgt. auf beiden reifen sind das dann eben ein gesamtunterschied von 1,6 cm..
wenn man drauf achtet schrecklich. macht man jedoch die strebe etwas kürzer (0,8cm) sollte das wieder mittig liegen.
so hoffe ich zumindest, dass alles dochnoch ein gutes & günstiges ende gibt, bin mitlerweile schon auf über 400€, hätte ja bald neue komplettreifen für kaufen können.
dazu kommt noch eben dieses kürzen und die richtigstellung des mangelgutachten beim tüv
