AUDI A3 8 L Springt an und geht gleich wieder aus bei extremen Temperaturen
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Mein A3 (Benziner 1.6er) spinnt manchmal ein wenig rum.
Letzten Winter schon ist er bei sehr niedrigen Temperaturen <-10°C zwar angesprungen aber sofort danach wieder ausgegangen (Es wurden beide Schlüssell versucht da zuerst die Wegfahrsperre als Problem vermutet wurde, half aber auch nichts). Nachdem die Sonne das Auto dann ein wenig erwärmt hatte sprang das Auto wieder direkt an.
Das selbe Problem trat dann diesen Sommer auch auf wenn es sehr heiß war >35°C.
Daraufhin haben wir dann in der Werkstatt ein neues Zündschloss einbauen lassen was aber nicht wirklich zur Besserung führte. Der Thermostat wurde diesen Sommer auch schon ausgetauscht.
Letztes Wochenende war ich nun wieder in den Bergen und hatte wieder das gleiche Problem. An einem Tag war es sehr kalt und das Auto ging sofort wieder aus. Den nächsten Tag bei wärmeren Wetter sprang es wieder sofort an.
Ich habe hier gelesen das vielleicht der Doppeltemperaturgeber defekt sein könnte?! Aber müßte er dann nicht immer Probleme machen?
Gibt es Temperaturgrenzen bei denen die Elektronik das Auto wieder ausschaltet?
Was könnte aus eurer Sicht noch das Problem sein bzw. hat jemand schon das Selbe Problem gehabt?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Tom
Ähnliche Themen
13 Antworten
das kann der "Doppelgeber" sein muß aber nicht.
Möglich sind hier sehr viele Sachen , von Benzinpumpe bis Steckverbindung zu einem Sensor oder MSTG.
Wichtig wäre zu Wissen was im Fehlerspeicher steht . Dazu wäre es nicht schlecht zu Wissen was für ein Benziner. 1,8 L , 1,8 L T, oder 1,6 L?
es handelt sich um einen 1.6er.
Als der Fehler im Sommer auftratt Stand im Ereignisspeicher:
1 Fehler erkannt
17978 P1570 035
Motorsteuergerät gesperrt
sporadisch
Zitat:
Original geschrieben von Tom1983_audia3
es handelt sich um einen 1.6er.
Als der Fehler im Sommer auftratt Stand im Ereignisspeicher:
1 Fehler erkannt
17978 P1570 035
Motorsteuergerät gesperrt
sporadisch
selber Ausgelesen ? oder in einer Fachwerkstatt?
Der einzigste Geber der allein dafür sorgen kann, das der Motor nicht Anspringt wäre der Kurbelwellen Drehzahlgeber.
Oder er bekommt keinen Sprit.
Ich hatte mal einen Kunden A3 der auch nur bei Kält nicht Ansprang , ohne Fehler im Speicher.
Um das festzustellen wurde das MSTG immer Warm gemacht und der Motor Sprang SOFORT an .
Da war das MSTG defekt , und wurde Instand gesetzt.
wurde in einer Fachwerkstatt ausgelesen.
Nachdem Sie vorher aber das Zündschloss ausgetauscht hatten haben Sie den Fehler nur gelöscht und gemeint dass das mal vorkommen kann?!
Um das nochmal klarzustellen: Anspringen tut er. Nur geht er sofort danach wieder aus als würde irgendwas verbieten das er weiterläuft...
dann lass jetzt nochmal den fehlerspeicher auslesen. dann sollte der aktuelle fehler drin stehen. wenn motorsteuergerät drin steht wird es wohl wie oben beschrieben an diesem liegen. testweise könnte man es vor dem starten erwärmen oder erwärmt einbauen und sofort starten.
So ich war nun vorgestern beim Freundlichen...
Im Fehlerspeicher steht nix :-(
Vllt. ist auch einfach das KI hin? Zeigt irgendwelche Fehler an, die nicht existieren? Das KI im 8L soll ja nicht gerade das Solideste sein...
Hallo nachdem es im Winter wieder passiert ist war ich nochmal in einer anderen Werkstatt und die haben auch wieder nur das Zündschloss ausgetauscht....
Half aber nix. Im Winterurlaub mußte ich morgens nun auch erst eine Stunde warten (Sonne schien glücklicherweise auf die Motorhaube) bis der Motor nach der Zündung dann auch anblieb...
Was mir aufgefallen ist, das nachdem er angesprungen und angeblieben ist die Außentemperatur (also nicht die Kühlflüssigkeit) innerhalb von 3 minuten von -10°C auf -2°C angestiegen ist...
Kann es sein das einfach der Temperatursensor in der Stoßstange eingefroren war und er dann langsam aufgetaut ist und deswegen das Auto nicht weiterläuft (wobei dann dürfte der Fehler im SOmmer ja nicht auftreten)?
Wahrscheinlich sind es irgendwelche Widerstände die bei extremen Temperaturen andere Werte anzeigen. So wie ich schabuty verstanden habe kann nur der drehzalsensor verhindern das das Auto weiterläuft? Stimmt das? Kurioserweise kam es nämlich im Sommer auch schon vor das bei extremer Hitze manchmal der Drehzahlmesser im KI sich während der Fahrt nichtr bewegte...
Weiß jemand was das kostet den auszutauschen?
Bin am verzweifeln...komisch das anscheinend nur ich den Fehler an meinem Auto habe?
Muss ich den Bock wohl doch verkaufen :-(
Hallo,
was passiert wenn du gestartet hast und er wieder aus geht und du es dann noch ein paar mal probierst? Läuft er dann bei jeden Versuch besser oder bleibt der Zustand?
Was passiert wenn du gleich nach dem er läuft mit dem Gas spielst, schaffst du ihn dann an zu behalten?
Und wie läuft er wenn er nur kurz an ist, normal oder blubbert er und qualmt?
Fehler wurde ja ausgelesen, aber auch der aus der Wegfahrsperre?
Schöne Grüße
Thomas
Ich hatte den Fehler auch schon gehabt bei mir lag es einen defekt eines Kühlteiles im Motor
Zitat:
Original geschrieben von ThDr
Hallo,
was passiert wenn du gestartet hast und er wieder aus geht und du es dann noch ein paar mal probierst? Läuft er dann bei jeden Versuch besser oder bleibt der Zustand?
Was passiert wenn du gleich nach dem er läuft mit dem Gas spielst, schaffst du ihn dann an zu behalten?
Und wie läuft er wenn er nur kurz an ist, normal oder blubbert er und qualmt?
Fehler wurde ja ausgelesen, aber auch der aus der Wegfahrsperre?
Schöne Grüße
Thomas
Hallo ThDr,
der Zustand bleibt bei jedem mal starten gleich; egal ob ich mit dem Gas spiele oder nicht (an einem kalten Tag habe ich Ihn nach ca 20 mal versuchen zum laufen gebracht, den Tag darauf wo es ein wenig kälter war ging er aber auch nach gefühlten 100 mal nicht an).
Ob er nun blubbert oder qualmt kann ich nicht genau sagen...Ist mir jetzt noch nicht so aufgefallen...
Zum Fehlerauslesen hatte ich das Auto beim Audi-Händler. Gibt es mehrer Speicher in denen Fehler stehen bzw. hat die WFS einen eigenen Fehlerspeicher?
Grüße
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Andrey29
Ich hatte den Fehler auch schon gehabt bei mir lag es einen defekt eines Kühlteiles im Motor
Hallo Andrey29,
könntest du bitte vielleicht nachschauen welches Teil bei dir Defekt war (Werkstattrechnung oder so)?
Trat es bei dir auch nur bei extremen Temperaturen auf und ansonsten lief er ohne Probleme?
Grüße
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom1983_audia3
Zum Fehlerauslesen hatte ich das Auto beim Audi-Händler. Gibt es mehrer Speicher in denen Fehler stehen bzw. hat die WFS einen eigenen Fehlerspeicher?
Hallo,
der Anschluss ist immer der selbe, aber die verschiedene Steuergeräte müssen dann einzeln abgefragt werden, oder man macht einen kompletten scan. Der dauert aber schon mal 1-2 Stunden.
Schöne Grüße
Thomas