1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Audi A3 2.0 TFSI 3 Jahre alt springt nicht mehr an...

Audi A3 2.0 TFSI 3 Jahre alt springt nicht mehr an...

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 21. März 2012 um 13:41

Bin mit dem Wagen zur Arbeit gefahren und hab ihn dort abgestellt.

Als ich wieder nach hause fahren wollte springt der Wagen nicht mehr an.

Gestern Abend abgeschleppt und erste vorsichtige Diagnose -> Nockenwelle gebrochen.

Der Wagen hat nicht mal 45.000 km weg, wie kann das sein?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PilleP

Ach ich hab übrigens auch noch Garantie bis Juli 2012, aber die zählt auch nur wenn man die Inspektion bei Audi gemacht hat?

die ist leider dann fast wertlos...ach junge warum bist du nicht zu audi gefahren?

soviel spart man wo anders auch nicht beim service und gerade bei dem jungen wagen.

dein öl kannst du selbst mitbringen und minimiert dann schon den größten posten.

ich drück dir mal die daumen das es nicht zu teuer wird für dich.

halt uns mal auf dem laufenden wie die sache ausgeht bei dir...

lg

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten
am 21. März 2012 um 13:49

Welche Werkstatt erstellt denn so eine vorsichtige Diagnose? :rolleyes::rolleyes:

Themenstarteram 21. März 2012 um 13:55

Ich hab grad da angerufen und die waren dabei nach der Ursache zu forschen.

Der Motor bekommt beim anlassen keine Kompression und seine Vermutung war das es halt daran liegen würde.

Wenn ich genaures weiß meld ich mich nochmal...

am 21. März 2012 um 15:13

Eigentlich würde ja eine nockenwelle unter last brechen wenn überhaupt und dann hast du erstmal en schönen motorschaden

weil sich ventile und kolben sich begrüßen würden.

aber du hast ihn ja abgestellt und beim anlassen bricht doch keine nockenwelle :O

lass die erstmal den motor " Richtig" untersuchen!

Oh doch, beim Anlassen kann so einiges brechen. Bei meinem 1.8tfsi vor 2 Wochen die gleichen Symtome. Ursache war defekter Kettenspanner und demzufolge übergesprungene Kette. Also Motor Totalschaden.

Themenstarteram 21. März 2012 um 17:22

Ich habe Neuigkeiten, keine guten.

Beim Anlassen ist wohl die Steuerkette verrutscht bzw. abgerutscht.

Die Ventile sind auch hin.. so ein sch...

Was meint ihr, hat man Chance auf Kulanz?

Der Wagen ist ja erst 3 1/2 Jahre alt und 45 tkm gelaufen.

Vor ungefähr einem Monat war er sogar noch bei der Inspektion.

Schaden also identisch mit meinem (als hätte ich es oben bei meinem Post bereits vermutet ...)

Fahrzeugalter bei mir: 3 Jahre und 6 Monate, 108.000 km Laufleistung.

Schadenshöhe 7.000 EUR für einen Rumpfmotor, also kompletter neuer Block inkl. Zylinderkopf, ohne Anbauteile.

Kulanz 70% auf Material, 50% auf Arbeislohn.

Audi weiss dass da damals Murks verbaut wurde. Sonst hätte es bei mir bei der Laufleistung keine Kulanz gegeben. Ich hatte keine Anschlussgarantie.

Jetzt bin ich gespannt, welche Kulanzregelung bei dir rauskommt.

also einen rechtsanspruch auf kulanz hast du nicht, aber aufgrund des alters und der km leistung sind die chancen gut.

voraussetzung ist das jeder service bei audi durchgeführt wurde und dann sollte alles gut gehen.

einfach den servicemeister fragen und wenn der antrag abgelehnt wird, noch eine kundenkulanz bei der audi servicehotline stellen.

lg

Themenstarteram 21. März 2012 um 17:56

7.000 Euro? Ich hoffe das wird bei mir billiger. Eine erste Schätzung soll ich morgen Abend erfahren.

Die letzte Inspektion war nicht bei Audi.

Genau genommen 7.250 EUR, auf Verschleissteile wie Öl und Zündkerzen gibt es keine Kulanz.

Ich kann dich zumindest mit dem Preis für den Motor beruhigen. 2.0 und 1.8 TFSI kosten annähernd das gleiche (ca. 4950,- EUR)

am 21. März 2012 um 18:43

Zitat:

Original geschrieben von PilleP

7.000 Euro? Ich hoffe das wird bei mir billiger. Eine erste Schätzung soll ich morgen Abend erfahren.

Die letzte Inspektion war nicht bei Audi.

Dann befürchte ich, dass das mit der Kulanz schwierig wird, aber erst mal abwarten was der :) sagt!

wenn deine letzte inspektion nicht bei audi war, steiegn die chancen das du selbst alles zahlst.

kulanz ist eine freiwillige sache des herstellers die an gewisse voraussetzungen gebunden ist...unter anderen den service regelmäßig bei vertragswerkstätten durchführen zu lassen.

da musst du schauen was daraus wird.

aus dem grund lohnt meist nicht wirklich die inspektion woanders durchführen zu lassen, da die ersparnis nicht wirklich groß ist.

lg

Themenstarteram 22. März 2012 um 6:19

Scheint wohl ein bekanntes Problem zu sein -> Link

am 22. März 2012 um 12:14

da gehts um den 3.2l...da ist es aber wirklich ein häufig auftretendes problem.

Und um Kettenlängung geht es hier auch nicht.

Da kündigt sich der Verschleiss durch Geräusche an. Die Kette längt sich ja nicht von morgens bis abends um 1cm.

Hier ist jedoch die Kette übergesprungen bzw. einer der Kettenspanner beschädigt. Eventuell konkretisiert die Werkstatt den Schaden beim TE noch etwas genauer.

Vielleicht ein dummer Zufall, dass unsere beiden Motoren aus (nahezu) demselben Produktionsmonat stammen, die ersten Faceliftmodelle also.

Vielleicht aber auch kein Zufall.

@Pillep: Motorkennbuchstabe CCZA?

Deine Antwort
Ähnliche Themen