1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi A4 B7 Unterhalt und Kaufberatung

Audi A4 B7 Unterhalt und Kaufberatung

Audi

Hi,
mein Name ist Aaron und ich bin 22 Jahre alt. Ich werde im Oktober ein duales Studium beginnen und überlege nun, mir mein erstes eigenes Auto anzuschaffen.
Mein Augenmerk ist dabei auf einen A4 B7 Baujahr 2005+ gerichtet. Fahrpraxis ist reichlich vorhanden, ich habe im Rettungsdienst und für eine Autovermietung in Kanada gearbeitet (bin lange Zeit eine SRT8 mit 467PS gefahren). Das Auto dürfte von der Praxis also klar gehen.
Nun zum finanziellen:
Ich werde in der Woche alleine zur Arbeit bzw Uni mindestens 250km fahren. Im Jahr an die 20tkm. Ich verdiene im 1. Jahr 737,63€, im 2. 812,38€ und im 3. 953,09€ (alles netto). Meine Eltern haben bedenken das ich einen Großteil meines Gehaltes für das Auto ausgeben werde. Wie seht ihr das? Langt das Gehalt um das Auto "locker" zu finanzieren? Ich möchte mir natürlich auch sonst normale Sachen leisten (Handy usw) und auch mal feiern gehen. Ich persönlich sehe da keine Probleme. Das Auto würde auch auf meine Eltern mit 75% im Beamtentarif versichert werden.

Mein Budget beträgt ca 10t€ und das Auto sollte maximal 100tkm gefahren sein.
Lohnt sich bei der Fahrleistung ein Diesel? Hier mal einige Beispiele die ich grob ins Auge gefasst habe, damit ihr wisst in welche Richtung es gehen soll.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=211746952
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=209941406
Es sollen mindestens 130ps sein, optimal wäre natürlich die 163ps Version.
Gruß Aaron

Beste Antwort im Thema

Update:
Habe mich nun nach langem hin und her für den Renault Modus meiner Mutter entschieden. Der wird für die nächsten zwei Jahre reichen. Macht mehr Sinn als nur noch fürs Auto zu arbeiten. So zahle ich nur noch 5000€ für den Renault Modus von Ende 2006 mit 52tkm und Vollausstattung. Außerdem weiß ich das nichts dran ist und die Versicherung beläuft sich auf 600€ Vollkasko im Jahr.
Alles in allem denke ich war es die richtige Entscheidung. Danke für alle Tipps hier und natürlich auch für die kritischen Antworten, die mich letztendlich unter anderem zur richtigen Entscheidung bewegt haben.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Hi!
Also das erste Angebot ist absoluter Schwachsinn. Der Audi hat kein Heckantrieb, keine Start-Stop-Automatik und auch keine Sportsitze! So viel Unwahrheit in nem Angebot zu verbreiten würde mich absolut stutzig machen. Das zweite Angebot scheint wenigstens von den Fakten zu stimmen, allerdings ist der Benziner bei deiner Fahrleistung p.a. nicht so wirtschaftlich wie ein Diesel. Auch die Multitronic wird ja von vielen hier als relativ anfällig beschrieben. Ich würde von Beiden die Finger lassen. Bei deinem Budget und beschriebenen Einkommen würde ich auch in Hinblick auf die Unterhalts- und Wartungskosten lieber nach ner Nummer kleiner suchen.
Gruß DeMü

Wenig Kohle zu haben und einen älteren Diesel mit zugleich erträglich Kilometern fahren wollen geht meist schief. Lückenlose Fahrzeughistorie als Nachweis der echten Kilometer - z.B. TÜV Berichte oder Rechnungen mit jeweiligem Kilometerstand ist angesagt. Audi A3 mit dem 1.6/1.8 Benziner gibts oft genug mit erfreulich wenig Kilometern, typischer Zweitwagen halt.
PS: Geb maximal die Hälfte deiner Kohle fürs Auto aus. Irgendwas kommt immer und dann sollte man nicht "blank" dastehen. A3, Golf/Polo, Fabia oder Ibiza gibts halt für deutlich weniger Geld. Dazu sind die VAG 1.6 Benziner nahezu unverwüstlich, wenn auch formal nicht so "sparsam" wie ein Diesel. Dir nützt aber billig tanken nix wenn du die Kohle potenziell in der Werkstatt lässt. Zudem schau genau auf die Versicherung - je nach Fahrzeug kann der Diesel dort deutlich teurer sein.

