1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Autohaus - Wollen die nicht verkaufen?

Audi Autohaus - Wollen die nicht verkaufen?

Audi A3 8VA Sportback
Themenstarteram 12. März 2025 um 19:25

Moin,
ich schreibe hier, weil ich aktuell ziemlich enttäuscht bin von Audi. Konkret fahre ich aktuell einen Audi a3 (Modell 8VA). Zuvor hatte ich zwei weitere a3 (Modell 8PA und 8L). Da mein jetziges Fahrzeug so langsam Altersschwäche zeigt, der Wagen ist zwar nur 10 Jahre alt, hat in der Zeit aber 500tkm geschafft, soll Ersatz her.
Am liebsten wäre mir ein Audi a4 Avant e-tron mit großem Akku. Konkret brauche ich ein Fahrzeug, das am Tag unter worst case Bedingungen auch noch mit altem Akku (80% Restkapazität) 250km Autobahn mit Tempo 130-150 km/h mit Reserve schafft. Außerdem soll es bitte kein SUV sein, weil man bei Autobahntempo dann doch etwas Aerodynamik benötigt und keine Schrankwand.
Leider gibt es noch keinen a4 avant e-tron. :(
Es soll halt ein E-Auto werden, weil ich aktuell jährlich ca. 6.000€ für Diesel ausgebe. Gerechnet mit 20kWh/100km kostet mich der Strom für das Fahrzeug jährlich nur 4.000€ (also 2.000€ gespart) und mit der PV-Anlage auf dem Dach evtl. noch etwas weniger. Aber ich kann aktuell noch nicht abschätzen wie häufig ich tagsüber daheim laden kann, daher rechne ich aktuell mit dem Strom-Einkaufspreis.
Trotzdem bin ich heute mal zum Freundlichen gefahren, bei dem ich vor 10 Jahren meinen jetzigen a3 gekauft hatte. Insg. stand ich eine geschlagene Dreiviertelstunde im Autohaus und bin dann unverrichteter Dinge wieder gegangen. Glaubt nicht, dass mich jemand angesprochen hätte, was ich dort wollte. :(
Werden Audis inzw. zugeteilt? Eigentlich habe ich schon gar keine Lust mehr ein Auto zu kaufen. In den Glaspalästen mit den entsprechenden Verkäufern fühle ich mich absolut nicht wohl. Aber ok, meine letzten drei A3 habe ich auch alle neu gekauft, bar bezahlt und dann gefahren bis technisch wirklich nichts mehr ging. Gewartet wurden die Fahrzeuge in einer freien Werkstatt. Nach dem Kauf hat der Händler die Fahrzeuge nie wieder gesehen. Mit weniger als 400tkm auf der Uhr habe ich auch noch kein Fahrzeug abgegeben. Damit bin ich wohl nicht der typische Kunde?
Sorry, aber ich mußte einfach mal meinen Frust loswerden, weil da in dem Autohaus gar nichts ging. Daraufhin habe ich mir dann BYD angesehen. Auch wenn ich den chinesischen Hersteller nicht mag, aber deren Verkäufer hat sich richtig ins Zeug gelegt mir einen SEAL zu verkaufen.
Gruß
Plattypus

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ja, solche Berichte liest man regelmäßig. Nicht nur bei Audi, auch bei BMW, Mercedes, VW und anderen. Mancher Händler (oder auch nur manche Verkäufer) sitzen auf einem sehr hohen Ross. Angesichts der Lage der deutschen Autoindustrie nicht ganz verständlich.
Da kann man nur den Händler wechseln und sich einen suchen, der sich kümmert. Die gibts zum Glück auch noch.

