Audi A6 4B BDG / Ruckeln / Wo ist die Drosselklappe?
Hallo Forum,
seit Erwerb meines A6 2,5TDI, BDG, BJ 2004, 137000km im September 2009 habe ich ein Problem mit der Leistungsentfaltung.
Die Symptome:
- fast immer Motorruckeln bemerkbar im Fussraum im Leelauf im Stand
- fast immer ruckhafte, ungleichmäßige Leistungsentfaltung bei starkem Beschleunigen, der "Ruck" setzt nicht immer zum gleichen Zeitpunkt ein, irgendwo zwischen 1800 und 2500 1/min
- eigentlich immer leichtes Ruckeln (als wenn starke Windboen von vorn kommen) bei konstanter Fahrt bei ca 2100 1/min, also bei ca. 50 km/h im dritten Gang
- Beim allmählicher Gaswegnahme manchmal starkes Ruckeln bei 1900 1/min, teilweise als wenn der Motor gleich ausgehen will (nerivg bei Talfahrten)
Leistung ist okay.
Nun würde ich mir gerne mal die Drosselklappe anschauen. Aber wo ist sie?
Anliegend ein Bild vom Motorraum. Kann jemand hierzu ein Angabe machen.
Ich habe bisher folgendes Unternommen:
- LMM neu
- Druckwandler LDR neu
- G62 neu
- Luftfilter neu
- Fahrt mit abgeklemmtem AGR-Ventil, kein besonderer Effekt
- LDR auf Gängikeit geprüft, bewegt sich ohne hakeln
- und einem Check beim Bosch-Dienst: Motorsteuerung,Verteilereinspritzpumpe, Ladedruckregelung angeblich alles okay.
Hat vielleicht noch jemand einen Typ?
Vielleicht hat es ja auch eher etwas mit der Kraftstoffzufuhr zu tun.
Gruß
staberhuk
Ähnliche Themen
11 Antworten
Ging mal die Abgaskontrollleuchte an? Wenn nein, dann ist die Drosselklappe in Ordnung, denn die wird beim BDG überwacht, die schließt auch teilweise während des Betriebes um verstärkt Abgas über die gekühlte AGR in den Ansaugtrakt zu bekommen. Beim BDG mit der gekühlten AGR ist es auch nicht mehr möglich die AGR abzuschalten, da wird der Motor auf alle Fälle ruckeln.
Wurde mal eine Messfahrt mit Auswertung der Messwerteblöcke gemacht? Ich tippe auf die verstellbare VTG oder ev. ein Problem mit der Einspritzpumpe oder ein Problem mit den Motorlagern. Wurde auch mal die AGR geprüft (Kühlung??)?
MfG
Hannes
Hallo Hannes,
nachdem Abklemmen des AGR-Ventils fing die Motorkontrolleichte nach einiger Zeit an zu leuchten. Nach dem Wiederanschließen des AGR-Ventils erlosch sie dann wieder.
Beim Boschdienst wurde auch die Funktion des AGR-Ventils überprüft. Angeblich öffnet und schließt es einwandfrei.
Ich muss wohl mal eine Meßfahrt machen.
Übrigens, wo ist denn die Drosselklappe?
Gruß
staberhuk
Zitat:
Original geschrieben von staberhuk
Hallo Hannes,
nachdem Abklemmen des AGR-Ventils fing die Motorkontrolleichte nach einiger Zeit an zu leuchten. Nach dem Wiederanschließen des AGR-Ventils erlosch sie dann wieder.
Beim Boschdienst wurde auch die Funktion des AGR-Ventils überprüft. Angeblich öffnet und schließt es einwandfrei.
Beim BDG gibt es nicht nur die Funktion ein/aus, da gibt es auch noch extra ein Ventil für die Funktion gekühlt und nicht gekühlt, und wenn mich nicht alles täuscht noch eine eigene Wasserpumpe, die dafür sorgt, dass das Wasser zirkuliert und die Dienst der Kühlung wahrnimmt.
Nachdem sonst nie die Kontrollleuchte anging, kannst du den Fehler mit der Drosselklappe vergessen, die wird ja von der Stellung her genau überwacht und in Verbindung mit dem Messwert vom LMM auch noch die Durchflussmenge geprüft, und wenn da was nicht passt, dann geht sofort die Abgaskontrollleuchte an.
MfG
Hannes
Ziemlich große Luftblase in deiner Dieselzuleitung zur VEP. Mal beachtet?
Hallo überallroad,
vielen Dank für den Tip.
Ist aber leider nur ein Reflex.
Wäre ja auch zu schön.
Gruß
staberhuk
Beim BDG gibt es nicht nur die Funktion ein/aus, da gibt es auch noch extra ein Ventil für die Funktion gekühlt und nicht gekühlt, und wenn mich nicht alles täuscht noch eine eigene Wasserpumpe, die dafür sorgt, dass das Wasser zirkuliert und die Dienst der Kühlung wahrnimmt.
Hallo Hannes,
danke für die Info.
Das wird ja immer intessanter.
Gruß
staberhuk
Zitat:
Original geschrieben von staberhuk
Hallo Hannes,
danke für die Info.
Das wird ja immer intessanter.
Gruß
staberhuk
Ja, das war eine der Maßnahmen um die NOx-Emissionen zu senken und somit die Euro4-Norm zu erreichen. Das ist aber seither Stand der Technik, das hat heutzutage jeder Dieselmotor. Beim 2.5TDI waren aber nur BDG und BDH damit ausgestattet.
Wegen der Luftblasen in der Leitung solltest du mal während des Gasgebens und wenn der Motor läuft nachsehen.
MfG
Hannes
Nach einer 600km Überlandfahrt am Wochenende und entsprechendem Generve mit dem A6, melde ich mich nun wieder und hoffe einen Schritt weiter zu kommen.
Die scheinbare Luftblase auf dem Foto im Kraftstoffschlauch ist wie gesagt ein Lichtreflex. Ich habe kontrolliert, ob im Leelauf oder beim Gasgeben Luft angesaugt wir, also Blasen zu sehen sind. Es wird keine Luft angesaugt.
Ich habe mittlerweile die Saugrohrklappe ("Drosselklappe") gefunden. Sie soll angeblich teilweise während der Fahrt leicht geschlossen sein, um die Luftzufuhr über die AGR zu steigern. Ich habe versuchsweise den Stecker abgezogen und bin damit gefahren, das führte aber zu keinen Veränderungen.
Ich habe versuchsweise den Stecker vom LMM abgezogen und bin damit gefahren. Habe den Motor auch ausgedreht, war allerdings nicht auf der BAB. Subjektiv habe ich überhaupt keine Veränderungen festgestellt. Nach wie vor ruckelt der Motor im Leerlauf, als hätte er Zündaussetzer. Das Gefühl von Zündaussetzern/Ruckeln im Teillastbereich ist nach wie vor da und die teilweise plötzliche, starke und ruckartige Leistungsentfaltung bei 1800-2500 1/min auch. Der einzige Unterschied ist, dass die Motorkontrollleuchte nun leuchtet.
Wenn der LMM nicht mitspielt, müsste das doch zu merken sein, oder nicht?
Wenn ich im Forum nach Zündaussetzern suche, komme ich zu Threads, in denen es auch um kaputte BDG Nockenwellen geht, bei den die Nocken gebrochen sind. Das hört sich nicht gut an. Leider schreibt kaum jemand in den Threads was letztendlich bei seinen Problemen herausgekommen ist.
Wenn man die Einspritzdüsen überprüfen will, muss man diese ausbauen und sogar einschicken. Ist das richtig?
Gruß
staberhuk
Interessant in diesem Zusammenhang scheinen die Werte der leerlaufeuheregelung zu sein, messwertblöcke 13+14. Gruß
Hallo MichaelK.,
vielen Dank für Deinen Tip.
Ich war gerade bei Bosch, habe denen die Situation geschildert und die Mwb 13+14 und die Leerlaufruheregelung erwähnt.
Der Mitarbeiter meinte, die Fördermengen würden von der ESP bestimmt, hier läge wohl das Problem, aber das könne man nur genau sagen, wenn man das große Testprogramm durchlaufen hat. Entstehende Kosten, ob nun Düsen oder ESP wären jedenfalls beträchtlich. Ich winkte bei der Frage nach einem Termin erstmal ab und werde abwarten.
In einem alten Thread vom Januar letzten Jahres schilderst Du ja bei Dir ähnlich Probleme. Was ist den dabei herausgekommen?
Gruß
staberhuk
Hallo, also MWB13 und 14 kann Mann problemlos binnen Minuten Auslesen. Diese werte wären schonmal hilfreich.
Was kam bei mir raus??? Diese Werte halten sich UNU öfter innerhalb der Toleranzen auf-aber nicht immer. Die deutlichste Verbesserung brachte der Tausch der Pleuellager und kurbelwellenlager. Weder neue
Düsen, noch neue Pumpe brachte irgendwas. Aktuell merke ich, vor allem im Winter bei Kaltstarts einen sehr unrunden Lauf nach ca 2 Minuten bis betriebstemp. Eiskalt ist es gut, ganz warm auch. Dazwischen ist das Problem. Habe diese werte nun aber schon ein Jahr nicht mehr kontrolliert, nachdem mittlerweile über 6000 Euro nur in den Motor geflossen sind lass ich es-es scheint ihm nicht zu schaden. Und, letzten Herbst gab es eine standeizung-seither ist das Problem, wegen fehlender Kaltstarts, fast ganz weg und der Motor
Wird
Noch geschont und ich hab nen warmen Hintern
Grüße michael