Audi A5 50 TDI ruckelt beim Kaltstart + beim Fahren 1000-1200 Umdrehungen bei geringer Belastung
Hallo zusammen,
es geht um meinen Audi A5 50 TDI aus 2019 mit 126.000 Kilometern.
Ich habe folgendes Problem:
Schon seit längerer Zeit ruckelt er zwischen 1000 und 1200 Umdrehungen zwischen 30 und 100 km/h, sobald er kaum belastet wird. Das tritt von Zeit zu Zeit auf. Daraufhin hatte ich ihn schon bei Audi und die tauschten einen Sensor (welchen genau schreibe ich noch).
Danach trat das Ruckeln nur in längeren Abständen auf, ist aber immer noch vorhanden. Vor 3 Wochen hat er wieder geruckelt und schwups war die Motorkontrollleuchte an. Habe ihn ausgelesen und es war der Fehler P0112 – Ansauglufttemperatursensor 1; Stromkreis niedrig hinterlegt. Habe den Fehler gelöscht und dann war erstmal Ruhe. Leider ging gestern beim Fahren auf der Autobahn wieder die Motorkontrollleuchte an. Habe wieder nachgeschaut und diesmal war es ein anderer Fehlercode P0674 – Heizstecker 4; Stromkreis Fehler. Das wären jetzt die Glühkerzen.
Ich finde, dass das Ruckeln in letzter Zeit stärker geworden ist und wenn man ihn über Nacht stehen lassen hat und am nächsten Morgen startet, er die ersten 1-2 Minuten auch einen recht unruhigen Lauf hat. Anspringen tut er aber super ohne Mucken.
Habt Ihr eine Idee, wovon das Ruckeln kommt oder ob die Fehler mit dem Ruckeln zusammenhängen?
Ähnliche Themen
8 Antworten
Das hört sich ähnlich an wie es viele im A6 4G Forum auch berichten. Meistens ist es behoben wenn die Drallklappe gereinigt wurde.
Habe die Drallklappe und die Luftkanäle gereinigt, die Glühkerzen und den Ansauglufttemperatursensor getauscht, aber leider ist der Fehlercode P0112 im OBD wieder aufgeblobbt.
Habe mal im System nachgeschaut und da wird er Fehler so angegeben:
P011200 - Ansauglufttemperatursensor 1 BANK 1 - Schaltkreis niedrig
Wenn ich den Fehlercode google taucht der gleiche Sensor auf, den ich schon getauscht habe. An was kann es denn noch liegen? Der Stecker ist in Ordnung, also ist nix korrodiert.
Gibt es noch einen anderen Sensor, weil es ja 1 Bank 1 Schaltkreis heißt?
Hallo!
Ich habe das oben beschrieben Problem auch - allerdings bei einem A4 40 TDI.
Sporadisches Rucken und Rupfen des Wagens zwischen 1000-1500 Umdrehungen, bei Minimallast; egal ob per Tempomat oder ohne. Als wüsste der Wagen nicht, ob er den Gang wechseln soll. Sobald die Kiste warm ist scheint der Fehler behoben.
Der Witz am Ganzen: Mein A4 ist nagelneu, aktuell 7700 km, 04 / 2022.
Fehlerspeicher zeigt nichts an. Motorkontrolllampe ebenfalls nicht.
Weiss man hier inzwischen mehr? Software sei auch aktuell...
Zitat:
@JOSSDI schrieb am 14. April 2023 um 11:28:34 Uhr:
Der Witz am Ganzen: Mein A4 ist nagelneu, aktuell 7700 km, 04 / 2022.
Fährst Du nur totale Kurzstrecke?
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 14. April 2023 um 12:11:07 Uhr:
Zitat:
@JOSSDI schrieb am 14. April 2023 um 11:28:34 Uhr:
Der Witz am Ganzen: Mein A4 ist nagelneu, aktuell 7700 km, 04 / 2022.
Fährst Du nur totale Kurzstrecke?
Kurzstrecke kommt sicherlich vor, allerdings wird der Wagen auch regelmäßig warm gefahren.
Zitat:
@Lui797 schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:21:52 Uhr:
...
Gibt es noch einen anderen Sensor, weil es ja 1 Bank 1 Schaltkreis heißt?
Du hast ja 'nen 6 Zylinder, also auch 2 Ansaugbrücken, dann könnte ich mir vorstellen, dass es auch 2 Sensoren gibt...
Ich habe zurzeit auch ein Fehler ich finde denn Ansauglufttemperatur Sensor nicht weis einer wo der sitzt ?
Audi s5 TDI mild hybrid 2020