- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Audi A4 Avant 2.0 TDI B7/8E qualmt/rußt!
Audi A4 Avant 2.0 TDI B7/8E qualmt/rußt!
Hallo,
Ich komme eigentlich aus dem Audi A3 8P & 8PA Forum, da mein Vater aber ein Problem mit seinem A4 hat, schau ich mal hier vorbei.
Suche hab ich verwendet, allerdings nicht passendes bzw. konkretes gefunden. Wenns nen Thread schon gibt, könnt ihr mich gerne darauf hin weisen, konnte aber wie gesagt auf die schnelle nix finden.
Zum Fahrzeug, es handelt sich um einen Audi A4 Avant 2.0 TDI (MKB: BPW) mit DPF natürlich, Handschalter und ca. 161000km. Bj 03/2007
Jeden Tag 30km ins Geschäft und wieder 30km zurück, Überland.
Zum Problem, voher waren wir Essen, dann ins Auto eingestiegen und losgefahren. (Sind nur 2 km bis Heim).
Den letzten Km geht's einen Berg hoch und schon unten am Berg beim anfahren an einer Ampel konnte ich leichten Qualm im Rückspiegel erkennen. Dann fing er an extrem zu Qualmen (4ter Gang, ca. 55kmh).
Ich bin dann etwas langsamer bis nachhause gefahren.
Dann mal Ölstand kontrolliert (3min nach Motorstillstand) und da passte er genau.
Dann bin ich nochmal etwas rumgefahren um zu sehen, ob es immer ist, oder nur sporadisch.
Und dann qualmte es 5 km lang nicht, dann am Berg wieder, aber lang nicht so schlimm, wie das erste mal.
Ich habe auch mal mit Volllast beschleunigt. Aber auch da nix!
Also qualmt es nur sporadisch!
Dann hab ich nochmal den Ölstand, ca. 30min nach abstellen des Motors kontrolliert und da war einiges zu viel drin.
Kühlwasserstand ist mittig zwischen min und max und kein Öl drin.
Der Qualm war eher Blau/Schwarz.
Das Auto hat für Dienstag einen Termin zur Inspektion (auch Öl).
Weiß jemand was das sein könnte?
Das Auto neigt eh zu Ölvermehrung, nachschütten mussten wir schon lange nichts mehr. Kann's sein das da nur Öl durch die Kurbelgehäuseentlüfung in den Ansaugtrakt gekommen ist?!
Oder eher Turbo? (Pfeifen tut er kaum)
Gibt's eine Möglichkeit in der Werkstatt den zu testen? Ob er Öl zieht?
Und wenn er hin sein sollte, wie sieht es da mit Kulanz aus?
Hoffe ihr könnt uns helfen.
Gruß
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich will dir ja keine Angst machen, aber mein Bruder hat den selben Motor und die selben Symtome gehabt (keine Fehler im Fehlerspeicher beim auslesen im Speicher über OBD). Als erste Luftfilter neu, danach LMM neu, danach AGR Ventiel neu.Als er dann noch rußte wurde eine Diagnosefahrt durchgeführt mit 2 Mechaniker der mit einem Laptop auf dem Beifahrersitz die Daten im Betrieb ausließt.Danach wechsel von 2 PD Elementen.Dannach war immer noch Ruß. Nun wurden die restlichen 2 PD Elemente gewechselt und ein neuer Partikelfilter eingebaut. Dann war hinten kein Ruß mehr. Gesamtkosten 4700€ für den VVD (Gebrauchtwagengarantie)mit 460€ Eigenanteil. P.S. ich habe den gleichen Motor und Automatik teu teu teu bei mir läuft es immer noch alles im grünen Bereich....aber wer weis wie lange !
LG Micha
Hi,
Danke für die Antwort.
Hoffen wir mal das es nicht so ausgeht!
Wir haben das Auto vor genau 4 Jahren gekauft mit 118k bei einem Autohändler ( nicht Audi ).
Bis heute keinerlei Probleme, bis auf ein paar Marderangriffe.
Wenn der DPF Tausch Besserung brachte, musste die Aschemasse doch auch ziemlich hoch gewesen sein?!
Das kann man doch Auslesen.
Ich habe/konnte den Fehlerspeicher noch nicht Auslesen.
Ich hoffe das es keine große Reperatur ist.
Am Dienstag werd ich mit dem Serviceberater reden, was tun. Dann sehen wir weiter.
PS: Ich habe von einiges von den Ölpumpenproblemen des Motors gehört.
Ob unserer davon betroffen ist werde ich morgen prüfen (vielleicht auch schon durchgeführt?).
Wenn die Ölpumpe kaputt geht, geht ja die Lampe im FIS an, gibt es sonst irgendwelche Ankündigungen.
Gruß
Schreibe aber trotzdem mal wie die Sache bei dir ausgeht. Meinem Bruder sagten sie das es ein Kreislauf ist. Die defekten PD Elemente beschädigten das AGR Ventiel und auch den Partikelfilter. Für den LMM hat er glaube nichts bezahlt, er war ja nicht defeckt. Wieviel Asche drinn war sagte ihm keiner. Das Auto hat er direckt beim Audihändler gekauft als Leasingrückläufer ( schon der 4 Audi hintereinander immer vom selben Kunden und bisher keine Probleme) bis diesen heftige.
LG Micha
Zitat:
Original geschrieben von Ostavy
Schreibe aber trotzdem mal wie die Sache bei dir ausgeht. Meinem Bruder sagten sie das es ein Kreislauf ist. Die defekten PD Elemente beschädigten das AGR Ventiel und auch den Partikelfilter. Für den LMM hat er glaube nichts bezahlt, er war ja nicht defeckt. Wieviel Asche drinn war sagte ihm keiner. Das Auto hat er direckt beim Audihändler gekauft als Leasingrückläufer ( schon der 4 Audi hintereinander immer vom selben Kunden und bisher keine Probleme) bis diesen heftige.
LG Micha
Danke
Ich werde schreiben was es ist/war.
Ich hoffe ja, das es nur "zu viel" Öl ist. :/
Wie viel Km hatte das Auto denn ca.?
Bin weiterhin für alle Meinungen und Einschätzungen sehr dankbar!
Gruß
Wie viel Km hatte das Auto denn ca.?
Bin weiterhin für alle Meinungen und Einschätzungen sehr dankbar!
66000 Km. Bj. 04/2007 (BPW).
Okay das ist ja relativ wenig!
Eine neue erkenntnis hab ich, er qualmt nur beim Berg hoch fahren!
Und dann einmal ca. 2 min und dann ist's wieder weg!
Auf gerader Strecke qualmt er nicht/kaum.
Jemand ne Idee?
Gruß
Push
Hat keiner noch ne Idee?
Was soll ich der Werkstatt sagen? Sie sollen das so mal prüfen?
Und wenn es der Turbo sein sollte, müsste es dann nicht nach und nach mehr werden?
Denn es kam plötzlich, ohne jede Ankündigung!
Voher war nichts, kein Rauch.
Gruß
Ich habe gehört das der DPF mal freigeblasen werden muß!
Wenn nur 30km hin und 30 zurück soll er schon mal Ärger machen!
Mal auf die Bahn und vollgas 10 min, dann wirde er schon frei sein!
MFG
Olli
Zitat:
Original geschrieben von westbau
Ich habe gehört das der DPF mal freigeblasen werden muß!
Wenn nur 30km hin und 30 zurück soll er schon mal Ärger machen!
Mal auf die Bahn und vollgas 10 min, dann wirde er schon frei sein!
MFG
Olli
Gut, danke!
Wir werden das Auto heute zum

stellen, da ja Inspektion und TÜV morgen gemacht wird.
