1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. audi a4 b5 1.8t oder 2.6 v6

audi a4 b5 1.8t oder 2.6 v6

Audi RS4 B5/8D

ich würde gerne wissen welcher der beiden zubevorzugen ist.
1.8T oder 2.6 haben beide 150 PS unter der Haube ...
Wie sind die Verbräuche, Leistung, Klang usw...
Weiters wieviel sind die noch wert??
Bis zu wieviel tkm kann man die kaufn
Ich würde mich für ein Modell aus dem Jahre 1995
interessieren, aber leider haben diese immer relativ hohe
km Zahlen auf dem Rückn ...
man findet nur selten noch welche mit weniger als 140000 km
Ich danke im Vorraus lg a4b5 rider

Ähnliche Themen
30 Antworten

Das sind beides sehr feine Motoren. Allerdings haben beide ganz unterschiedliche Charaktere. Der 1,8T mag Drehzahl ganz gern. Und der 2,6 zieht von unten heraus. Dabei klingt er nie angestrengt.
Der Verbrauch dürfte beim 6 Töpfer etwas höher sein, aber das hängt natürlich auch von der Fahrweise ab.
Fahr am besten mal beide Probe und entscheide nach deinem Geschmack.
Ich bin auf beide Motoren gefahren, wobei den 1,8T im Passaat. Ich hab mich aber gleich in den 2,6 verliebt :D

Naja du solltest wissen das der V6 seine Power aus seinem Hubraum holt und der 1,8T holt es sich durch Ladedruck ...
d.h. der 1,8T ist bei den hohen Laufleistungen eher abzuraten...
Da mal ganz fix ein Turbolader als Ersatz kommen könnte...
Da ist der V6 natürlich wesentlich unempfindlicher...

danke vielmals ....

Habe selber keinen 2,6er gefahren, aber der 2,4er soll trotz weniger Hubraum und 165 PS der bessere Motor sein (Hab ich hier gelesen).
Sparsamer und mehr Kraft...
Ich brauche mit meinem ca 9 Liter bei moderater Fahrweise...
Gruß

Re: audi a4 b5 1.8t oder 2.6 v6

Zitat:

Original geschrieben von a4b5ryda


Ich würde mich für ein Modell aus dem Jahre 1995
interessieren, aber leider haben diese immer relativ hohe
km Zahlen auf dem Rückn ...
man findet nur selten noch welche mit weniger als 140000 km

ne ne ne , hab selber erst knapp 90000 drauf ( gekauft mit 26000 ).
Aber mal Butter bei die Fische: Verbrauch iss o.K. ( da meine Freundin ihn nur noch im Stadtverkehr bewegt=ca.11l/100km ).
Als ich noch täglich ca. 100km fahren musste war das aber auch o.K.

Gibt natürlich noch wesentlich mehr Unterschiede, der 2.6-er ist ein 2 Ventiler, also im oberen Drehzahlbereich klappen die Gaswechsel nicht mehr so flott, dort wirkt er denn doch weniger dynymisch. Der 1.8-er ist ein Brüller, der kommt erst ab 3000 richtig in die Hufen und scheint nach oben hin immer mehr Drehmoment aufzubauen. Knapp über Leerlauf geht allerdings nichts - Ende - Da brummelt der 2.6-er mit Kraft vor sich hin.
Ich würde auch das Fahrprofil mit betrachten. Viel Stadt- viel sinnlos Motor ist der 2.6-er , der 1.8t dagegen geht dadurch im Teillastbetrieb viel sparsamer mit den Ressourcen (Benzin) um, der "schwimmt" auch bis 130 auch sehr gut, danach brüllt er nach Leidenschaft.
Der 2.6 ist was um vom 70...170 sanft dahinzugleiten, darüberhinaus erst spürt man seine "Muskeln" erst hörbar.
Der 2.6-er wird weniger bei 160 schlucken, der 1.8t bei 60 viel weniger.
Aber ich denke, der neuere 2.4-er wäre für mich schon eher was, am besten mit Multitronic, beim Quattro würd ich vielleicht doch eher zum 2.8-er greifen.

Finde das stimmt ganz und garnicht, der 1,8T hat seine 210 Nm schon bei 1750 Umdrehungen "also knapp über leerlauf" und fängt dann auch richtig an los zu ziehen... bei 3000 ist er schon voll im Gange. Entweder du meinst den 1.8 mit 125 PS :> oder du hast bist noch nie einen 1.8 T gefahren.

Okay, ich bin beide gefahren und für mich gibt es nur ein Auto. Und das steht in der Garage und hat am Heck eine 2,6 stehen...
Fakt ist, der 2,6 wird auf lange, lange, lange - sehr lange Zeit einfach mehr durchhalten. Und versteht mich nicht falsch, der 1,8T ist eine Wuchtbrumme, der geht los wie verrückt, (jetzt das) ABER: Es ist ein ,,wesentlich,, kleinerer Motor bei gleicher PS-Zahl. Da hat man früher gesagt ,,hochgezüchtet,,... Ich weiß, dass die Technik im Audi so ziemlich ausgereizt ist und auch tadellos läuft. Aber der 2,6 er steckt was die Langlebigkeit angeht den 1,8T in die Tasche... Wenn man heizen will ist der 1,8 T der Richtige... Für schnelle gemütliche Fahrten ist´s der 2,6 er, ohne Frage...

@Koenig-Sport
du hast teilweise recht, mein 1.8-er ist der mit 125 PS und ich vermise den Bums und die bessere Übersetzung schmerzlich.
Da ich auf Gas fahre, fehlen mir zudem noch weitere 3-5 PS im mittleren Drehzahlbereich, danke für die LKW Ladung Salz in dieser Wunde. ;)
Die Frage war hier aber nach dem 1.8t zum 2.6-er Und da hat der 6 Zylinder unten deutlich mehr Drehmoment. Das heißt natürlich nicht, daß der kleine Turbo an irgendeiner Stelle schlapp ist. Ich halte diesen Motor für einen der besten auf dem Markt. Für einen Turbo setzt der außerordentlich früh die Drehmomentbrechstange an. Daß die neueren Versionen (TT) mit diesem Motor auch auf 180 und 225 PS gehen, beweist wohl eindrucksvoll dessen enorme Leistungsbandbreite. Wenn die doch recht häufig auftretenden Turbodefekte nicht wären, wärs wohl der ideale Motor.

Der 1,8T ist weniger anfällig, als hier geschriebenw wird ( und der 2,6er ist auch nicht unkaputtbar). Wenn du dir ausrechnest, was du im laufe der Zet beim 1,8T sparst ist der evt. fällige Turbo recht schnell erspart ( steuer, Benzin ( bei einer gasumrüstung der mehrpreis für den 6zyl), Wartung ( der 6ender ist doch ein stück teurer).
Auch else ich gerde ier um forum zu oft: tuning beim 2,6er u.s.w. - spricht für eine nicht für jeden ausreichende leistung. Und die anwort auf die tuning frage ist immer die selbe: Chip bringt nix - wenn dann richtges hardware tuning - und das ist teuer.
Was das drehmoment angeht ha omegas schon recht. unter 1600 umin tut sich beim 1,8T so gar nichts - der 6 ender zieht hier schon voran - herrlich zum bummeln im hohen gang durch die stadt. Ab ca 2200 umin steht erst richtig druck hinter dem turbo ( ich kenne die werksangabe halte sie aber für ein gerücht). hier fährt er dem 6 ender auch gehörig weg.
Alles in allem würde ich immer ( wieder) den 1,8T nehmen.
Gruß
BB

hm... also auf meinem heck steht 2.8.
hat ja was gemeinsam mit beiden motoren.
die 8 vom 1.8 t und die 6 zylinder vom 2.6er. hahahah

nee spaß beiseite.
also ich würde auch lieber den 2.4er nehmen als den 2.6er.
ist spritziger, dank mehr ventiele.
für mich sind die 6zylinder viel kultivierter und laufruhiger.
klar, knallt der 1.8t rein(für seinen hubraum), aber ein 6er ist ein 6er.
das tunning hin oder her. also in den meisten fällen macht es ja mehr kaputt als zu nützen.
bei nem turbo kannst du auch die leistung schneller erweiter nur damit auch die
lebensdauer.
ich habe mich damals für den 2.8er entschieden und bereue es auch keinen fall.
sprit hin, sprit her(stadt 12l,land 10, autobahn 8,5 laut fis)
es ist immer abhängig wie du es siehst. wie oben schon gesagt fahr mit den autos rum und bilde dir deine meinung. beide motoren sind nicht die sparsamsten und beide sind irgendwo teuer.
beide motoren machen spaß nur auf unterschieliche weisen.

der 1.8T hat ein Drehzahlband von 1500-6000 = Faktor 4,
der 2.6L hat ein Drehzahlband von 1000-6000 = Faktor 6.
Also weniger schalten, fauler fahren.
Bei den vielen Trödlern nicht zu unterschätzen.
Da fährt man auch mal mit 45 im 5.Gang um die Kurve.
Und dann hat man selbst bei dieser niedrigen Drehzahl mehr Power als nötig, da der Trödler vorne dran nur lahm beschleunigt.
Aber beim schnellen Beschleunigen ist der 2.6er nicht ganz so schnell. Er legt nicht so leicht richtig schnell an Drehzahl zu, was natürlich eher in den Gängen 1 und 2 auffällt.
Im 5. Gang beschleunigt man locker von 120 auf 160, den Motor hört man kaum, nur die Windgeräusche nehmen zu.
Wer oft freie Fahrt hat, wird wohl mit dem 1.8T glücklich, im normal dichten Verkehr ist der 2.6L angenehmer.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Die Frage war hier aber nach dem 1.8t zum 2.6-er Und da hat der 6 Zylinder unten deutlich mehr Drehmoment. .

Tut mir leid, aber da muss ich noch einmal wiedersprechen ! betrachten wir mal die von AUDI herausgegebenen Motordaten, da hat der 1.8 T wie gesagt bereits bei 1750 Umdrehungen 210 Nm und der 2.6 (ABC) 225 Nm erst bei 3500 Umdrehungen. Hinzukommt das der 1.8 T Motor seine Höchstleistung früher erreicht und dank den Turbo das Drehmoment auch viel länger ausfrecht erhällt. Ausserdem durch den Turbo streut der 1.8 T weiter nach oben und hat somit auch meist gleichviel wenn nicht doch etwas mehr Drehmoment als der 2.6er. Was die langlebigkeit betrifft hängt es bei beiden Motoren von der Fahrweise ab der 1.8 Motor ansich ist schon ziemlich robust und hat auch einen guten Ruf. Der Turbolader ist natürlich ein anfälliges Bauteil doch das zählt nicht zum Motor ansich und wenn man den Wagen immer ordentlich Kalt und Warm fährt...

Den 2.6 würde ich nicht empfehlen da er schon sehr alt ist und er auch nur zwischen 11/94 und 7/97 verbaut wurde. Ab 97 kamen dann die neueren V6 Motoren... kurz gesagt der 2.4 ist dein Ding ^^

oder wenn du etwas mehr investieren willst der 2.8 ab 96 gebaut mit 5 Ventilen pro Zylinder ist auch zu empfehlen.

An die Datenblatt-Freunde:
Wenn ein Motor im Bereich des "Datenblatts" betrieben wird, dann mag das alles zutreffend sein.
Aber was macht der 1.8T bei 1250 U/min?
Kein Turbo, keine Kraft!!!
Da gewinnt der 2.6 einen Vorsprung, der kaum mehr eingeholt werden kann.
Aber wenn man mit den richtigen Drehzahlen fährt, ist der 1.8T der schnellere Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen