- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Audi A5 Finanzierung (Vario-Kredit)
Audi A5 Finanzierung (Vario-Kredit)
Hallo :-)
Ich hoffe ich schreibe hier im richtigen Bereich!
Und zwar habe ich vor mir einen gebrauchten Audi A5 2.0 TFSI mit 38.000km & einem Jahr Herstellergarantie für 23900€ zu kaufen beim Audi Händler!
Der Händler zeigte mir ein Finanzierungsbeispiel bei dem:
Anzahlung: 13900€
Mtl Rate : 105€
Schlussrate : 7600€
3,9% Zins
36 Monate Laufzeit
Was meint ihr? Ich kenne leider keinen der sich mit Krediten auskennt und in Google liest man auch nur verschiedenes!
Ist die Anzahlung zu hoch? Und die Schlussrate ist doch der Restwert des Auto's am Ende des Vertrages? Aber der A5 ist doch nicht nur 7600€ wert nach den 3 Jahren?
Und kann man noch am Preis feilschen? So wie ich es gerochen habe wurde in dem A5 auch etwas geraucht, obwohl er als Nichtraucher ausgeschrieben war! Der Händler konnte jedoch nichts dazu sagen!
Dankeeeschön
Beste Antwort im Thema
Peter Zwegat is in the House? Alles richtig, aber vielleicht auch etwas dramatisiert.
Okay, was wäre denn das WorstCase-Szenario?
Er kann nach 36 Monaten die Schlussrate nicht aufbringen. Panik? Nein. Er besorgt sich kurzfristig die offene Schlussrate, löst den Wagen ab, kann diesen sofort verkaufen und die geborgte Summe zurückzahlen. Dass der A5 dann mehr als die hier genannten 7.600 Euro wert ist, braucht wohl nicht diskutiert werden. Er hätte in diesem Fall keinen Wagen mehr, aber auch keine Schulden! Nur ein wahrscheinlich ziemlich schlechtes Geschäft gemacht.
Noch ein Gedanke: Wenn alle erst mit 90% Eigenkapital ein Fahrzeug kaufen, hätte unsere Automobilwirtschaft übrigens ein riesen Problem, was allerdings kein Indiz für mein persönliches Kaufverhalten sein soll. Und ich will hier niemand zum Schulden machen annimieren, hängt ja immer von der jeweiligen persönlichen Situation ab.
@TE: Wenn ich in der von mir genannten Website Deine genannten Werte eintrage, komme ich nicht auf die monatliche Rate von 105.- Euro, sondern auf einen Betrag unter 100.- Euro.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Moin,
also von diesen Ballonfinanzierungen halte ich persönlich nix...
Was nützte dir die niedrige Rate von 100 Euro, wenn du in drei Jahren eh keine 7600 Euro ansparst?
Ich würde lieber eine höhere Rate zahlen und nach drei Jahren den KFZ Brief in der Hand halten...es sei denn, du möchtest das Fahrzeug eh in drei Jahren veräußern...oder tauschen..
Ist alles abhängig von den persönlichen Umständen und Wünschen und vor allem vom Alter des Fahrzeuges..
Die Postbank sagt:
Ergebnis Berechnung
Auswahl
Kreditbetrag (in EUR): 10.000,00
Anzahl der mtl. Raten: 36
Höhe der laufenden Raten (in EUR) 301,00
Effektiver Jahreszins (in %) 5,28
Danach ist es dein Fahrzeug...
nur mal so als Vergleich...raten kann man hier nichts...
Gruß...
Der Punkt ist doch der. Bei Finanzierzung will der Händler in drei Jahren inkl. Zinsen ca. 25300 Euro von Dir haben. Wie Du das bezahlst ist am Ende nur Verhandlungssache.
z.B. 36 x ca. 700 Euro (dafür ohne Anz. und Schlussrate)
oder 36 x ca. 425 Euro (bei z.B. 5000 Euro Anz. und 5000 Schlussrate) usw.
Du musst Dir einfach klar sein was Dir möglich ist, und dann mit dem Händler sprechen.
Und nein, die Schlussrate entspricht nicht dem Restwert des Fahrzeuges, sonder bei einer Finanzierung entspricht sie halt der noch ausstehenden Summe bis zum vollen Kreditbetrag (daher auch Restzahlung genannt).
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Der Punkt ist doch der. Bei Finanzierzung will der Händler in drei Jahren inkl. Zinsen ca. 25300 Euro von Dir haben.
Nicht ganz richtig, aber völlig falsch. Der Händler ist Vermittler der Finanzierung, die wiederum von einer Bank gemacht wird. Ergo - der Händler verdient am Verkauf von Auto und Finazierung, das Geld will die Bank.
munter bleiben
T_L
Es kann doch durchaus sein, dass man erst am Anfang seiner beruflichen Karriere steht. Und wenn man sich sicher ist, dass es einem nach drei Jahren finanziell besser oder stabiler gehen wird, spricht doch auch nichts gegen eine Ballonfinanzierung. Kann auch eine Motivation sein sich persönlich zu steigern.
Aber mal zu Deinem Finanzierungsbeispiel. Da kann etwas mit dem Zinssatz nicht stimmen. 3,9% ist durchaus kein schlechter Satz, wenn es denn der Effektivzinssatz wäre. In Deiner Rate stecken sicher noch Gebühren drin, rechne mal hiermit nach:
http://www.n-heydorn.de/autofinanzierung.html
Da wirst Du wohl effektiv über 5% landen, so wie das Beispiel der Postbank hier oben. Nicht sehr attraktiv.
Und wie schon von TL gesagt, das Geld bekommt der Händler direkt und gleich von der Bank, evtl., hängt vom Zinssatz ab, auch eine Abschlussprovision. Kein Risiko für den Händler (Außer die 14 Tage Rücktrittsrecht seitens des Käufers)
Ergo: Handeln geht immer!
Gruß
BEN
Zitat:
Original geschrieben von B E N
Es kann doch durchaus sein, dass man erst am Anfang seiner beruflichen Karriere steht. Und wenn man sich sicher ist, dass es einem nach drei Jahren finanziell besser oder stabiler gehen wird, spricht doch auch nichts gegen eine Ballonfinanzierung. Kann auch eine Motivation sein sich persönlich zu steigern.
Aber mal zu Deinem Finanzierungsbeispiel. Da kann etwas mit dem Zinssatz nicht stimmen. 3,9% ist durchaus kein schlechter Satz, wenn es denn der Effektivzinssatz wäre. In Deiner Rate stecken sicher noch Gebühren drin, rechne mal hiermit nach:
http://www.n-heydorn.de/autofinanzierung.html
Da wirst Du wohl effektiv über 5% landen, so wie das Beispiel der Postbank hier oben. Nicht sehr attraktiv.
Und wie schon von TL gesagt, das Geld bekommt der Händler direkt und gleich von der Bank, evtl., hängt vom Zinssatz ab, auch eine Abschlussprovision. Kein Risiko für den Händler (Außer die 14 Tage Rücktrittsrecht seitens des Käufers)
Ergo: Handeln geht immer!
Gruß
BEN
also ich habe es mal auf der webseite eingeben, aber komme da auch auf die 3.99%...
Es ist halt bei mir im Moment so das ich in einer Mietwohnung lebe und seit einem Jahr krankgeschrieben bin. Habe in dieser Zeit ordentlich Geld (16000€ ansparen können, auch durch den Verkauf meines Audi A3´s) und fahre auch nur einen kleinen Ford Fiesta mit 60 PS.
Aber ich fange jetzt dann wieder an mit arbeiten und möchte dem kleinen Flitzer nicht jeden Tag 50km zumuten. Es ist wirklich ne alte Gurke
In 1-2 Jahren werde ich eh umziehen und werde dann keine Miete mehr zahlen müssen, daher passt das eigtl auch mit der Schlussrate. Zudem ist sie ja auch nicht utopisch hoch...
Der Audi den ich gefunden habe soll ja 23900€ kosten.
Die Infos:
2.0 TFSI mit 180 PS und 6 Gang Schaltung
Erstzulassung ist 07/2009 ( jedoch hat er komischerweise keine LED Rückleuchten)
38000km
S-Line Interior
Meteorgrau
Xenon-Scheinwerfer
MMI
farbliches FIS
Sportsitze mit Teilleder
Soweit ich gesehen habe 20 Zoll S-Line Felgen
Der Zustand ist wirklich fast wie neu und sieht sehr gepflegt aus.
Meint ihr das ist ein gutes Angebot?
was du auch machst denk dran das ein Vario-Kredit so gut wie immer der teuerste Kredit ist, sollte man keine 0% oder einen sicheren Käufer finden.
Meist läst sich die Aufart auf die folgenden Sachen runter-brechen. (obwohl es Ausnahmen gibt)
- Hast du 3/4 des Kaufpreises (evtl. noch was aus der Familie leihen) => Hausbank
- Firma => Leasing (weil es einfach bessere Angebote gibt)
- Hast du ein 5%+ Zinsen Konto / wartest auf angelegtes Festgeld => Vario
Hi Ben,
Zitat:
Es kann doch durchaus sein, dass man erst am Anfang seiner beruflichen Karriere steht. Und wenn man sich sicher ist, dass es einem nach drei Jahren finanziell besser oder stabiler gehen wird, spricht doch auch nichts gegen eine Ballonfinanzierung. Kann auch eine Motivation sein sich persönlich zu steigern.
Mit sowas wäre ich sehr vorsichtig, denn wie schnell kann aich eine Planung für die nächsten 3 Jahre schnell ändern: sei es durch das persönliche Umfled, die Arbeitssituation oder im privaten Bereich. Ich würde bei Finanzierungen auf der sicheren Seite sein. Bei meiner Neuwagenfinanzierung hatte ich auch mit anderen Krediten von Banken verglichen, aber zum Einen war der Zinssatz hier etwas höher und bei dem Keidt über die Audi/VW Bank war eine Versicherung möglich, die für mich Si herheit bietet: bei Krankheit, Arbeitslosigkeit und Tod werden die Raten von der Bank übernommen, sprich: wird man vom Arbeitgeber vor die Türe gesetzt - und das kann man heute nicht 100% wissen, wie es in 3 Jahren aussieht, oder man istfür längere Zeit krank - was unfallbedingt ebenfalls leider sehr schnell gehen kann, springt ebenfalls die Bank ein und man in diesen Fällen erstmal eine Sorge weniger. Diese Versicherung kostet zwar auch einen gewissen prozentualen Anteil vom Finanzierungsbetrag, aber das war es mir Wert, um im Falle des Falles abgesichert zu sein.
Und wie andere bereits geschrieben haben: je höher die Anzahlung, desto geringer der Dahrlehensbetrag unddesto niedriger der unterm Strich zu zahlende Kreditbetrag. Jeder hunderter, den Du zu den 13.900 € noch drauf legen kannst schmälert dann in doppelter Hinsicht die Schlußzahlung. Und wenn Du die monatliche Rate noch etwas anheben kannst - auch her sind teilweise 50 € schon spürbar - senkt sch auch der Gesamtzins und vorallem die Schlußrate. Hier hatte ich damals mit dem Verkäufer mal ein paar Szenarien durchgeklickt und dann für mich passenden genommen.
Wichtig war mir damals, daß nicht alles Geld in die Kiste fließt, sprich zur Anzahlung das gesamte Angesparte verbrochen oder monatlich nicht mehr viel Spielraum zu haben. Vielelicht kannst Du die erste Zeit ja noch etwas mit dem Fiesta fahren - hier werden die km-Kosten auch sicherlich niedriger sein, als beim A5 und Du wartets noch nen halbes Jahr.
Denn es kommt ja leider häufiger vor, daß aufgrund von Unvorhergesehenem Leute plötzlich in die Schuldenfalle rasseln und dann später nur sehr schwer wiederraus kommen.
Dir viel Erfolg mit dem Kredit und Deinem Job!
Gletscherweiße Grüße, Fussel.
Zitat:
Original geschrieben von Fussel_325i
...
Ich würde bei Finanzierungen auf der sicheren Seite sein. Bei meiner Neuwagenfinanzierung hatte ich auch mit anderen Krediten von Banken verglichen, aber zum Einen war der Zinssatz hier etwas höher
Sah bei mir ähnlich aus, bis ich zu meiner Hausbank persönlich hingegangen bin. Dort ist man beim Darlehen einfach so, ohne "betteln", um 1,5% eff. Zinssatz runter gegangen.
=> Online schauen ist nicht alles, gerade bei der Hausbank würde ich das persönliche Gespräch suchen
Zitat:
Original geschrieben von Fussel_325i
...
und bei dem Keidt über die Audi/VW Bank war eine Versicherung möglich, die für mich Si herheit bietet: bei Krankheit, Arbeitslosigkeit und Tod werden die Raten von der Bank übernommen, sprich: wird man vom Arbeitgeber vor die Türe gesetzt - und das kann man heute nicht 100% wissen, wie es in 3 Jahren aussieht, oder man istfür längere Zeit krank - was unfallbedingt ebenfalls leider sehr schnell gehen kann, springt ebenfalls die Bank ein und man in diesen Fällen erstmal eine Sorge weniger. Diese Versicherung kostet zwar auch einen gewissen prozentualen Anteil vom Finanzierungsbetrag, aber das war es mir Wert, um im Falle des Falles abgesichert zu sein.
Macht die Hausbank auch, man kann sogar wählen was man will.
Hier mal eben online bei der Sparkasse zusammengeklickt,:
Kreditbetrag:6.000,00 Euro
Art der Absicherung:Kreditschutz plus (Tod, AU, AL)
Einmalige Kosten der Absicherung (mitfinanziert):132,49 Euro
- davon Todesfall:14,75 Euro
- davon Arbeitsunfähigkeit:90,76 Euro
- davon Arbeitslosigkeit:26,98 Euro
Kreditnennbetrag:6.132,49 Euro
Summe aller Sollzinsen:200,71 Euro
Gesamtbetrag aller Zahlungen:6.333,20 Euro
Interessant ist die KFZ Versicherung der VW-Bank welche einen mtl. Fixbetrag kostet., denn ein A5 kann schnell 2.000€+ für einen Fahranfänger kosten. Oder man lässt die Versicherung über die Familie laufen, mein A5 SP 1.8T liegt bei ca ~390€ jährlich.
Zitat:
Original geschrieben von Fussel_325i
..
Wichtig war mir damals, daß nicht alles Geld in die Kiste fließt, sprich zur Anzahlung das gesamte Angesparte verbrochen oder monatlich nicht mehr viel Spielraum zu haben.
Sehr wichtiger Punkt, unbedingt beachten. Denn schnell sammeln sich die Kosten des Neuen, z.B. eine Tankfüllung für70€ oder man lässt sich die Community-Module für Start/Stop und HillHolder nachrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von Fussel_325i
..
Vielelicht kannst Du die erste Zeit ja noch etwas mit dem Fiesta fahren - hier werden die km-Kosten auch sicherlich niedriger sein, als beim A5 und Du wartets noch nen halbes Jahr.
Ich persönlich würde auch erst bestellen wenn ich mindestens 90% des Kaufpreises zusammen habe bzw weiß das, dass angelegte Festgeld rechtzeitig frei wird.
Peter Zwegat is in the House? Alles richtig, aber vielleicht auch etwas dramatisiert.
Okay, was wäre denn das WorstCase-Szenario?
Er kann nach 36 Monaten die Schlussrate nicht aufbringen. Panik? Nein. Er besorgt sich kurzfristig die offene Schlussrate, löst den Wagen ab, kann diesen sofort verkaufen und die geborgte Summe zurückzahlen. Dass der A5 dann mehr als die hier genannten 7.600 Euro wert ist, braucht wohl nicht diskutiert werden. Er hätte in diesem Fall keinen Wagen mehr, aber auch keine Schulden! Nur ein wahrscheinlich ziemlich schlechtes Geschäft gemacht.
Noch ein Gedanke: Wenn alle erst mit 90% Eigenkapital ein Fahrzeug kaufen, hätte unsere Automobilwirtschaft übrigens ein riesen Problem, was allerdings kein Indiz für mein persönliches Kaufverhalten sein soll. Und ich will hier niemand zum Schulden machen annimieren, hängt ja immer von der jeweiligen persönlichen Situation ab.
@TE: Wenn ich in der von mir genannten Website Deine genannten Werte eintrage, komme ich nicht auf die monatliche Rate von 105.- Euro, sondern auf einen Betrag unter 100.- Euro.
Moin
und immer hübsch daran denken, dass (zu) viele Kredit-/ Darlehens-/ Finanzierungsanfragen den Scoring-Wert verhageln.
Schlechter Scoring-Wert - schon das Wohnen auf den falschen Straßenseite oder in der falschen Stadt kann so etwas bewirken - sorgt für schlechtere Konditionen; beste grüße von der Schufa, Creditreform etc.
Munter bleiben
T_L
Hallo zus@mmen,
da muß ich Ben recht geben: wenn ich sparen würde, bis ich 90% vom Kaufpreis zusammen habe, kann ich auf die restlichen 10% auch noch warten... Nur bringt das Geld auf einer sicheren Anlage derzeit bei einem "normalen" Kredit mit 4-5% nicht wirklich mehr ein und wenn man Pech hat, wird das Geld im Hinblick auf die Inflation sogar unter'm Strich weniger. Meinen letzten A4 hatte ich mit einem Zins von 1.9% finanziert, da war der Fokus dann etwas anders...
Weshalb ich auf die Restzahlung hingewiesen habe, war hauptsächlich der Grund, daß sich viele Leute Dinge zulegen, die sie erstmal nicht bezahlen können, aber - so die Meinung - in 2-3 Jahren sieht ja aaaaalles ganz anders aus und da ist dann das Geld vorhanden. Ja, klar... Bis dahin sind dann aber so viele andere Dinge angeschafft worden, daß diese Leute dann aus den Wolken fallen, wenn die Schlussraten dann per Post ins Haus flattern, die man zuvor verdrängt hat.
Aus diesem Grund zahle ich selbst auch nahezu nichts mehr mit Kreditkarte, da man dann den Überblick sehr schnell verliert: wenn das Geld auf dem Konto weg ist, gibt's nichts mehr zu kaufen - auch wenn das Kaufen auf Pump verlockend ist und von der Werbung gerne suggeriert wird, daß alles ganz einfach und simpel ist.
Bei großen Investitionen wie Wohnung, Haus, Grundstück oder Auto (jenseits der 60ooo Eur) sieht das anders aus: ansparen bis man den Großteil bezahlen kann, klappt in den meisten Fällen wohl eher weniger, wenn man nicht direkt ein Monatsgehalt mit mindestens vier Nullen vor dem Komma bekommt.
Ein bischen Bodenständigkeit in der heutigen Zeit der Luftblasen tut uns allen bestimmt nicht schlecht...
Gletscherweiße Grüße, Fussel.
Schönen Abend zusammen,
da sich einige hier mit dem Thema Finanzierung bereits etwas befasst haben oder für sich selbst gewählt haben, wollte ich mich mal an diesen Beitrag dranhängen und die ein oder andere Frage einbringen.
Ich plane in absehbarer Zeit (1-2 Monaten) ebenfalls die Investition in ein neues Vehicel. Dabei habe ich mich im Herbst des letzen Jahres schon mal mit dem ein oder anderen unterhalten was mögliche Konfigurationen angeht. Dabei kam dann auch das Thema Finanzierung auf. Ich hatte bis damals eigentlich die klassische Variante beabsichtigt, welche bei Audi "Classic-Kredit" heißt wenn ich mich nicht irre. Dann meinte der
man könnte auch den "Vario-Kredit" für 3 Jahre wählen und die dabei übrig gebliebene Schlussrate mit einem Classic-Kredit "schlussfinanzieren". Was haltet ihr denn von einem derartigen Vorgehen? Beim Vario-Kredit würde man wohl einen geringeren Zinssatz bekommen, so dass zunächst mehr für die Tilgung draufgeht und man somit nach 3 Jahren auf eine geringere Schlussrate käme. Kennt sich jemand damit aus und kann mir das ein oder andere emfehlen? Wie habt ihr euch denn entschieden?
Würde mich über die ein oder andere Meinung freuen
also soweit ich weiß & es vom Händler am Freitag erfahren habe, wirst du für die Laufzeit des Varia-Kredites einen niedrigen Zinssatz bekommen und danach wenn du weiter finanziert die Zinsen steigen. Wie hoch die Zinsen sein werden, konnte mir der Verkäufer nicht verraten. Mit 5-7% sollte ich aber schon rechnen!
Zitat:
Original geschrieben von Blue-Saphir
Schönen Abend zusammen,
da sich einige hier mit dem Thema Finanzierung bereits etwas befasst haben oder für sich selbst gewählt haben, wollte ich mich mal an diesen Beitrag dranhängen und die ein oder andere Frage einbringen.
Ich plane in absehbarer Zeit (1-2 Monaten) ebenfalls die Investition in ein neues Vehicel. Dabei habe ich mich im Herbst des letzen Jahres schon mal mit dem ein oder anderenunterhalten was mögliche Konfigurationen angeht. Dabei kam dann auch das Thema Finanzierung auf. Ich hatte bis damals eigentlich die klassische Variante beabsichtigt, welche bei Audi "Classic-Kredit" heißt wenn ich mich nicht irre. Dann meinte der
man könnte auch den "Vario-Kredit" für 3 Jahre wählen und die dabei übrig gebliebene Schlussrate mit einem Classic-Kredit "schlussfinanzieren". Was haltet ihr denn von einem derartigen Vorgehen? Beim Vario-Kredit würde man wohl einen geringeren Zinssatz bekommen, so dass zunächst mehr für die Tilgung draufgeht und man somit nach 3 Jahren auf eine geringere Schlussrate käme. Kennt sich jemand damit aus und kann mir das ein oder andere emfehlen? Wie habt ihr euch denn entschieden?
Würde mich über die ein oder andere Meinung freuen
Dabei gewinnt nur Bank&Autohaus und du zahlst Unmengen an Zinsen.
Beim Krediten werden Zinsen von der Gesamtschuld bezahlt die bei einem VarioKredit, mit geringer mtl. Tilgung, riesig ist. Anschließend, nachdem du fast nur die Vario-Zinsen abgezahlt hast (ist wie 3 Jahre Leasing), musst du den Rest (Schlussrate) mit 7!!! % weiter finanzieren.
=> Mach lieber einen 4-5 Jahre Kredit bei der Hausbank (eff. Zinssatz zwischen 5 und 6 %) da kommst du unterm Strich WEITAUS günstiger weg.
Weiterhin siehst du IMMER deine Gesamtschuld im Onlinebanking und kommst nicht auf die Idee eine "unnütze" Anschaffung zu tätigen.