1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 1.8T Erfahrungen

1.8T Erfahrungen

Audi A4 B6/8E

Guten Tag Leute,

ich habe mir einen B6 zugelegt mit 190k Laufleistung.
Gibt es aus Erfahrung Sachen oder Teile die ich unbedingt kontrollieren sollte oder sogar wechseln sollte ?

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
7 Antworten

Kommt drauf an ob Du irgendwelche Probleme hast oder aber der Meinung bist das es irgendwo Probleme gibt.
Generell beim 1,8T:
- Schubumluftventil
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Entlüfterventil der Kurbelgehäuseentlüftung
- Druckregelventil
- allgemeine Undichtigkeit der Kurbelgehäuseentlüftung
- Zylinderkopfhaubendichtungen (Ventildeckeldichtung)
- Zündspulen / Zündkerzen

DTC Code 16795:035
Sekundärluftsystem
Durchfluss fehlerhaft
DTC Status
Aktive / static

Den Fehler habe ich noch anliegen

Hast jemand ne Ahnung was das sein könnte oder wo ich nachsehen sollte ?

Pumpe defekt?

Zitat:

@Vali9999 schrieb am 1. Februar 2025 um 11:31:19 Uhr:


DTC Code 16795:035
Sekundärluftsystem
Durchfluss fehlerhaft
DTC Status
Aktive / static
Den Fehler habe ich noch anliegen
Hast jemand ne Ahnung was das sein könnte oder wo ich nachsehen sollte ?

Der Fehlercode DTC 16795 (035) für den Audi A4 B6 1.8T bezieht sich auf ein Problem im Sekundärluftsystem. Dieser Code zeigt an, dass der Durchfluss im Sekundärluftsystem fehlerhaft ist. Das Sekundärluftsystem wird verwendet, um die Emissionen während des Kaltstarts zu reduzieren, indem frische Luft in das Abgassystem geleitet wird, um die Verbrennung zu verbessern.

Ein aktiver oder statischer DTC-Status bedeutet, dass das Problem derzeit besteht oder kürzlich aufgetreten ist. Mögliche Ursachen für diesen Fehlercode können sein:

1. Defekte Sekundärluftpumpe: Die Pumpe könnte nicht richtig funktionieren oder defekt sein.

2. Verstopfte oder undichte Schläuche: Schläuche, die das Sekundärluftsystem verbinden, könnten beschädigt oder verstopft sein.

3. Defekte Ventile: Das Sekundärluftsystem enthält Ventile, die möglicherweise nicht richtig öffnen oder schließen.

4. Fehlerhafte Sensoren: Sensoren, die den Durchfluss überwachen, könnten defekt sein.

Gesponserte Antwort

;)

Auf jeden Fall den Zahnriemen beachten, laut Audi soll er nach 180tkm gewechselt werden.
Turbo machte bei mir bei 190tkm Geräusche.

Danke für die Antworten :)

Wo sitzt die Sekundärluftpumpe und wie teste ich die auf Funktion am besten ?
Oder anders gefragt welche Schläuche sind für das Sekundärluft System zuständig und wo sitzen die ?
Kann man die Ventile Prüfen ich hab echt keine Ahnung wo ich die überhaupt finden kann und bei den Sensoren das selbe

Wüsste nicht wo ich da anfangen soll hab ihn noch nicht lange und muss mich erst mal rein arbeiten da ich jetzt auch nicht vom Fach bin

Lieben danke für eure Unterstützung

Deine Antwort
Ähnliche Themen