- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- KFZ Leasing
- Audi Bank will Bankbürgschaft
Audi Bank will Bankbürgschaft
Hallo zusammen,
Habe einen Leasingantrag bei der Audi Bank gestellt.
Leasingrate monatlich inkl. Wartungspaket 258€.
Einkommen netto 2000€ (in 3 Wochen steigt es auf 2400€ netto).
Gesamtkosten des Leasings über 24 Monate - 6200€.
Jetzt will die Audi Bank eine Sonderzahlzng von 7600€ oder eine Bankbürgschaft in höhe hon 7600€…
Wieso ist das so hoch angesetzt?
Und wieso wollen die überhaupt eine Bürgschaft?
Bonität ist meiner Erkenntnis nach gut bis sehr gut.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich denke ich würde mir mal Einsicht in die Einträge bei der Schufa ansehen...
Ich hatte schon 3 Fahrzeuge gleichzeitig im Leasing und nicht einmal eine Sonderzahlung oder Bankbürgschaft
7600.- Sonderzahlung wenn das Leasing nur 6200.- kostet ??
Ich bin kein Banker, aber für mich kann die Bonität nicht passen. Würde das mal prüfen
Privatleasing?
Ja
Habe eine online Einsicht in meine Schufa (kostet 4€ im Monat, kann ich empfehlen)
Basisscore ging mit der Leasing Anfrage von 98,81 auf 98,55 runter.
Keine negativen Merkmale.
Girokonto
Kreditkarte zum Girokonto
2. Kreditkarte (die erste will ich demnächst abgeben da sie nicht gemug Vorteile bietet)
Ansonsten steht da ne Anfrage/Identitätsprüfung von Lotto drin und meine Adresse.
Sonst absolut nichts
Edit: Sorry, noch ein Kredit iHv 430€ mtl., mit dem ich vor fast zwei Jahren die Schlussrate meines Autos bezahlt habe… welches nun abgeschmiert ist. Der Kredit ist im Juni abgeschlossen.
Das ist bei dem Score mehr als ungewöhnlich. Bis 97% wird eigentlich als sehr geringer Zahlungsausfall gewertet. Würde definitiv eine Begründung einfordern.
Ich hatte die Volkswagen Leasing Bank mal angerufen und gefragt, wie es sein kann, dass die Sonderzahlung oder die Bankbürgschaft höher sein kann als der gesamte Leasingpreis über 24 Monate… bzw warum der Betrag allgemein so hoch ist.
Sie meinte irgendwas von Kapital blabla … dass mein Einkommen wohl zu gering sei.
Sie rechnen halt pauschal Dinge wie Miete, Lebensmittel, Versicherungen etc. ab. Unter dem Strich sind sie vermutlich zu dem Schluss gekommen, dass zu wenig übrig bleibt um entspannt das Leasing zu bedienen und somit ein erhöhtes Ausfallrisiko besteht…
Ich hatte kurz darauf nochmal mit der Mitarbeiterin des Autohauses Kontakt.
Sie meinte, man könnte die Anzahlung auch auf 3700 reduzieren und damit die Rate (inkl. Wartung) auf 100€ drücken…
Wenn die Bonität nicht gut genug wäre, würde man doch allgemein eine Ablehnung erhalten, oder nicht?
Habe andererseits auch gehört dass die Volkswagen Bank sehr kulant bei der Kreditvergabe sein soll…
Pfändungsfreigrenze 1491,75. Summe der Raten 688. 2000 minus 688 ergibt 1312. Unterdeckung von 179,75.
Solider Punkt!
Wo kommen die 688 her? Verstehe ich irgendwie nicht…
Er errechnete wohl meinen aktuell laufenden Kredit (430€) + die Leasingrate des Autos (258€)
Ah, ok. Valider Punkt
Korrekt. Die Bank benötigt dein frei verfügbares Einkommen. Und das wäre inkl Leasingraten negativ