1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Audi A6 2.4 springt nicht an, was kann das sein??

Audi A6 2.4 springt nicht an, was kann das sein??

Audi A6 C5/4B

Hallo Audifahrer,
ich habe ein echtes Problem mit meinem Audi, nichts geht wie es soll...
Fehlerbeschreibung:
Es fing an mit dem Aufleuchten der Kontrollleuchte der "Nieveauregulierung".
Habe mit meinem freundlichen Händler telefoniert und der meinte: Wenn das Heck nicht hängt kann ich fahren. Ich solle doch mal zu Fehlerspeicherauslesen kommen. - Gesagt getan.
Bei meinem Händler konnte nicht auf das Steuergerät zu gegriffen werden - keine Chance. Warum die Kontrolllampe an gegangen ist konnte man mir auch nicht sagen....
Man sagte mir ich solle das Problem im Auge behalten...
Bin wieder nach Hause gefahren und habe mein Auto abgestellt.
Am nächsten Tag wollte ich meine Auto bewegen um zusehen, ob das Problem nun vielleicht weg ist. - War es!!
Aber nun ein ganz dickes neues Problem:
Habe meinen Audi mit der FFB/bzw. FFB der Alarmanlage(nachträglich verbaut) geöffnet.
Als ich die Fahrertür geöffnet habe ich festgestellt, dass meine Zündung an war - ich hatte aber den Schlüssel noch in der Hand!!! Alles war an, KI, Radio, Beleuchtung (nur noch schwach) und meine Klimaanlage, die komplette Zündung! Beim einführen des Schlüssels war kein Widerstand im Schloß zu spüren!? Starten funktionierte nur einmal für ca. 1 Sekunde. Er ging sofort wieder aus.
Batterie abgeklemmt um den Fehler weg zu bekommen - keine Chance. Fehler wie gehabt.
Mittlerweile steht nun mein Audi ohne Lenkrad und Verkleidung(en) vor der Haustür...
Es wurde getestet ob es der "Zündanlaßschalter" ist - kein Erfolg.
Dann wurde getestet ob es die "Leselupe" am Schloß ist - kein Erfolg.
Mein Kombiinstrument wurde mittlerweile auch schon repariert...
Mein freundlicher weiß nun auch nicht mehr weiter....
Hat vielleicht jemand eine Idee was es sein kann??? Ich fahre einen Audi A6 Avant 2.4 Automatik Bj.98.
Hilfe, wer kann mir helfen???
Vielen Dank!

Ähnliche Themen
10 Antworten

Ich hatte das auch mal... da lag es an einem Kurzschluss in der Elektrik.
Hast Du mal geschaut, ob bei Dir im Fußraum Wasser ist? Oder klemme doch mal Deine nachträglich verbaute FFB wieder ab. Es kann auch sein, dass dort der Fehler zu suchen ist und hier einen dicken Kurzschluss erzeugt, der alle möglichen Fehler produziert.

Habe schon alles durch probiert, Alarmanlage abgeklemmt, alle Sicherungen gezogen, Fußmatten hoch, zum Glück kein Wasser im Auto.
Bin völlig ratlos und verzweifelt....

Zitat:

Original geschrieben von Micky1305


Mein freundlicher weiß nun auch nicht mehr weiter....
Definitiv: Freundlichen wechseln!

Grüße
Markus

*sonst auch keine Idee*

Hmmm, ich hätte jetzt auch das Zündschloss bzw. den dahinterliegenden Schalter im Verdacht. Wurde dort wirklich alles getestet? Wenn Dein komplettes Auto so spinnt, sieht es doch nach einem Defekt des Zündungsschalters aus.
Und im Sicherungskasten (linke Seite Armaturenbrett / Fahrerseite) usw. alles okay? Keine verbrannten, verschmorten Kabel oder sonstwas?
Hast Du elektrische Sitze? Hast Du die mal abgeklemmt? Da scheuert ein Kabel in der Polsterung ganz gerne mal durch, kommt dadurch an Masse und verursacht ebenfalls Kurzschlüsse oder (falls die Sicherung dann nicht vorher durchknallt) komische Verhaltensweisen der Elektrik.

Es wurden alle Sicherungen gezogen - keine Veränderung!
Elektriche Sitze habe ich - alle Kabel in Ordnung.
Wahrscheinlich bleibt mir noch nur der Boschdienst...
Einen anderen Audihändler habe ich nicht in meiner Nähe.
Abschleppen im Moment auch nicht möglich - Automatik, Heck liegt ganz unten (Avant) und zu allem überfluss noch eine Laterne im Weg...
Vielen Dank erstmal.

Wenn IN den Sitzen die Kabel durchscheuern, dann siehst Du das eh nicht von außen, denn diese Kabel befinden sich im Sitz. Da hat man dann so tolle Effekte wie eine plötzlich ein- und ausschaltende Innenraumbeleuchtung während der Fahrt usw.
Ich glaube, der Bosch-Dienst ist sowieso der adäquatere Ansprechpartner. Wenn die es nicht finden, wer sonst?!
Viel Glück - und ich drücke Dir die Daumen, dass es nicht zu teuer wird. Wahrscheinlich kennen die so ein Problem schon.
Du würdest dieser Community aber sehr helfen, wenn Du (nachdem der Fehler gefunden und beseitigt wurde) hier nochmal schreibst, woran es gelegen hat und was genau repariert wurde. Damit hilfst Du anderen Usern, die eventuell irgendwann mit dem selben Problem zu kämpfen haben! Danke!!

Zitat:

Original geschrieben von stefan_vr



Du würdest dieser Community aber sehr helfen, wenn Du (nachdem der Fehler gefunden und beseitigt wurde) hier nochmal schreibst, woran es gelegen hat und was genau repariert wurde. Damit hilfst Du anderen Usern, die eventuell irgendwann mit dem selben Problem zu kämpfen haben! Danke!!

Vielen Dank, ich werde auf jeden Fall mein Ergebnis hier mitteilen, dafür gibt es ja solche Seiten, um anderen Usern zu helfen.

Gruß

Micky

Fehler gefunden!!
Es war nur eine "teure" Kleinigkeit mit großer Wirkung.
Beim Audi A6 Avant läuft der Schlau für das Spritzwasser auf der linken Seite unter dem Fenster entlang.
Der Schlauch ist nur zusammen gesteckt.
Diese Schlauchverbindung war auseinander gegangen, warum auch immer???
Das Spritzwasser ist so auf den Kasten (Steuergerät + Kompressor) der Niveauregulierung getropft, genau in den Stecker des Steuergerätes und es gab einen Kurzschluß.
Steuergerät, Stecker und Kabel erneuert, alle Fehler aus dem Bordnetz gelöscht und siehe da, er läuft wieder...
Auto zum freundlichen gebracht und Niveauregulierung (Steuergerät) programmiert und alles ist wieder ok.
Ein total banaler Fehler....

Da kann ich mich nur für Dich freuen, gut so.
Die Geschichte mit der defekten Spritzwasserleitung hinten ist beim Avant allerdings bekannt. Im Laufe der Jahre verjüngt sich das Material und es zieht durch diese Verjüngung die Steckverbindungen auseinander...
Auch eine "ganz banale" Sache eigentlich..., aber mit recht beschissenen Folgen.
OK, alsdann weiterhin GUTE FAHRT mit dem schönen Auto!
Gruß

Erst einmal danke, dass Du uns nach der Reparatur noch über die Ursache informierst! Finde ich klasse!!
Das passiert eigentlich (fast) nur, wenn man kein oder zu wenig Scheibenfrostschutz draufhat, der erste Frost kommt und das Scheibenwasser in den Leitungen gefriert und dadurch (oder durch den Druck der Pumpe) die Schläuche auseinandergedrückt werden.
Hier findest Du eine Anleitung, um diesen Fehler zu beheben (ist ein PDF):
http://www.reconty.de/Audi/A6_4B/Innenraum/Avant_Schlauch_Heckscheibenwaschanlage.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen