Audi A3 8P - Probleme mit den Bremsen/ABS. Symbole leuchten
Hallo Audi Kollegen,
habe einen Audi A3 8P BJ 2004 und folgendes Problem.
Seit einiger Zeit leuchten wärend der Fahrt einige Warnleuchten auf.
(Siehe Screenshot)
Habe meinen Audi zum 120.000 Km Service gestellt und hoffte das somit die Probleme weg sind. 1000 € umsonst
Der Mechaniker sagte mir das er den Computer einen defekten ABS-Sensor hinten rechts auswies. Diesen hat er getauscht und trotzdem tritt der Fehler noch auf.
Könnt ihr mir helfen? Vllt ist es ein bekanntes Problem, ich weiß leider nicht auf was die Symbole hinweisen?
DANKE
Beste Antwort im Thema
ich sagte ja Bereits - TOP WERKSTATT da hätte ich VERTRAUEN, könnte glatt von ATU sein... ABS Lampe an, sehr geehrter Herr xxxx ihre Stoßdämpfer sind defekt ....
Ähnliche Themen
22 Antworten
Top WERKSTATT die einen immer noch mit Fehler dann fahren lässt und nicht mals DIR sagen kann was es noch ist..
Wurde mal eine GRUNDESTELLUNG gemacht?
Was sagt der Fehlerspeicher?
Danke für die schnelle Antwort.
Soviel ich mitbekommen habe wird nun kein Fehlercode mehr ausgewiesen. Aber habe es nicht gesehen.
Grundstellung wurde glaub ich nicht probiert. müsste ich nochmal zur werkstadt und dies zahlen lassen
wäre besser
da ist 100% ein Fehler abgespeichert !
kennt jemand sonst das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von fenki2001
kennt jemand sonst das Problem?
ABS Sensoren gehen schon mal "kaputt" ... es KANN VIELES sein ... von daher kann man nicht davon reden "kennt" jemand das Problem..
ich tippe da mal eher auf eine Fehlende Grundstellung etc.. oder gar ein anderes Bauteil noch defekt!
weiteres wird aber der Fehlerspeicher sagen
die fehler vom screenshot den ich angehangen habe weisen doch fehler im abs aus oder?
Evtl. zu wenig Bremsflüssigkeit? Ich meine da leuchtet dann auch im FIS das "Bremse" auf.
Edit: ich glaub n bissl was dazu steht auch in der Bedienungsanleitung, was für ein defekt vorliegen kann, wenn dieses oder jenes angezeigt wird oder aufleuchtet.
bremsflüssikkeite ist voll.
autp kommt frisch vom service. mhh
Zitat:
Original geschrieben von mk1290
Evtl. zu wenig Bremsflüssigkeit? Ich meine da leuchtet dann auch im FIS das "Bremse" auf.
Edit: ich glaub n bissl was dazu steht auch in der Bedienungsanleitung, was für ein defekt vorliegen kann, wenn dieses oder jenes angezeigt wird oder aufleuchtet.
das gibt aber eine Meldung im FIS und nicht die "ABS" Anzeige.....
Also, zu erstmal MUSS da ein Fehler gespeichert sein, da sonst die ABS Warnleuchte nicht leuchten würde! Wenn der Radsensor bereits getauscht wurde dann könnte auch das Geberrad defekt sein (Zahn abgebrochen oder Verdreckt) der Abstand zwischen Sensor und Geberrad passt nicht oder die Elektrische Verbindung zum Steuergerät (Kabelbruch oder defekter Stecker etc.) ist nich gegeben.
Es gibt viele Möglichkeiten was es sein kann. Da muss deine Werkstatt wohl noch ein bisschen auf Fehlersuche gehen.
ich sagte ja Bereits - TOP WERKSTATT da hätte ich VERTRAUEN, könnte glatt von ATU sein... ABS Lampe an, sehr geehrter Herr xxxx ihre Stoßdämpfer sind defekt ....
Volle Zustimmung @ Scotty!
Wer jemanden NACH dem Service mit einer leuchtenden ABS Lampe fahren lässt macht auch andere schlimme Sachen
Ich würde ganz schnell die Werkstatt wechseln. Bei leuchtender ABS Lampe steht zu 100% etwas im Fehlerspeicher.
Grüße,
sapphire_pro
*DemauchschoneinABSSensorgewechseltwurde*
hallo,
war nun beim öamtc und nochmal beim händler der mir des problem damals nicht lösen konnte.
fehler wurde wieder ausgelesen, dass der abs sensor nicht funktioniert. rechts hinten.
Der wurde aber vom händler getauscht. jetzt wurde er wieder getauscht und noch immer leuchtet alles auf.
ich verstehe das nicht! ihr?
ahc ja und mein scheibenwaschwasser leuchtet auch immer auf das es leer ist. ist aber immer voll?
bei mir tritt die selbe fehlermeldung sporadisch auf, bisher 4x in einem Jahr. Jedes mal beim starten des Wagens/Motors. Nach 1x aus an wars auch für ein paar monate wieder ruhig. Vor 2 Tagen allerdings musste ich 5x neustarten bis er aufgehört hat zu meckern.
Was es sein könnte weiß ich nicht, werde bei gelegenheit mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und schauen wo das Problem liegt. Will den wagen ja bald verkaufen, wäre nicht vorteilhaft wenn bei der Probefahrt das Lämpchen angeht
Bremsversagen bedeutet es jedenfalls nicht, das habe ich auf nem großem Parkplatz vorsichtig getestet. Ich denke mal es ist ein reiner Elektronik Fehler, defekter Sensor/Kabelbruch/Korrosion.
Sobald ich was weiß gebe ich Bescheid.