Das Ding ist einfach, dass ein größerer Schaden, der immer Auftreten kann, deine Rechunung wie ein Kartenhaus zusammenstürzen lässt.
Ich glaube du machst dich nicht glücklich, wenn du dir das Auto gerade so leisten kannst.
Knapp 800 Euro sind schnell mal in der Werkstatt gelassen. Such dir vielleicht besser etwas Güntigeres, das gesparte Geld legst du Beiseite für eventuelle Reparaturen. Solltest du es nicht benötigen hast du beim Kauf des Nachfolgers schon wieder einen Zuschuss.
Es gibt gerade während des Studiums so viele Möglichkeiten sein Geld für Nettigkeiten auszugeben, das würd ich mir nicht von vornherein nehmen lassen.
Liebe Grüße und viel Erfolg, egal wie deine Entscheidung ausfällt! ;)

Nabend,
also ich komm da nicht so ganz mit...
Hast du die 10k auf Tasche um die Kiste bar zu bezahlen oder willst du das ganze finanzieren?
Falls du das zweite vor haben solltest, dann schließe ich mich der Meinung deiner Eltern an.
Ich vermute, dass du hier keine andere Antwort bekommen wirst, da ja keiner weiß, was du im Endeffekt am Monatsende zur Verfügung hast. Es ist schön das wir nun alle wissen was du jeden Monat verdienst, aber wenn du noch ne eigene Wohnung hast und da schon 400 € abdrücken musst bleibt unterm Strich nicht wirklich was übrig. Kauf dir irgendwas sparsames für die nächsten 3 Jahre und wenn du mit der Ausbildung fertig bist, kannst du dir dann was ordentliches zulegen.
Meine persönliche Meinung zu dem Thema
Gruß
S.

Moin Leute, danke für die schnellen Antworten!
Um nochmal den Sachverhalt klarzustellen:
Ich werde die 10t€ zur Verfüging haben, also nichts mit Finanzierung. Eventuell werde ich einen Teil des Autos finanzieren (3-4t€), dass sei jetzt aber erstmal dahingestellt.
Ich werde das Auto auf jeden Fall über ein Autohaus/Gebrauchtwagenhändler mit lückenlosem Scheckheft und Gebrauchtwagengarantie beziehen (auch wenn letzteres noch einmal Aufpreis kostet, das ist es mir aber wert).
Ich könnte auch das finanzierte Zweitauto meiner Eltern (Mutter) übernehmen, allerdings müsste ich hierfür noch 5000€ abdrücken und es ist so gar nicht mein Ding (Renault Modus). Daher die Überlegung noch etwas draufzulegen und mir gleich ein Auto mit Potential für die nächsten 3-5 Jahre zu holen. Man weiß ja nicht was danach kommt, Geschäftswagen oder was auch immer.
Ich brauche ein Auto mit Platz und komfort, mit dem ich auch mal gerne 200 fahren kann. Außerdem bin ich der Meinung lieber gescheit als halb.
Damit habe ich euch meine Denkweise geschildert und ich hoffe das der ein oder andere das vielleicht auch so sieht.
PS: Ich lasse mich natürlich auch gerne noch eines besseren Belehrens, denn ich habe auch keine Lust dann am Monatsende nur mit 100€ dazustehen.
Wichtig wäre natürlich für mich zu wissen, worauf ich bei dem Auto genau achten sollte. Vielleicht kann mir auch jemand einen autoscout oder mobile.de link hier reinkopieren (ob Autohaus oder nicht ist dann erstmal uninteressant). Nur das ich mal einen groben Überblick bekomme.

Ein Audi ist nun wahrlich kein billiges Auto und ich muss mich meinen Vorrednern anschliessen, ich würde an deiner Stelle etwas überschaubares Kleines für die 3Jahre Kaufen, sofern du überhaupt ein eigenes Auto brauchst!?
Wenn dein Auto zu Audi in die Werkstatt geht können gerne mal 300 Euro aufgerufen werden, darüber musst und solltest du dir im klaren ein und das kann dir hier jeder bestättigen.
Sie werden zwar immer günstiger im Kauf, aber der Unterhalt steigt stättig und wie ich aus deinen letzten Beitrag entnehme, ist deine Entscheidung schon gefallen!

Aber bevor du 10‘000Euro für einen abgerockten B7 mit vielen KM ausgeben möchtest, solltest du dir vielleicht überlegen einen guten und gepflegten B6 für nur rund 7‘000 bis 8‘000 Euro zu kaufen, der Innenraum ist fast der gleiche und du kannst Geld bei der Anschaffung sparen für unvorhergesehene Werkstattaufenthalte.
http://suchen.mobile.de/.../163451074.html?...
oder
http://suchen.mobile.de/.../162970197.html?...

Ich würde dir auch empfehlen, zu einer günstigeren Variante zu greifen. Ich bin 20 und habe auch einen B7, mit dem Unterschied, dass ich die Kosten mit meinem Vater teile. Und selbst da fallen ordentlich Kosten für mich an...
Neben den Spritkosten, die bei locker 200 € für dich liegen werden, jedenfalls wenn du nicht nur zur Uni fährst, fallen auch Versicherungskosten an (bei uns 1100 € im Jahr bei SF 8, also 45-50 %). In der Werkstatt wirst du selten unter 300 € rauskommen, dann noch ein eventueller Unfall pro Jahr ... die Kohle ist verdammt schnell weg. Dann macht es weit weniger Spaß so ein Auto zu fahren, als du glaubst. ;) Es kommt immer irgendwas dazwischen...
Ich würde erstmal das Studium anfangen, dir den Wagen deiner Mutter leihen und schauen, wie du mit dem Geld zurecht kommst und wieviel du pro Monat zur Seite legen kannst. Dann siehst du ja, ob du den Betrag X für den Audi aufwenden kannst.

Ich habe noch vergessen das mein Nettogehalt bis auf monatlich 40€ Handy wirklich netto ist. Ich habe keinerlei Ausgaben (wohne noch zuhause über den Zeitraum der Ausbildung im Keller, die Wohnkosten sind bei meinen Eltern für 300€ abgedeckt).
Das mit dem B6 sieht wirklich verlockend aus, vor allem wegen der Ausstattung. Allerdings gefällt mir die Front nicht .... Aber ich werde mich mal im B6 Segment umschauen, viel nehmen die sich natürlich nicht. Die Angst ist eben nur das ich bei einem noch älteren Auto vielleicht nur noch in die Werkstatt fahre (B7 ist schon 8 Jahre alt...)
PS: Ist ein Audi mit max. 100tkm wirklich schon "abgerockt"? Denn mehr als 100tkm sollte das Auto das ich mir zulege auf keinen Fall haben!!

Also wenn du wirklich das Netto-Gehalt - 40 € Handy zur Verfügung hast, ist das finanziell kein Thema. Du wirst halt nur nicht viel mehr Freizeitsachen machen können als vorher.
Nein, der ist nicht ab 100tkm abgerockt. Meiner hat jetzt 145.000km und ist noch super in Schuss, bis auf ein PD-Element, dass bei ca. 135.000 drauf ging. Aber das ist ja ein bekanntes Problem bei meiner Maschine.
Aber gerade was den Innenraum betrifft, hält der sich offenbar sehr lange. Meiner hat jedenfalls kaum Gebrauchsspuren.

Und wenn du einen Seat Exeo in die engere Wahl ziehst?
Der ist praktisch identisch mit dem B7, du bekommst ihn aber wesentlich preiswerter.Und falls du einen Diesel nimmst, sind hier bei den 4 Zylindern sogar die neuen CR Motoren verbaut.
Ich bin ihn Probe gefahren, und war sehr angenehm überrascht.
Hier nur mal auf die Schnelle ein Beispiel von vielen.Und der hat erst 49TKM auf der Uhr und ist grad mal etwas mehr als 2,5 Jahre alt:

http://suchen.mobile.de/.../162960138.html?...
Da er den 150PS 1.8T drin hat, läßt sich dieser bei Bedarf sogar problemlos auf Gas umrüsten, falls das mal in Betracht kommen sollte.Und der Wunsch nach Mehrleistung ist beim 1.8T per Software auch schnell erledigt.

Interessant, wie baugleich die sind! Aber er überschreitet meinen preislichen Rahmen... unter 10t€ bekommt man den leider nicht.

Wurde hier schon ein paar mal diskutiert, der Exeo basiert auf dem B7, das Interieur ist vom Cabby. Zusätzlich gabs neue Motoren und ein überarbeitetes Fahrwerk. Die Produktionsanlagen des B7 wurden nach Spanien gebracht und dort läuft jetzt der Exeo vom Band.
Aber unter 10.000,- wird das schwer.. Dann vielleicht einen B6 1.8T oder 1.9 TDI. Das ist im Vergleich zum 2.0 TDI vom B7 sicherlich auch der weniger anfällige Motor.

Hier ist noch mal einer aus 08/2009 (also auch noch keine 3 Jahre alt) mit knapp 93TKM und als 1.8T Benziner mit den wichtigsten Extras wie Sitzheizung, Alu, Einparkhilfe, Tempomat und auch Multifunktionslenkrad sowie 6-Gang Schaltgetriebe und aus 1 Hand in neutraler Farbe (Grau metallic) und vom Händler, also mit Gewährleistung.
Der sollte ja mit dem Preis von 9.450 Euro und knapp 93TKM genau in dein Suchprofil passen.
http://suchen.mobile.de/.../163453843.html?...

@loulou den hatte ich vorhin auch schon in Betracht gezogen! :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen