Audi Performance Parts großer Heckflügel für TTRS 8S Facelift
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe zu dem Heckflügel folgende Fragen.(habe den ab Werk bestellbaren Heckflügel auf meinem Auto)
1.) Kann man damit noch in die Waschanlage fahren?
2.) Bis zu welcher V Max ist der Flügel eintragbar? 280,290,300 oder mehr?
3.) Merken die Benutzer dieses Flügels ein Unterschied im Fahrbetrieb zum normal bestellbaren Heckflügel!
Stabilität bei hoher Geschwindigkeit interessiert mich besonders,bessere Bremsbalance usw.
4.) Was kostet der Anbau mit TÜV in etwa?
Beste Grüße
Ähnliche Themen
9 Antworten
-bei mir bis jetzt kein Problem gewesen
- Da der Flügel eine EG-Genehmigung hat und direkt von Audi ist muss dieser nach den gleichen vorgaben wie der "kleine" Spoiler geprüft werden. Somit erfüllt er alle anforderungen wie der kleine Spoiler und sollte auch so wieder eingetragen werden können
-Ich merke einen deutlichen Unterschied vorallem auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten. Dad Heck ist einach nicht mehr so unruhig wie sonst. Das ist aber ein bekanntest Problem beim TT. Das KW Fahrwerk hat hierfür aber auch deutlich geholfen. (Wenn man weiß wie man dies einstellt)
-Falls du noch einen PP Spoiler finden solltest, da diese nicht mehr produziert werden und es auch keine neuen mehr von Audi gibt, kannst du je nach Spoiler Preis mit 4-5k rechnen.
Auf kleinanzeigen gibt es momentan einen Spoiler für 3600€
Ich hatte sogar den eletkrischen.
Somit der große Umbau
Habe auch das KW V3 verbaut und werde mal mit meiner Werkstatt sprechen, ob Sie mit meinem Heckflügel die Stabilität bei hoher Geschwindigkeit verbessern können!
wichtig beim V3 ist die einstellung auf der Hinterachse. Bei Allrad Fahrzeugen wird empfohlen, Zug und Druck 2 Stufen weicher zu fahren.
....der Performance Heckflügel ist nur in Verbindung des Komplettpaket problemlos eintragbar und dann auch nur bis zur
Höchstgeschwindigkeit von 280 kmh.
Ansonsten muss eine Einzelabnahme mit Messfahrt durchgeführt werden.
Das Fahrverhalten sowie auch das Bremsverhalten werden ab 200 kmh deutlich besser.
Optisch ist es halt eine Geschmacksache.
Gruss yellowgrip
Gemäß in Info von Max Kruse Teamperformance ist eine Eintragung auch von Einzelteilen des PP Kits möglich!
Ich lasse nächste Woche das dreiteilige Frontspoilerschwert verbauen und hoffe natürlich das der TÜV vor Ort auch einträgt.
Das Gesamtgutachten für das Kit liegt mir vor.
Ich gebe dann mal Bescheid , ob es geklappt hat!
Beste Grüße
Ich fahre bei meinem TTrs Roadster hinten Zug und Druck 9 KZitat:
@TTim schrieb am 8. März 2025 um 08:10:49 Uhr:
wichtig beim V3 ist die einstellung auf der Hinterachse. Bei Allrad Fahrzeugen wird empfohlen, Zug und Druck 2 Stufen weicher zu fahren.
Was fährst du denn?
Grüße Andi