- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- On-Board-Diagnose
- Audi A6 4F - Beleuchtung Kombiinstrument
Audi A6 4F - Beleuchtung Kombiinstrument
Kann man mit VAG-COM das Kombiinstrument so einstellen, daß die Beleuchtung (und nicht nur die Instrumentenzeiger) immer beleuchtet bleiben; unabhängig von der Umgebungshelligkeit?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ja, über die Codierung des Kombiinstrumentes.
Code:
xxxx?: Beleuchtungsoptionen
0 - Zeiger und Skalen AUS (Kl.15 Ein & Kl.58 Aus)
1 - Zeiger EIN, Skalen AUS (Kl.15 Ein & Kl.58 Aus)
2 - Zeiger AUS, Skalen EIN (Kl.15 Ein & Kl.58 Aus)
3 - Zeiger und Skalen EIN (2. Kennlinie - Kl.15 Ein & Kl.58 Aus)
Quelle: http://de.openobd.org/audi/a6_4f.htm#17
Vielen Dank - ging ja prompt!
Zitat:
Original geschrieben von talkwalter
Vielen Dank - ging ja prompt!
Kein Thema.
P.S.: Das ganze natürlich nur mit entsprechender Hardware,
mit dem was i.d.R. bei eBay angeboten wird kommt man beim 4F nicht weit.
Hallo ,
welche Hardware wird benötigt?
Gruß oulxg
Zitat:
Original geschrieben von oulxg
Hallo ,
welche Hardware wird benötigt?
Gruß oulxg
Ein Gerät, das herstellerspezifische Diagnose über den CAN-Bus unterstützt.
Bei VCDS wäre das also ein HEX-USB+CAN (USB) oder HEX-COM+CAN (seriell).
http://www.ross-tech.com/vag-com/cars/applications/100a6.html
Die Billigadapter gehen alle nicht, da sie nur KKL Diagnose unterstützen. Auch wenn CAN Diagnose unterstützt sein sollte ist es oft nur generisches OBD-II.
Ansonsten Suchfunktion benutzten.
......... ich habe einen VCDS-Nutzer in meiner Nähe gefunden!
Wir haben versucht die Codierung zu ändern, jedoch ohne Erfolg.
================================
Originalcodierung:
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\4F0-910-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 930 C HW: 4F0 920 931 T
Bauteil: KOMBIINSTR. M73 H20 0120
Revision: 00000000 Seriennummer: 5HN58CR17
Codierung: 2048048
Betriebsnr.: WSC 66591 142 71084
VCID: 23406787E2CED91
================================
wir haben die letzte Stelle (2048048 --- also die 8) von 0 - 9 durch probiert, was machen wir falsch?
Gruß oulxg
Zitat:
Original geschrieben von oulxg
......... ich habe einen VCDS-Nutzer in meiner Nähe gefunden!
Wir haben versucht die Codierung zu ändern, jedoch ohne Erfolg.
================================
Originalcodierung:
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\4F0-910-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 930 C HW: 4F0 920 931 T
Bauteil: KOMBIINSTR. M73 H20 0120
Revision: 00000000 Seriennummer: 5HN58CR17
Codierung: 2048048
Betriebsnr.: WSC 66591 142 71084
VCID: 23406787E2CED91
================================
wir haben die letzte Stelle (2048048 --- also die 8) von 0 - 9 durch probiert, was machen wir falsch?
Gruß oulxg
2048048 = 0x1F4030... falls die Codieroptionen oben passen, müsstest du 2048048 (+0)... 2048051 (+3) probieren.
Diesen "dezimalen Unsinn" fast überall bei den 3-Byte-Codierungen bringt man leider nimmer weg...
Grüße,
SIGSEGV
Zitat:
Original geschrieben von SIGSEGV
Zitat:
Original geschrieben von oulxg
......... ich habe einen VCDS-Nutzer in meiner Nähe gefunden!
Wir haben versucht die Codierung zu ändern, jedoch ohne Erfolg.
================================
Originalcodierung:
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\4F0-910-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 930 C HW: 4F0 920 931 T
Bauteil: KOMBIINSTR. M73 H20 0120
Revision: 00000000 Seriennummer: 5HN58CR17
Codierung: 2048048
Betriebsnr.: WSC 66591 142 71084
VCID: 23406787E2CED91
================================
wir haben die letzte Stelle (2048048 --- also die 8) von 0 - 9 durch probiert, was machen wir falsch?
Gruß oulxg
2048048 = 0x1F4030... falls die Codieroptionen oben passen, müsstest du 2048048 (+0)... 2048051 (+3) probieren.
Diesen "dezimalen Unsinn" fast überall bei den 3-Byte-Codierungen bringt man leider nimmer weg...
Grüße,
SIGSEGV
Hi SIGSEGV,
Angaben in der VDSC Hilfe beziehen sich auf die dezimal Werte. Wir haben alle die Werte von 2048040 bis 2048049 versucht, aber bei keinem hat man eine Änderung erkennen können. Siehe hier .
Viele Grüße
steinche
Jep...deckt sich ja zu 100% mit meiner Aussage... eine Codierung im SG war noch nie "dezimal" (wäre der erste Prozessor, der nicht irgendwie "auf Bits basiert")...egal an wie vielen Stellen (VCDS-Hilfe oder sonst wo) das auch immer so verkauft wird
Wer aufgrund einer solchen "Dezimal"-Anleitung was umcodiert, kann durchaus mit Problemen rechnen.
Grüße,
SIGSEGV
Vorsichtig, Zeit für eine Begriffsklärung. Seit Anbeginn hat VW die Codierungen die zwar im Steuergerät selbst hexadezimal abgelegt waren IMMER dezimal angezeigt. Sehr schön erkennbar an der Anzahl der Stellen, entweder waren es 3, 5 oder 7 Stellen. Mit Einführung KWP2000light (oder doch schon etwas früher?) kam dann die sog. lange Codierung - im Gegensatz zur alten dezimalen Darstellungsform wurden dann die Werte 1:1 so ausgegeben wie sie auch im Steuergerät abgelegt waren, also hexadezimal.
Wie man in diesem Beispiel sieht ist es eine 7-stellige und damit "kurze" Codierung, diese wird auch dezimal abgehandelt bzw. geändert. Hier in hexadezimal umzuwandeln kann und wird schief gehen - diesmal kann ich SIGSEGV also nicht Recht geben.
Die Codiertabelle für dieses Steuergerät sieht explizit wie folgt aus:
Code:
????xxx: Ausstattungen
+0001 = Zweite Tankkennlienie (Quattro)
+0002 = Highline ohne FIS (für Midline PR-9Q3)
+0004 = Schaltgetriebe (nicht für Midline PR-9Q3)
+0008 = Zweites Reifenumfangpaar (z.B. Winterräder)
+0016 = Reifendruckkontrolle (PR-7K6)
+0032 = Luftfederung (Adaptive Air Suspension)
+0064 = Advanced Front Lighting System (AFS/Kurvenlicht - PR-8Q5)
+0128 = ACC (Adaptive Cruse Control)
+0256 = 70-Liter Tank (Frontantrieb)
+1024 = Türdarstellung Avant (ab MJ 2006)
+2048 = Umschaltoption Bordcomputer Ebenen (ab MJ 2006)
+4096 = Allroad Anzeige Luftfederung im FIS (nur Allroad)
xxxx?xx: Ländervariante
0 = Deutschland
1 = Rest der Welt (RdW - Linkslenker)
2 = USA
3 = Kanada
4 = Großbritannien (Rechtslenker)
5 = Japan (Linkslenker)
6 = Arabische Staaten
7 = Australien
8 = Rest der Welt (RdW - Rechtslenker)
9 = Japan (Rechtslenker)
xxxxx?x: Sicherheitsgurtwarnung
0 = Sicherheitsgurtwarnung AUS
1 = Sicherheitsgurtwarnung (EU-NCAP)
2 = Sicherheitsgurtwarnung (NAR ALT)
3 = Sicherheitsgurtwarnung (NAR NEU)
4 = Sicherheitsgurtwarnung (EU-NCAP inkl. Beifahrer)
5 = Sicherheitsgurtwarnung (NAR ALT inkl. Beifahrer)
6 = Sicherheitsgurtwarnung (NAR NEU inkl. Beifahrer)
xxxxxx?: Beleuchtung
0 = Zeiger AUS und Skalen AUS (Kl.15 EIN / Kl.58 AUS)
1 = Zeiger EIN und Skalen AUS (Kl.15 EIN / Kl.58 AUS)
2 = Zeiger AUS und Skalen EIN (Kl.15 EIN / Kl.58 AUS)
3 = Zeiger EIN und Skalen EIN (Kl.15 EIN / Kl.58 AUS)
4 = Zeiger EIN und Skalen EIN (Kl.15 AUS / Kl.58 AUS)
+5 = Wischwasserstandswarnanzeige aktiv
Was nun die nicht angenommene Codierung angeht, nicht alle Codierungen werden von allen Softwareständen auch unterstützt. Da dies nicht unbedingt ein neuer Stand ist könnte man beim Händler mal einen aktuelleren aufspielen lassen, 4F0-910-930-C @ 0240 sollte der aktuellste sein (wenn nicht per SVM dann soll er es mal mit CD 8P0-906-961-AE versuchen).
Hallo Kindergärtner,
wie installiere ich die CD?
Einfach in den CD-Schacht schieben und installieren, wie bei einem "normalen" PC oder muss ich was beachten….
Gruß oulxg
...erleuchte uns mal, wo in diesem Thema geht es um eine CD?!
Ich glaube er meint:
Zitat:
(wenn nicht per SVM dann soll er es mal mit CD 8P0-906-961-AE versuchen).
Also dein vorletzter Beitrag am Schluss.
Danke. CD in den Tester schieben und dann über Eigendiagnose flashen, ohne Tester ist die CD wertlos.