1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Audi klappert im Motorraum, sobald das Fahrzeug steht (laufender Motor)

Audi klappert im Motorraum, sobald das Fahrzeug steht (laufender Motor)

Audi A1 8X
Themenstarteram 20. Januar 2025 um 7:41

Ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass, sobald ich mit meinem Auto z.B. an einer Ampel stehe, ein lautes klackern aus dem Motorraum kommt. Das ist immer nur, wenn das Auto mit laufendem Motor steht (sowohl bei kaltem als auch warmem Motor). Sobald ich nur etwas Gas gebe, ist das Geräusch sofort weg. Sobald ich vom Gas gehe und stehe, ist es wieder da. Beim Leerlauf ebenso.

Mal ist das Geräusch extrem, mal leise, ab und zu auch mal gar nicht.

Meine Werkstatt hat es mal damit versucht, den Ölfilter zu wechseln. Naja.. Das Geräusch ist immer noch... Steuerkette ist wohl OK. Ölpumpe wurde auch Anfang des Jahres gewechselt... Kann mir jemand helfen? Ich hänge so an meinem Audi... Kilometerstand ca. 190.000 TS.

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
14 Antworten

Das kann man aus der Ferne nicht beurteilen. Das kann viele Ursachen haben. Wenn das Geräusch nur im Standgas zu hören ist und beim Gas geben weg geht, sollte eine gute Werkstatt das eigentlich orten können. Vom Ölfilter kommt es sicher nicht. Da hilft nur, in eine andere Werkstatt zu fahren.

Kommt es aus dem Beifahrerfußraum?

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 17:42

Zitat:

@Klausklaue schrieb am 1. Februar 2025 um 18:29:45 Uhr:

Kommt es aus dem Beifahrerfußraum?

Ja es kommt vom Beifahrerfußraum

@JanaB Es klingt nach Spritleitungen die Klappern!

 

Das ist eine Krankheit beim Polo,Ibiza, Fabia

Dann sind es mit hoher Wahrscheinlichkeit, wie erwähnt, die Spritleitungen die vom Motorraum (rechts) in die Plaste reingehen. Da hab ich bei mir mit Kabelbinder und Schaumstoff alle zusammmen gemacht...jetzt ist ruhe.

Themenstarteram 3. Februar 2025 um 6:33

Zitat:

@Klausklaue schrieb am 3. Februar 2025 um 07:14:10 Uhr:

Dann sind es mit hoher Wahrscheinlichkeit, wie erwähnt, die Spritleitungen die vom Motorraum (rechts) in die Plaste reingehen. Da hab ich bei mir mit Kabelbinder und Schaumstoff alle zusammmen gemacht...jetzt ist ruhe.

Hast du davon zufällig ein Foto? Letztens hat jemand drüber geschaut und ich hab auf die Benzinleitung hingewiesen. Ein kurzer Blick und er sagte, das sei sie nicht. Sieht man das wirklich so auf die Schnelle? Oder muss man da etwas genauer hinsehen?

Als Nächstes wird ein Ölwechsel versucht (wobei der erst im November war, das Klappern ist bereits seit Oktober). Es hieß, man probiert es mal mit dickerem Öl, vielleicht sind die Hydros dann leiser. Er meinte, das könnten auch die Hydros sein.

Ich bin einfach verzweifelt. War bei 3 verschiedenen Werkstätten und ich hab das Gefühl, keiner schaut richtig nach. Es heist immer „es könnte sein, dass“. Und noch immer fahr ich mit dem klappern rum. Fahre bereits schon mit den Öffis zur Arbeit aus Angst, ich mache was am Auto kaputt, wenn ich längere Strecken fahre mit einem Problem, für das noch keiner die Ursache hat.

Das Klappern mit der Benzinleitung hatten wir auch. Die verläuft unter der Beifahrertür lang. Unter einer Verkleidung, soweit ich mich erinnern kann. Dafür muss das Fahrzeug auf eine Hebebühne. Sonst kommt man da nicht ran. Ich habe damals meine Werkstatt explizit darauf hingewiesen. Danach war das klappern weg.

Im Motorraum hinter dem Ausgleichsbehälter kommen die Benzinleitungen an. Da kann man mal dran ziehen, ob das da schon klappert. Aber kann natürlich auch ganz was anderes sein.

X

Man sollte doch bei geöffneter Haube ein wenig einordnen können, woher das Klappern kommt. Ist es eher rechts dann kommt es wohl aus dem Bereich Kupplung/Getriebe. Ändert sich das Geräusch beim treten der Kupplung?

Themenstarteram 4. Februar 2025 um 17:18

Zitat:

@Lateralus schrieb am 4. Februar 2025 um 18:03:55 Uhr:

Man sollte doch bei geöffneter Haube ein wenig einordnen können, woher das Klappern kommt. Ist es eher rechts dann kommt es wohl aus dem Bereich Kupplung/Getriebe. Ändert sich das Geräusch beim treten der Kupplung?

Das Klappern kommt, wenn man vor der Motorhaube steht, von der linken Seite. Also vor dem Beifahrersitz..

Beim Kupplung drücken verändert sich nix. Es verändert sich nur beim Gas geben. Also wenn ich im standgas bin, ist das Geräusch da. Sobald ich Gas gebe, auch nur minimal, ist das Geräusch sofort weg.

Mal ist es leise, mal laut, es variiert immer. Aber ausschließlich im Standgas oder Leerlauf.

@JanaB Hast du meine Antwort oben nicht gesehen?

 

Das ist deine Lösung! Solltest da nachgehen!

Die Spritleitungen gehen beim Kühlmittelbehälter runter und dann von da zum Tank nach hinten!

 

Die Spritleitungen gehen aus deren Führungen raus und fangen dann im Leerlauf zu klappern !

 

https://youtu.be/eq1G7VyV9jk?si=50jWtCLBycMy4w6u

Die Leitungen laufen unterm Auto in einem Blechkanal. Man kann sie nur am Eingang und Ausgang befestigen. In den Kanal habe ich viel Holhlraumversiegelung gesprüht um sie zu "verkleben". Man sieht von außen nicht ob sie klappern oder nicht. Hab auch lange gesucht und bin vom Fach!

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 8:31

Zitat:

@Klausklaue schrieb am 3. Februar 2025 um 07:14:10 Uhr:

Dann sind es mit hoher Wahrscheinlichkeit, wie erwähnt, die Spritleitungen die vom Motorraum (rechts) in die Plaste reingehen. Da hab ich bei mir mit Kabelbinder und Schaumstoff alle zusammmen gemacht...jetzt ist ruhe.

Hatte es gestern in eine „private“ Werkstatt gebracht und eure Tipps bezüglich der Spritleitung gezeigt. Und was soll ich sagen: Das war’s tatsächlich. Ein paar Kabelbinder und Schaumstoff und mein Auto klappert nun nicht mehr. Vielen Dank dafür, ihr seid toll!!

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 8:32

Zitat:

@polobuddy schrieb am 4. Februar 2025 um 20:46:27 Uhr:

@JanaB Hast du meine Antwort oben nicht gesehen?

Das ist deine Lösung! Solltest da nachgehen!

Die Spritleitungen gehen beim Kühlmittelbehälter runter und dann von da zum Tank nach hinten!

Die Spritleitungen gehen aus deren Führungen raus und fangen dann im Leerlauf zu klappern !

Hatte es gestern in eine „private“ Werkstatt gebracht und eure Tipps bezüglich der Spritleitung gezeigt. Und was soll ich sagen: Das war’s tatsächlich. Ein paar Kabelbinder und Schaumstoff und mein Auto klappert nun nicht mehr. Vielen Dank dafür, ihr seid toll!!

Super, ich dachte auch immer es ist die Steuerkette:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen