- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Audi 80 Schalter geschmolzen
Audi 80 Schalter geschmolzen
Hallo,
bei dem Audi 80 B4 Avant meiner Mutter ist der Schalter der Heckscheibenheizung im Innenraum geschmolzen.
Mir ist aufgefallen das der Schalter die ganze Zeit rot leuchtet, egal ob das Abblendlicht an oder aus ist. Den Schalter hab ich natürlich getauscht aber auch der neue wird sehr warm. Ich vermute, das es mit der roten Lampe zu tun hat. Soweit ich weiß leuchtet nur der Warnblinker Schalter die ganze Zeit (so ist es beim a4b5 vfl zumindest).
Ich hab mal alles ausgebaut aber nichts gefunden, nur das der Warnblinker mit dem Zubehör Radio verbunden ist (ich vermute der Vorbesitzer hat dort Strom abgegriffen) hat aber nichts mit der Heckscheibenheizung zu tun. Hat jemand ein Schaltplan oder zufällig den gleichen Fehler gehabt?
LG
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hi,
ein Monat keine Antwort?
na ja....
Ich würde mal das Kabel Karrosserie - Klappe checken.
Ein Schalter schmilzt i.d.R. nicht wegen dem enthaltenen Lämpchen.
Eher weil zu lange zu hoher Strom fliesst.
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 19. Mai 2024 um 02:27:03 Uhr:
Hi,
ein Monat keine Antwort?
na ja....
Ich würde mal das Kabel Karrosserie - Klappe checken.
Ein Schalter schmilzt i.d.R. nicht wegen dem enthaltenen Lämpchen.
Eher weil zu lange zu hoher Strom fliesst.
Okay danke,
Meinst du der Kabelkanal an der Heckklappe links?
Hatte bis jetzt auch noch leider keine Zeit am Auto weiter zu machen
bei unserem Neuzugang B4, Limo.... leuchtet NUR der Warnblinkschalter ohne Licht an.
Ich würde anfangen mit einem Blick unter die wahrscheinlich vorhandenen Gummitüllen.
In Knickbereichen ist die Verkabelung besonders beansprucht, da einen "Kurzen" zu haben würde mich nicht wundern.
Hab bei 2 BMW´s diese Kabelbereiche bereits erneuert.
Die Ursache kann natürlich auch woanders liegen.... Kabel durchgescheuert, eingeklemmt,....
Wird denn die Heckscheibenheizung warm?
... ich vermute nein. Die Sicherung dürfte relativ gross.... so 35A sein?
Da würde ich auch mal bald nachgucken!!!!
... so ein ordentlicher Kabelbrand ist nicht so toll, dann ja auch wenn man uw ist.
Ansonsten mindestens die Sicherung für die Heckscheibenheizung ziehen!
Das zusätzliche Kabel am Warnblinkschalter dürfte fürs Radio sein, da bei der Baureihe serienmässig kein Zündungsplus vorbereitet ist; u.a. da kann man es abgreifen.
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 19. Mai 2024 um 14:38:51 Uhr:
bei unserem Neuzugang B4, Limo.... leuchtet NUR der Warnblinkschalter ohne Licht an.
Ich würde anfangen mit einem Blick unter die wahrscheinlich vorhandenen Gummitüllen.
In Knickbereichen ist die Verkabelung besonders beansprucht, da einen "Kurzen" zu haben würde mich nicht wundern.
Hab bei 2 BMW´s diese Kabelbereiche bereits erneuert.
Die Ursache kann natürlich auch woanders liegen.... Kabel durchgescheuert, eingeklemmt,....
Wird denn die Heckscheibenheizung warm?
... ich vermute nein. Die Sicherung dürfte relativ gross.... so 35A sein?
Da würde ich auch mal bald nachgucken!!!!
... so ein ordentlicher Kabelbrand ist nicht so toll, dann ja auch wenn man uw ist.
Ansonsten mindestens die Sicherung für die Heckscheibenheizung ziehen!
Das zusätzliche Kabel am Warnblinkschalter dürfte fürs Radio sein, da bei der Baureihe serienmässig kein Zündungsplus vorbereitet ist; u.a. da kann man es abgreifen.
Hey,
Tut mir leid hatte andere Probleme und das Auto stand bis jetzt nur herum.
Hab heute danach geschaut, das Licht geht aus wenn ich die Sicherung für den Tacho ziehe. Sonst bleibt es immer an. die anderen Stecker sind inzwischen auch betroffen. Auch der Stecker für die Temperaturanzeige ist geschmolzen, der hängt auch über die Sicherung mit den Steckern im Innenraum zusammen.
Rückfahrlicht, Tacho, Multifunktionsgeber, Fensterheber Steuergerät und viele andere Stecker hab ich alle mal abgesteckt ohne Erfolg. Die ersten drei hängen alle zusammen an der Sicherung.
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 19. Mai 2024 um 14:38:51 Uhr:
bei unserem Neuzugang B4, Limo.... leuchtet NUR der Warnblinkschalter ohne Licht an.
Ich würde anfangen mit einem Blick unter die wahrscheinlich vorhandenen Gummitüllen.
In Knickbereichen ist die Verkabelung besonders beansprucht, da einen "Kurzen" zu haben würde mich nicht wundern.
Hab bei 2 BMW´s diese Kabelbereiche bereits erneuert.
Die Ursache kann natürlich auch woanders liegen.... Kabel durchgescheuert, eingeklemmt,....
Wird denn die Heckscheibenheizung warm?
... ich vermute nein. Die Sicherung dürfte relativ gross.... so 35A sein?
Da würde ich auch mal bald nachgucken!!!!
... so ein ordentlicher Kabelbrand ist nicht so toll, dann ja auch wenn man uw ist.
Ansonsten mindestens die Sicherung für die Heckscheibenheizung ziehen!
Das zusätzliche Kabel am Warnblinkschalter dürfte fürs Radio sein, da bei der Baureihe serienmässig kein Zündungsplus vorbereitet ist; u.a. da kann man es abgreifen.
Die ZV geht nur noch am Kofferaum. Aber Türen schließen sich alle auf und zu. Vielleicht hängt das zusammen.
Ich weiss keinen echten Ansatz, bin noch frisch im Audi-Thema und Elektricktrickprobleme....bisher 0.
Schalter beleuchtet und heiss. Was passier bei "Licht an"?
Lichtschalter mal abklemmen?
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 25. Juli 2024 um 17:28:31 Uhr:
Ich weiss keinen echten Ansatz, bin noch frisch im Audi-Thema und Elektricktrickprobleme....bisher 0.
Schalter beleuchtet und heiss. Was passier bei "Licht an"?
Lichtschalter mal abklemmen?
Lichtschalter hab ich auch abgeklemmt gehabt, genau so wie Radio und er wird trotzdem heiß. Soweit ich herausgefunden hab läuft über den Warnblinkschalter auch der normale Blinker, vielleicht hat das was zu tun.
Bei Licht an geht die Tacho Beleuchtung an.
Bin genau so ratlos
Mach mal alle Beleuchtung auf der Heckklappe an, Rückfahrscheinwerfer, Nebelschlusleuchte, Kennzeichenleuchte.
Wenn alles an ist, Heckklappe langsam öffnen und Lampen beobachten. Gehen diese aus und wieder an, Kabelstrang defekt.
Ist die Beleuchtung des Schalteran bekommt er irgendwoher Strom. Da man Strom meist nicht sieht, hilft messen.
Die Schalter werden beleuchtet, wenn das Licht an ist. Da das Licht aus ist, bekommt der Schalter auf der Lichtleitung Spannung. Woher geht nur mit ausmessen. Weitere gefährdete Stellen sind die Kabel von den Säulen in die Tür. Eingebautes elektrisches Zubehör.
Andere Möglichkeit wäre eine Ruhestrommessung.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 25. Juli 2024 um 22:14:47 Uhr:
Mach mal alle Beleuchtung auf der Heckklappe an, Rückfahrscheinwerfer, Nebelschlusleuchte, Kennzeichenleuchte.
Wenn alles an ist, Heckklappe langsam öffnen und Lampen beobachten. Gehen diese aus und wieder an, Kabelstrang defekt.
Ist die Beleuchtung des Schalteran bekommt er irgendwoher Strom. Da man Strom meist nicht sieht, hilft messen.
Die Schalter werden beleuchtet, wenn das Licht an ist. Da das Licht aus ist, bekommt der Schalter auf der Lichtleitung Spannung. Woher geht nur mit ausmessen. Weitere gefährdete Stellen sind die Kabel von den Säulen in die Tür. Eingebautes elektrisches Zubehör.
Andere Möglichkeit wäre eine Ruhestrommessung.
Also, hab viel gesucht und ein paar Kabel am Kofferraum waren offen. Die hab ich mal übergangsweise mit Isolierband "repariert". Ein paar Maße Verbindungen waren Korrodiert und das radio hat Strom über den Warnblinkschalter gezogen, was auch nicht wirklich gut ist. Der Warnblinkschalter wird immer noch etwas warm aber so soll es laut anderen Audi80 Fahrern normal sein. Das die Schalter immer leuchten ist anscheinend auch normal, beim A4B5 VfL ist es so das nur der Warnblinkschalter leuchtet. Beim Audi 80 leuchten die Schalter in der Mittelkonsole immer.
Falls jemand mal das gleiche Problem haben sollte