Naja, wenn Du Dich in die Lage seines Händlers versetzt der vom Verkauf leben muss bist Du eben nicht der große Umsatzbringer ;-)
Was hat der Händler am Neuwagen? 3000 EUR mit Glück? Der verdient am GW wesentlich mehr und an der Finanzierung, sowie am Service bei gutem Personal.
Du hingegen, Zitat: "meine letzten drei A3 habe ich auch alle neu gekauft, bar bezahlt und dann gefahren bis technisch wirklich nichts mehr ging. Gewartet wurden die Fahrzeuge in einer freien Werkstatt. Nach dem Kauf hat der Händler die Fahrzeuge nie wieder gesehen."
Das ist leider die unbequeme Antwort. Jeder möchte Alles billig und maximalen Service. Darum ist die Situation Heute wie sie ist.
Wenn sich die nächsten am Markt etabliert haben werden diese genauso handeln......

Themenstarteram 25. März 2025 um 3:26

„ Naja, wenn Du Dich in die Lage seines Händlers versetzt der vom Verkauf leben muss bist Du eben nicht der große Umsatzbringer ;-)“
Und wenn ich jetzt als Folge daraus bei Angebotsplattformen wie carwow und Co. mein Fahrzeug konfiguriere und dann von dem selben Händler binnen Minuten ein Angebot bekomme, verdient der mehr an mir? Da ist es dann ja wirklich ein Leichtes auch noch auf den letzten Euro zu gucken, zumal wenn man die Werkstatt des Händlers eh nicht braucht.
Eigentlich habe ich gar keine Lust darauf den Handel bis es wehtut finanziell auszuquetschen. Aber andersrum quetsch er mich ja auch aus. Hat man früher einen Neuwagen gekauft, war bei Übergabe der Wagen vollgetankt und es gab noch ein Blümchen dazu. Heute? Nichts mehr…

Haben selbst vor gut 1,5 Monaten einen A6 etron bestellt und ähnliche Erfahrungen gemacht. Die ersten zwei Autohäuser haben mich nicht wiedergesehen. Entweder komplett unwissend von Elektroautos und nebenbei versucht einen Benziner anzudrehen oder einfach unfreundlich.

Hab mich dann bei Audi beschwert und ein großes Audizentrum empfohlen bekommen. Hingefahren und absolut kompetent und freundlich beraten worden. Ich hab dem Verkäufer von unseren Erfahrungen berichtet und er meinte das der A6 etron ein „Agenturmodell“ also mit festgeschriebenen Rabatten ist. Das Autohaus kommt bei solchen Verkaufsmodellen wirtschaftlich schlechter weg..

Ich bin jetzt froh den richtig Ansprechpartner zu haben aber wenn ich mir beim A6 etron nicht so sicher gewesen wäre, hätte mich Audi wahrscheinlich nie wieder gesehen. Echt traurig weil die Autos eig tiptop sind.

Zitat:

@AlphaGenetic schrieb am 25. März 2025 um 23:09:28 Uhr:


Haben selbst vor gut 1,5 Monaten einen A6 etron bestellt und ähnliche Erfahrungen gemacht. Die ersten zwei Autohäuser haben mich nicht wiedergesehen. Entweder komplett unwissend von Elektroautos und nebenbei versucht einen Benziner anzudrehen oder einfach unfreundlich.
Hab mich dann bei Audi beschwert und ein großes Audizentrum empfohlen bekommen. Hingefahren und absolut kompetent und freundlich beraten worden. Ich hab dem Verkäufer von unseren Erfahrungen berichtet und er meinte das der A6 etron ein „Agenturmodell“ also mit festgeschriebenen Rabatten ist. Das Autohaus kommt bei solchen Verkaufsmodellen wirtschaftlich schlechter weg..
Ich bin jetzt froh den richtig Ansprechpartner zu haben aber wenn ich mir beim A6 etron nicht so sicher gewesen wäre, hätte mich Audi wahrscheinlich nie wieder gesehen. Echt traurig weil die Autos eig tiptop sind.

Ja aber eigentlich sind die Hersteller mit ihrem Agenturmodell doch selbst schuld daran, die wollen es doch so. Wenn sie den Autohäuser nicht die komplette Marge runtergefahren hätten, dann wäre auch weitaus mehr Begeisterung vorhanden, beim Neuwagenverkauf. Aber dann quer durch die Bank jammern, dass die E-Autos nicht laufen.

Genau darin liegt das Problem. Alle Prozesse wurden optimiert, alle erwarten stetes Wachstum und dadurch bleiben die Preise oben. Also liegt der Gewinn im streichen und weglassen. Keine Blumen, wenig Personal, ablehnende Garantie und optimierte Fertigung wo alles so hergestellt wird das keine Reserve bleibt. Vertrieb am liebsten über das Web, beraten kann sich der Kunde selbst über das Web. Ist billiger als 4 Verkäufergehälter. Und am liebsten an Firmen verleasen. Eine Konfiguration, keine Beratung und das Geld kommt von der Bank. Plus Provision für die Finanzierung plus Versicherungsprovision.
Für barzahlende Privatkunden keine schöne Entwicklung.

Händler sollten doch froh sein das eModelle Agenturwagen sind. Wir er geleast bekommt der Hersteller die Restwertverluste in die Bücher. Bei nicht Agenturware (Verbrenner) fast durchweg der Händler.

Ich denke das gibts 2 Seiten der Medaille. Klar sind die "Althersteller" wie Audi unter Druck durch Firmen wie Tesla die komplett ohne Händlernetz verkaufen und damit ganz andere Margen und/oder Preise machen können. Da wird einfach erwartet, dass sich der Kunde selber informiert.
Auf der anderen Seite hat sich das Kaufverhalten in den letzten Jahren auch massiv verändert. Wer von uns hat denn nicht schon 100mal im Konfigurator das Auto zusammengestellt bevor er wirklich zum Händler geht (ja ich weiß es gibt welche :)). Aber der Händler hat heute viel weniger Einfluß und damit Wichtigkeit beim Verkauf als noch vor 10 oder 20 Jahren. Service lasse ich jetzt mal komplett außen vor.

Diese Erwartungshaltung hat mich von der Marke mit weggebracht. Mich wundert der Eindruck das 'die' nicht mehr verkaufen wollen nicht. Bei den aufgerufenen Kosten erwarte ich Dienstleistung für die ich bereit bin zu zahlen. Als Kunde beginnt der Geldfluss bei mir, bzw meiner Firma. Und nicht beim Händler oder Importeur/Hersteller. Schon nur beim Probesitzen hat er eine Möglichkeit seinen Anteil zu steigern. Nicht jeder der vorkonfiguriert hat eine fundierte Ahnung über die Funktionalität die da zusammengeklickt wird.

Themenstarteram 27. März 2025 um 21:00

Zitat:

@lex-golf schrieb am 27. März 2025 um 19:47:57 Uhr:


Nicht jeder der vorkonfiguriert hat eine fundierte Ahnung über die Funktionalität die da zusammengeklickt wird.

Vor allem bieten die Händler einen hervorragenden Informationskanal vom Kunden zurück zum Hersteller. Bsp.: „Der Kunde hat den Audi a6 e-tron nicht gekauft, weil er nicht mit 22kW AC an der Wallbox laden kann.“

Wenn solche Informationen dann wiederholt beim Hersteller ankommen, weiß er dann, dass er da eine Baustelle hat.

Die wollen schon verkaufen, befinden sich aber als kleine oder mittlere Mittelständische ebenfalls in der Transformation. Das hüh / hott der Politik, der Hersteller der nun direkt vertreibt, etc…. Macht das auch für die Autohäuser alles nicht leichter.
Unser mittelgroßes Audizentrum hat sich ebenfalls mit Konkurrenten notgedrungen zusammengeschlossen. Folge neues CRM System und es ging erstmal nix mehr. Keiner wusste wer gerade anruft und welches Kennzeichen zu welchem Kunden gehört, total unprofessionell, aber ich kann es nachvollziehen.
Hilft es, natürlich nicht. Will ich BYD oder einen andern Chinesen fahren, NIEMALS! Also muss man sich seinen Weg suchen und hier und da mal ein Auge zudrücken, auch wenn die Preise natürlich extrem hoch sind und mir es auch immer wieder schwer fällt.
PS: die 22kw kannst du dir sparen, außer du lädst ausschließlich öffentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen