- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Audi A6- BMW 5er- MB E- V70
Audi A6- BMW 5er- MB E- V70
Wann kommt wohl der erste große Test.
Freu mich schon zu sehen wie der D5 mit 185 PS abschneidet.
Ähnliche Themen
81 Antworten
Das Ergebnis ist doch leicht vorherzusagen: Der Volvo wird mit deutlichem Abstand Letzter, weil:
- er der einzige Ausländer in diesem Feld ist
- er das älteste Auto ist
- sich die genannten Wettbewerber zumindest IMHO mittlerweile eine halbe Klasse höher angesiedelt sind.
Gruß
Jörg
Welcher Test ?
Wo zu lesen ?
Bitte nicht in Rätseln posten !
eMKay, ist ein großer Feund vopn vollständigen Informationen !!
nicht zu vergessen, Adi, BMW, Mercedes sind die größeren Anzeigenkunden bei ams, Autobild usw...
Ciao,
Eric,
der sich immer das Auto kauft, was IHM am besten gefällt
Sorry, aber das Ergebnis wäre doch klar! AUDI, BMW und MB machen das Ergebnis unter sich aus, wobei MB dritter würde...Volvo wäre abgeschlagen. Ich hebe mir auch immer die Alternative Volvo (S80) zum Adui A6 oder MB E auf, doch jedes Mal nach der Probefahrt, wusste ich, dass es kein Volvowird. UNd wenn man solch einen Test machen würde wäre er v. a. interessant, wenn z. B. die ganze Klasse vertreten wäre:, also auch:
- Jaguar S-Type (2.7TDI)
- Peugeot 607 (2.7 TDI)
und falls es um Benziner gehen sollte auch der Lexus GS.
Aber wie auch immer, momentan besteht keine Chance für Volvo. Wann kommt eigentlich der neue S80 bzw. S60 und V70? Sollten die nicht dieses Jahr kommen?
Seltsamerweise waren schon bei der Vorstellung des aktuellen Modells die Vergleichstests gegen 5er, E und A6 dünn gesäht. Es kann natürlich sein, dass er jetzt wieder in die Runde aufgenommen wird - jetzt, wo die Konkurrenten nagelneu sind und man mit einem 5 Jahre alten Auto den idealen "Verlierer" stellen kann.
Aber auch ganz objektiv muss man zugeben, dass Volvo derzeit in Vergleichstests wohl einen schwierigen Stand hätte. Immerhin ist der V70 mit einigem Abstand kleiner als die Konkurrenten. Volvo hat ja bei der Entwicklung des V70 ganz bewusst 10cm Außenlänge gegenüber der Konkurrenz gespart und trotzdem das gleiche Innenraumangebot geschafft. Doch die damaligen Wettbewerber von Mercedes, BMW und Audi waren eben "nur" 4.80m lang.
Inzwischen haben die anderen Firmen mächtig zugelegt.
Audi: 4.93m - 565l
BMW: 4.84m - 500l
Mercedes: 4.85m - 690l
Volvo: 4.71m - 481l
Volvo wollte den V70 eben nicht zu groß machen. Doch durch das Wachstum der Konkurrenz bleibt Volvo eigentlich nur die Wahl aus 2 Möglichkeiten: Entweder den nächsten V70 deutlich größer machen oder ihn lassen und noch einen V90 herausbringen.
Ich finde zwar nach wie vor, dass einige Details an Volvos bislang von der Konkurrenz unerreicht sind wie die Sitze, Audioanlagen, pfiffige kleine Helfer und auch der D5 ist immer noch ein toller Motor, aber es bedarf keiner großen Hellseherei, dass ein V70 momentan in Vergleichstests Letzte würde.
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Welcher Test ?
Wo zu lesen ?
Bitte nicht in Rätseln posten !
eMKay, ist ein großer Feund vopn vollständigen Informationen !!
So wie ich es verstanden habe, ging es im Ausgangsposting um den Wunsch, einen entsprechenden Test zu lesen. Tatsächlich bekannt ist mir da keiner, ich habe mir lediglich eine kleine Hochrechnung erlaubt. Kannst Dich also wieder hinlegen.

Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Volvo wollte den V70 eben nicht zu groß machen. Doch durch das Wachstum der Konkurrenz bleibt Volvo eigentlich nur die Wahl aus 2 Möglichkeiten: Entweder den nächsten V70 deutlich größer machen oder ihn lassen und noch einen V90 herausbringen.
Ich hoffe Volvo bleibt vernünftig und baläßt den S60/V70 bei seiner größe und führt einen neuen V90 ein. Ich finde das Größenwachstum von Autos nicht besonders toll, ein aktueller Polo ist so groß wie früher mal ein Golf - das muß doch nicht sein.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von awf87
Sorry, aber das Ergebnis wäre doch klar! AUDI, BMW und MB machen das Ergebnis unter sich aus, wobei MB dritter würde...Volvo wäre abgeschlagen. Ich hebe mir auch immer die Alternative Volvo (S80) zum Adui A6 oder MB E auf, doch jedes Mal nach der Probefahrt, wusste ich, dass es kein Volvowird. UNd wenn man solch einen Test machen würde wäre er v. a. interessant, wenn z. B. die ganze Klasse vertreten wäre:, also auch:
- Jaguar S-Type (2.7TDI)
- Peugeot 607 (2.7 TDI)
und falls es um Benziner gehen sollte auch der Lexus GS.
Aber wie auch immer, momentan besteht keine Chance für Volvo. Wann kommt eigentlich der neue S80 bzw. S60 und V70? Sollten die nicht dieses Jahr kommen?
Das Unterschreibe ich, keine Chance für Volvo V70/80, einfach zu alt...
gruß
Flodder
tja, da sag ich nur ausgereifte technik und gepflegtes understatement.
modern kann jeder, aber zeitlos ist kunst !
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Volvo hat ja bei der Entwicklung des V70 ganz bewusst 10cm Außenlänge gegenüber der Konkurrenz gespart und trotzdem das gleiche Innenraumangebot geschafft.
Leider nicht. Die 10 cm fehlen ganz eindeutig zwischen Vordersitzlehne und Rückbank.
Sieht es da im XC90 besser aus?
CU
BK
Zitat:
Original geschrieben von Black_In_Black
Leider nicht. Die 10 cm fehlen ganz eindeutig zwischen Vordersitzlehne und Rückbank.
stimmt! zumindest die hälfte gehörte dahin!
Zitat:
Original geschrieben von Black_In_Black
Leider nicht. Die 10 cm fehlen ganz eindeutig zwischen Vordersitzlehne und Rückbank.
Also mir kam beim Probesitzen der aktuelle V70 auf der Rückbank geräumiger vor als der Vorgänger des aktuellen 5ers und mindestens genauso groß wie der Vorgänger der E-Klasse (das sind ja schließlich die Autos, mit denen der V70 bei Markteinführung verglichen werden konnte). Der alte A6 mag da etwas mehr Platz gehabt haben.
Zitat:
Original geschrieben von ac$dc
tja, da sag ich nur ausgereifte technik und gepflegtes understatement.
modern kann jeder, aber zeitlos ist kunst !
....das nenne ich aus der Not eine Tugend machen.....
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Also mir kam beim Probesitzen der aktuelle V70 auf der Rückbank geräumiger vor als der Vorgänger des aktuellen 5ers und mindestens genauso groß wie der Vorgänger der E-Klasse (das sind ja schließlich die Autos, mit denen der V70 bei Markteinführung verglichen werden konnte). Der alte A6 mag da etwas mehr Platz gehabt haben.
Und so kann man sich täuschen.
Für die alten 5er gebe ich Dir recht, habe leider das aktuelle Modell noch nicht von innen gesehen.
In allen E-Klassen und Passats ist dort deutlich mehr Platz.
Egal, der V70 ist halt "nichts" für drei Kindersitze hinten. Da muß man schon Gurtverlängerer anschaffen und die Tritte "im Genick" ertragen.
Doch die Racker wachsen ja und dann ist irgendwann wieder alles in Butter. Für "Normalsitzer" ist der Platz schon ausreichend.
Und im nächsten Jahr kommt dann von Volvo die Überraschung, die all diese Probleme löst oder was auch immer mein Werkstattmeister da so fabuliert hat.
CU
BK