AUDI A6 4G Allroad VFL - Spurhalteassistent nicht verfügbar, aber ACC funktioniert
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich einen 2013er A6 Allroad BiTdi erworben. Das Auto hatte einen Frontschaden und wurde wieder vollständig instandgesetzt. ACC Sensoren, PDC sind neu und wurden kalibriert. ACC funktioniert super nur leider der Spurhalteassistent nicht. Im MMI lässt er sich mit Haken aktivieren aber wenn ich den Taster am Blinkhebel betätige kommt immer die Meldung "Audi active lane assist zurzeit nicht verfügbar" ohne weitere Gründe warum das so ist. Getestet habe ich das auf der Autobahn mit deutlich erkennbaren Seitenlinien.
Ich habe mir mal OBD11pro zugelegt und Fehler ausgelesen. Hier wird im Steuergerät 8E, Bildverarbeitungssteuergerät, der statische Fehler U111300 ausgegeben und "Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert"
Vielleich mag jemand mir mal einen Denkanstoss geben, wo ich noch weiter suchen könnte oder auf welche Gegebenheiten ich noch achten muss, bzw. prüfen sollte, um noch detailliertere Information bereitstellen zu können.
Ich sage schon mal vielen Dank im Voraus für eure Mühe, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Wurde die Windschutzscheibe getauscht? Spurhalteassistent funktioniert ja mit der Kamera im Rückspiegel und ACC über die Sensoren unten in der Stoßstange.
Eventuell eine Verschmutzung dort oder ein Stecker Lose.
Zitat:
@BiTdiii schrieb am 31. März 2025 um 12:12:11 Uhr:
Wurde die Windschutzscheibe getauscht? Spurhalteassistent funktioniert ja mit der Kamera im Rückspiegel und ACC über die Sensoren unten in der Stoßstange.
Eventuell eine Verschmutzung dort oder ein Stecker Lose.
Die Scheibe wurde nicht getauscht und laut Vorbesitzer hatte der Spurass. bis zum Unfall funktioniert. Kamerafenster ist sauber. Im Kamerasteuergerät ist auch kein Fehler hinterlegt. Ich hatte mal Livedaten vom 8E abgefragt und da zeigte er mir auch Daten an, insbesondere der Zähler der Bildzähler hat kontinuierlich hochgezählt.
Ob die restlichen Daten plausibel waren kann ich als Laie leider nicht einschätzen.
Wenn die Fehlermeldung „empfangener Fehlerwert“ ausgegeben wird, dann muss eigentlich ein anderes Gerät ebenfalls einen Fehler anzeigen. Irgendwoher muss der ja kommen (verschickt werden).
Bei neueren VCDS steht in so einem Fall auch ein Code dabei, der einen Hinweis gibt, welche Quelle sich da meldet.
Guck noch einmal hin oder lass jemanden mit VCDS auslesen.
Funktioniert die Verkehrszeichenerkennung?
Zitat:
@nash0r schrieb am 31. März 2025 um 15:59:49 Uhr:
Funktioniert die Verkehrszeichenerkennung?
Ja die VZE funktioniert korrekt. Habe mal extra beim Vorbeifahren an einer Baustelle mit Tempo 30 drauf geachtet. Im HUD stand sofort die 30.
Zitat:
@nunkistar schrieb am 31. März 2025 um 14:37:25 Uhr:
Wenn die Fehlermeldung „empfangener Fehlerwert“ ausgegeben wird, dann muss eigentlich ein anderes Gerät ebenfalls einen Fehler anzeigen. Irgendwoher muss der ja kommen (verschickt werden).
Bei neueren VCDS steht in so einem Fall auch ein Code dabei, der einen Hinweis gibt, welche Quelle sich da meldet.
Guck noch einmal hin oder lass jemanden mit VCDS auslesen.
Leider zeigt QBD11 keine Quelle für den Fehler. Ansonsten sind im Steuergerät 5F nur noch die Fehler 03276 und 03623 hinterlegt.
Ich hoffe, ich finde hier mal jemand mit neuem VCDS.
Siehe meine Signatur, da kannst dir wem aus deiner Nähe suchen.
Zitat:
@rumpeltec schrieb am 2. April 2025 um 14:24:47 Uhr:
Ja die VZE funktioniert korrekt. Habe mal extra beim Vorbeifahren an einer Baustelle mit Tempo 30 drauf geachtet. Im HUD stand sofort die 30.Zitat:
@nash0r schrieb am 31. März 2025 um 15:59:49 Uhr:
Funktioniert die Verkehrszeichenerkennung?
Hm, meines Wissens funktionieder der SpurAssi nur über die Kamera (nicht wie oben angegeben über ACC Sensoren + Kamera). D.h. wenn die Kamera funktioniert (und das ACC auch), kann es nur am Steuergerät bzw. Codierung liegen...? Das spricht auch dafür, dass Du ja bei Aktivieren des SpurAssi direkt eine Fehlermeldung bekommst. Ich hatte mal eine defekte Kamera, da hat der SpurAssi sich trotzdem aktivieren lassen, aber das Symbol war immer gelb (also nicht aktiv) und zwischendurch kam ne Meldung wie "Sicht eingeschränkt" o.ä.
Das kenne ich auch von meinen SternFahrzeugen so noch, da stand eben auch auf dem Display Sicht ist eingeschränkt. Aber der A6 möchte nicht erklären, warum der Assistent gerade nicht verfügbar ist.
Ich muss zum Thema doch nochmal eine Frage loswerden, da noch keine Lösung in Sicht ist.
Nun ist uns bei der Fehlersuche aufgefallen, dass immer ein Fehler beim Garagentoröffner vorliegt. Das habe ich immer ignoriert, weil nicht benötigt. Jetzt sind wir dem mal nachgegangen und haben festgestellt, ups, dass Steuergerät vorn für Homelink ist ja gar nicht verbaut worden nach der Instandsetzung der Front. Steuergerät ist jetzt bestellt.
Nur mal so theoretisch und fern jeder (meiner) Logik, kann dieses fehlende Steuergerät die Lane assist Funktion verhindern?
Geundsätzlich ist das schon möglich. Die teilautonomen Systeme ACC , Parkassistent und Spurassistent haben es einfach gerne, dass auf dem Bus keine Fehlermeldungen herumgeistern. Da haben sich die Programmierer was bei gedacht.
Noch einmal: der „emfangene Fehlerwert“ muss ja irgendwo „versandt“ worden sein. Das muss man rausbekommen. Mit einem halbwegs aktuellen VCDS bekommt man das raus.