Audi A8 unterhaltskosten ??
Hallo zusammen ,
im moment fahre ich einen A4 Avant 3,0 Tdi .
Habe vor mir im Januar eventuel einen A8 4,2 ab Bj 04 zuzulegen .
Was sind die unterhaltskosten ? Versicherung , steuern ?
Wieviel verbraucht der wagen und was bringt er spitze auf der Bahn ?
Habe vor mir den auf gas umzubauen , gibt es erfahrungen diesbezüglich ?
Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen !
Gruss Darius
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo,
benutze bitte die Suche da steht genug zu dem Thema.
Steuern: 283 Euro
Versicherung: ist von dir abhängig (ONLINERECHNER nutzen)
Unterhalt: ist einige Klassen über dem A4 und es kann eine Menge kaputt gehen.
Auf jedenfall nur einen vom Händler mit Garantie kaufen es sei denn du kriegst ihn privat total billig und bist gut im schrauben.
Wartung ist longlife also je nach Fahrweise alle 2 Jahre oder 30000 fällig.
Ersatzteile sind ebenfalls sehr teuer aber das sollte man wissen
Verbrauch liegt in der Stadt bei min. 17 Liter bis über 20
Landstraße und Autobahn je nach Fahrweise zw. 13 bis über 20
Gasumbau geht nur bis MJ 2005 (ohne Singleframe) da danach auf FSI umgestellt wurde.
lg
Sascha
Hallo,
Darius hat es alles genau auf den Punkt gebracht. Er hat wahrscheinlich einen A8 4.2l. Ich habe auch einen.
meine Empfehung: nur vom Händler kaufen und nur auf gut gepflegte Exemplare achten. Viele waren Firmenwagen und sind von seinen Fahrern (Managern) nicht gut geplegt worden.
Um das Fahrzeug ordentlich zu unterhalten, muss man eine ordentliche gut gefüllte Kasse haben.
So ein Fahrzeug lohnt es sich eigentlich fast nur, wenn du eine Firma hast und die Kosten absetzen kannst.
Ich habe 3 Monate nach dem Kauf eine Gasanlage von Landirenzo einbauen lassen. Bis auf das Problem, dass die Verdampfer nicht dicht waren und dadurch zweimal gewechselt werden mussten, bin ich sehr zufriden damit. Die Investition, 3100 € inkl. Umsatzsteuer, hat sich schon nach 37.000 Km gelohnt.
Aber wie Darius geschrieben hat: Ersatzteile sind sehr teuer, es kommt imme darauzf an, wie du mit der Werkstatt verhandelst.
Sollte das Fahrzeug z.B. 20 Zoll Felgen haben, sind für 4 Winterreifen 1200 € fällig.
Es kann auch viel Elektronik kaputt gehen, z.B. Steuergerät 600 €, Auspuff 1300 €.
Zwei einfache Bremsbelege vorne 300 €
usw, usw
Aber wenn du ihn mal gefahren hast, willst du kein anderes Fahrzeug mehr haben :-) Das ist die schöne Seite der Medaille.
Zitat:
Original geschrieben von w5feju
... Darius hat es alles genau auf den Punkt gebracht. ...
Du meintest nicht zufällig "apial", oder?
Ja, verwechselt, war an Apial gerichtet.
Zitat:
Original geschrieben von w5feju
Hallo,
Darius hat es alles genau auf den Punkt gebracht. Er hat wahrscheinlich einen A8 4.2l. Ich habe auch einen.
meine Empfehung: nur vom Händler kaufen und nur auf gut gepflegte Exemplare achten. Viele waren Firmenwagen und sind von seinen Fahrern (Managern) nicht gut geplegt worden.
Um das Fahrzeug ordentlich zu unterhalten, muss man eine ordentliche gut gefüllte Kasse haben.
So ein Fahrzeug lohnt es sich eigentlich fast nur, wenn du eine Firma hast und die Kosten absetzen kannst.
Ich habe 3 Monate nach dem Kauf eine Gasanlage von Landirenzo einbauen lassen. Bis auf das Problem, dass die Verdampfer nicht dicht waren und dadurch zweimal gewechselt werden mussten, bin ich sehr zufriden damit. Die Investition, 3100 € inkl. Umsatzsteuer, hat sich schon nach 37.000 Km gelohnt.
Aber wie Darius geschrieben hat: Ersatzteile sind sehr teuer, es kommt imme darauzf an, wie du mit der Werkstatt verhandelst.
Sollte das Fahrzeug z.B. 20 Zoll Felgen haben, sind für 4 Winterreifen 1200 € fällig.
Es kann auch viel Elektronik kaputt gehen, z.B. Steuergerät 600 €, Auspuff 1300 €.
Zwei einfache Bremsbelege vorne 300 €
usw, usw
Aber wenn du ihn mal gefahren hast, willst du kein anderes Fahrzeug mehr haben :-) Das ist die schöne Seite der Medaille.
Ich denke mal du meintest mich aber kein Problem

Ich selbst habe "nur" einen A6 (siehe Signatur)
Aber mein Vater hat einen A8 4.2 V8 mit Gasanlage und ich darf ihn halt immer reparieren und weis deshalb was da so auf einen zukommt

Nettes Beispiel von Heute:
Batterie ist defekt und nimmt kaum noch Ladung an. Fazit: Neue Batterie bei Audi kostet 240 Euro und man MUSS eine von Audi nehmen da man sonst das Energiemanagment nicht mehr richtig codieren kann

Achja und ich kann nur jeden der ein wenig Ahnung vom Schrauben hat sich ein Diagnosesystem zu kaufen denn ohne das kann man fast nix mehr an diesem Auto machen. Allein die Batterie lässt sich nur damit wechseln da danach das Energiemanagment neu angelernt werden muss *g*
Und das spart auf dauer eine Menge Zeit und Geld da man nicht wegen jedem Mist zu Audi fahren muss!
Ja, ich dich dich gemeint :-)
Batterie: nein, du kannst sie acu bei Bosch kaufen und dort gleich einbauen lassen, hat ein guter Freudn von mir gemacht, der den A8 V8 hat. 180 €. Bosch macht das so gut wie Audi, also bei diesem Auto ist empfehlenswert fast alles bei Audi machen zu lassen, bis auf eine Batterie und den Reifenwechseln. Batterie bei Bosch, Reifen bei Reifencom (die machen es auch sehr gut). :-)
Zitat:
Original geschrieben von w5feju
Ja, ich dich dich gemeint :-)
Batterie: nein, du kannst sie acu bei Bosch kaufen und dort gleich einbauen lassen, hat ein guter Freudn von mir gemacht, der den A8 V8 hat. 180 €. Bosch macht das so gut wie Audi, also bei diesem Auto ist empfehlenswert fast alles bei Audi machen zu lassen, bis auf eine Batterie und den Reifenwechseln. Batterie bei Bosch, Reifen bei Reifencom (die machen es auch sehr gut). :-)
Ja man kann schon eine Frembatterie einbauen aber dann hat man folgende Probleme:
1. Die meisten Batterien vom freien Markt haben keine Zentralentlüftung die der A8 aber hat, dabei werden die Batteriegase über einen Schlauch nach draußen abgeführt werden.
2. Muss wie bereits erwähnt das Batteriemanagment angepasst werden dazu sind folgende Dinge ZWINGEND notwending:
- Teilenummer der Batterie
- Hersteller
- Seriennummer
Aus diesen Daten errechnet das Energiemanagment dann den optimalen Ladezyklus und berechnet auch die Ladestandsanzeige.
Macht man das beim Wechsel nicht kann es zu Problemen mit der Ladung und der Ladestandsanzeige kommen!
also ich habe meinen Freund angerufen. Das stimmt nicht. Die Boschbatterien haben auch eine Zentrallüftung.
Der Boschmitarbeiter hat ihm damals gesagt, dass er erstmal versuchen muss, an das Batteriemanagement zu kommen, aber anscheinend haben Sie es bei vielen A8 bereits gemacht. Er hat das geschafft, funktinoert alles prroblemlos. 180 € inkl. Einbau. Bei Audi 240-250 € + Einbau, dann bist du bei 300 €. Denkst du, dass die Batterien von Audi Audi-Batterien sind? Natürlich nicht.
Wie das Lomglifeöl. Da steckt nur eine Firma dahinter. Ich kaufe das Öl bei Oelscheich24.de und bringe es immer zur Werkstatt, der Werkstattleiter ist einverstanden, machen mittlweile schon nicht wenige Leute. Wichtig ist, dass das Öl die Freigabe hat, die Audi dafür vorgibt. Und es handelt sich um das gleiche Öl. Die "Audi-Batterie" und die "Bosch-Batterie" sind die gleichen! Audi gibt das Bosch in Auftrag.
Für das Öl haben sie einer Ölfirma den Auftrag gegeben, die Firma sitzt in Flensburg. Deswegen sind das keine Audi-Öle oder keine Audi-Batterien.
Zitat:
Original geschrieben von w5feju
also ich habe meinen Freund angerufen. Das stimmt nicht. Die Boschbatterien haben auch eine Zentrallüftung.
Der Boschmitarbeiter hat ihm damals gesagt, dass er erstmal versuchen muss, an das Batteriemanagement zu kommen, aber anscheinend haben Sie es bei vielen A8 bereits gemacht. Er hat das geschafft, funktinoert alles prroblemlos. 180 € inkl. Einbau. Bei Audi 240-250 € + Einbau, dann bist du bei 300 €. Denkst du, dass die Batterien von Audi Audi-Batterien sind? Natürlich nicht.
Wie das Lomglifeöl. Da steckt nur eine Firma dahinter. Ich kaufe das Öl bei Oelscheich24.de und bringe es immer zur Werkstatt, der Werkstattleiter ist einverstanden, machen mittlweile schon nicht wenige Leute. Wichtig ist, dass das Öl die Freigabe hat, die Audi dafür vorgibt. Und es handelt sich um das gleiche Öl. Die "Audi-Batterie" und die "Bosch-Batterie" sind die gleichen! Audi gibt das Bosch in Auftrag.
Für das Öl haben sie einer Ölfirma den Auftrag gegeben, die Firma sitzt in Flensburg. Deswegen sind das keine Audi-Öle oder keine Audi-Batterien.
Ja ich habe ja auch nicht geschrieben das es nicht geht sondern das es Glückssache ist ob die Batterie die Entlüftung hat UND ob die Ladung und Energieanzeige vernünftig funktioniert mit der Codierung der Original Audi Batterie.
Ich persönlich finde ja, ein solcher Beitrag ist ein gutes Beispiel dafür, dass der Einstiegspreis in die Droge A8 ja schön niedrig auf Mittelklasseneveau liegt, sich der Unterhalt aber durchaus in der Oberklasse abspielt.
Wenn man doch vorher schon bedenken hat was den Unterhalt angeht, dann sollte man bei einem Oberklasse Auto (egal welcher Herkunft) auf keinen Fall zuschlagen. Nur ein kleiner Tipp.
Selbst wenn es bei Audi 100 EUR mehr sind, ich fahre da hin, die machen ihr Ding und gut ist. Da brauch keiner probieren ob er in irgendein System kommt oder ob es klappen könnte. Ich finde die einzelnen Audi Zentren sind mit einem A8 schon teilweise gut ausgelastet was das Know How angeht, da stelle ich es mir bei einem Bosch Dienst nicht wesentlich besser oder gleichwertig vor.
Vielel Grüße,
Sascha
PS: Wenn man es selber macht, dann hat es durchaus seinen Reiz, sofern im machbaren Rahmen.