1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 B4 Hoher Ölverbrauch

Audi 80 B4 Hoher Ölverbrauch

Audi 80 B3/89
Themenstarteram 1. Dezember 2006 um 13:24

Hallo leute hab da nen problem mit meinem 2,0L E der Verbraucht 1,5L Öl auf 500km das kann nicht normal sein hat einer von euch nen kleinen tip für mich??

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hi,

entweder sind deine Ventilschaftabdichtungen hinüber oder die ZKD.

Was du auch mal testen kannst:

Wenn du mineralisches Öl drin hast ( 15W40 oder 10W40 ) füll mal 5W40 von Meguin rein. Mit diesem vollsynthetischen Öl von Meguin reduzierte sich der Ölverbrauch bei mir drastisch, weil dieses Öl einen sehr niedrigen Verdampfungsverlust hat. Kannst du hierüber sehr günstig beziehen. Fahren viele hier im Forum dieses Öl.

kuckst du:

www.oilportal.de/index.php?...

am 2. Dezember 2006 um 12:59

Ja kann das Meguinöl auch nur empfehlen, aber wechsel auf jeden Fall die VSDs aus und mache vor dem Ölwechsel eine Ölspülung mit MotorClean von Liqui Moly, danach dürftest du sehr sehr viel weniger Ölverbrauch haben.

Re: Audi 80 B4 Hoher Ölverbrauch

 

Zitat:

Original geschrieben von Novic

Verbraucht 1,5L Öl auf 500km

Ist das jetzt ganz plötzlich gewesen? hast du so einen schleichenden Ölverlust gehabt? Öl im Kühlwasser?

Kann mir nicht vorstellen, dass du so einen Ölverbrauch von heute auf morgen hast. 1,5L sind ja echt heftig.

Keine Ölleckagen vielleicht irgendwo?

am 2. Dezember 2006 um 15:04

Sagt mal wie sieht Öl im Kühlwasser denn eigentlich aus, wenn ich fragen darf?

Ich kenn das von der Hühnersuppe das mal dort sag ich mal das Fett an der Oberfläche hat. Aber wenn doch Öl im Kühlwasser kommt müsste dass sich doch total vermischen damit und voll die Öl Oberfläche sein oder.

Kann man die Ventilschaftdichtungen beim ABT auch tauschen ohne den Kopf abnehmen zu müssen?

Gibt es dort eventuell eine Anleitung?

jop, die kann man tauschen ohne den Kopf wegzumachen. Soll aber ne ganz tolle Methode sein, die viel spass macht..... Im selbsthilfebuch steht das drin.

1,5l sind zuviel weit würde ich da nimmer fahren!

kuck ob er öl verbrennt (blauer rauch) wenn es nicht machst darfst auch eien neuen kat dir besorgen. öl mögen die garnicht!

naja, der Kat geht da nicht sofort flöten. Ich kipp seit 60.000 km Öl nach, und der hat immernoch 1a Abgaswerte.

es kommt ja auch darauf an wieviel öl unverbrannt in den kat kommt und bei 1,5l auf 500km..... da kann man als normaler 1000ende km fahren für die gleiche belastung

Motor vorhanden

 

Hallo,

ich würde sagen, der Verbrauch ist für einen 4-Zylinder deutlich zu hoch. (Beim 5-Zylinder wäre er auch zu hoch, aber nicht so ungewöhnlich.)

Welches Öl fährst Du? Ich würde kein zu dünnes Vollsynthetik verwenden, kann auch zu höherem Verbrauch führen und bringt meiner Erfahrung nach nicht viel, außer höherem Verdienst der Mineralölindustrie.

Falls Du an einem anderen Motor suchst, habe noch einen 2.0l E aus einem Unfallwagen liegen. Ich brauchte Lackteile, Rest ist übrig.

Müßte mal schauen ob der Motorkennbuchstabe auch bei Dir verwendet wurde.

Viele Grüße

Klaus

@Klaus Goerz

das mit dem Öl würde mich mal interssieren was du damit meinst.

am 4. Dezember 2006 um 14:20

1,5 Liter ist schon heftig, soviel hat ja nichemal mein vater mit seinen ABT *hehe*

kann mir gut vorstellen, dass deine VSD im eimer sind.

ich rate dir aber ab, dass selbst zu machen, es sei denn du bist ein Profi in dem gebiet, bei dem Tausch der VSD beschädrigt man schnell die neuen, ohne das man es mitbekommt und die arbeit ist damit sinnlos

hab bei meinem abk im Sommer alles neu gemacht, zuvor nen Ölverbrauch von 2 Liter auf 10000 km (10Tkm)

und jetzt nur noch 500 ml auf 5000 km.

also immerhin 1 Liter unterschied

Was hat dein Motor eigentlich runter???

Vielleicht ist es ja auch zeit für die ZKD

gruß

DD-driver

am 4. Dezember 2006 um 15:36

Naja, aber 2L auf 10tkm waren doch noch human ;)

Ich hab aktuell überhaupt keinen messbaren Verbrauch, seitdem ich das meguin Öl fahre. Die Suppe ist jetzt 4500km drin, Ölstand unverändert! Und das noch mit ersten VSD`s...

Da der Kopf demnächst aber eh runtergenommen wird, und der Ventriltrieb in seine Einzelteile zerlegt wird machen wir die Dichtungen dennoch direkt neu...Wenn man eh mal dabei ist^^

In der Werkstatt messen lassen ob CO2 im Wasser (Zylinderkopfdichtung Riss im Z-Kopf etc.)

Wenn OK:

Wenn der Motor beim starken Beschleunigen bläut = wahrscheinlich Ölabstreifer (Kolbenring)

Fahren, Gas wegnehmen und dann kurz hart Gas geben (blauer Qualm) = wahrscheinlich Ventilschaftdichtung.

Ich kenne diese Ölverbräuche noch von den alten 02er BMW´s

 

Oder Leckage !

du meinst ob CO im Wasser ist.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8