Dort werde ich mit dem Serviceberater reden, das Problem schildern und er wird schon sagen, was sie da tun können.
Auf jeden Fall erstmal neues Öl, und wahrscheinlich den Turbo prüfen, und vielleicht hat auch der DPF seine 60g Aschemasse erreicht?!
Ich werd berichten was es war.
Gruß
Hi,
Also heute haben wir unseren A4 wieder beim abgeholt.
Öl ist nun neues drin und TÜV hat er auch wieder 2 Jahre.
Soweit so gut.
In der Werkstatt wurde das qualmen geprüft, Fehlerspeicher sagt nix, und bei einer Probefahrt war auch nix.
Als wir zum Abholtermin da waren war, stand das Auto noch beim TÜV.
Der servicemeister hat es dann von dort geholt und er drehte noch eine Runde, und schon nach der 2ten Kurve begann er zu rauchen.
Es ist definitiv Weißrauch!
Der Servicemeister hat dann nach einer TPI geschaut, und dort gibt es einen Eintrag der passt!
Dort steht drin es liegt an schlechten Kraftstoff. ( Immer bei Jet getankt, bisher (2 Jahre) keine Probleme)
Anscheinend soll der weissrauch bei der DPF-Regeneration entstehen?!
Wir werden nun einen anderen Kraftstoff tanken (Aral) und weiter beobachten.
Frage: Das Auto hat nun 162k auf der Uhr, wie äußert sich ein voll beladener DPF?
Rauchts da dann auch?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Hi,
Also heute haben wir unseren A4 wieder beimabgeholt.
Öl ist nun neues drin und TÜV hat er auch wieder 2 Jahre.
Soweit so gut.
In der Werkstatt wurde das qualmen geprüft, Fehlerspeicher sagt nix, und bei einer Probefahrt war auch nix.
Als wir zum Abholtermin da waren war, stand das Auto noch beim TÜV.
Der servicemeister hat es dann von dort geholt und er drehte noch eine Runde, und schon nach der 2ten Kurve begann er zu rauchen.
Es ist definitiv Weißrauch!
Der Servicemeister hat dann nach einer TPI geschaut, und dort gibt es einen Eintrag der passt!
Dort steht drin es liegt an schlechten Kraftstoff. ( Immer bei Jet getankt, bisher (2 Jahre) keine Probleme)
Anscheinend soll der weissrauch bei der DPF-Regeneration entstehen?!
Wir werden nun einen anderen Kraftstoff tanken (Aral) und weiter beobachten.
Frage: Das Auto hat nun 162k auf der Uhr, wie äußert sich ein voll beladener DPF?
Rauchts da dann auch?
Gruß
Hi
ich bin seit ca 3 Wochen auch stolzer Besitzer eines B7 2.0 TDI (BCP).
Nun wollte ich mal fragen,wie es bei dir ausgegangen ist,lag es wirklich am Dieselkraftstoff?
Mein A4 qualmt auch gelegentlich und das dann sehr stark jedoch habe ich das Gefühl das er das nur in Kurven macht.
Der Turbo wurde vor ca 6 Monaten ern. und mitte Januar wurde auch ein Pumpe-Düse-Element ern.
Darüber habe ich Rechnungen!
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand weiter helfen kann.
MfG
Hi,
Also rausgekommen ist nichts!
Fehlerspeicher leer, und seit dem auch nicht einmal wieder aufgetreten!
Ich kann nur vermuten das es entweder am Kraftstoff lag, oder an der Regeneration des DPF.
Allerdings ist der A4 ein BPW und da ist noch alles original (keine Ersatzteile)
Gruß
Hallo moly2801,
heißer Kandidat beim 2.0 TDI ist der Ventildeckel (Entlüftung Kurbelgehäuse).
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...rk-aus-dem-auspuff-hilfe-t4257167.html
Gruß
ste60