1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Audi Q7tfsi 55e: Erfahrungen nach 1Jahr Betrieb und wieso das E Laden manchmal nicht funktioniert

Audi Q7tfsi 55e: Erfahrungen nach 1Jahr Betrieb und wieso das E Laden manchmal nicht funktioniert

Audi Q7 2 (4M)
Themenstarteram 10. Oktober 2022 um 17:55

Ich habe meinen Q7 TFSI 55 e jetzt etwas länger als ein Jahr.

Ich war vorher Besitzer eines Mercedes ML350, den mir das Kraftfahrtbundesamt damals als Schummeldiesel stilllegen wollte. Nach dem Sprung ins kalte Wasser von Mercedes nach Audi möchte ich ein wenig ausführlicher auf das Fahrzeug eingehen:

1./ E Ladeprobleme

Ich greife die Antwort vorweg: Es ist die Ladebuchse im Fahrzeug.

Mein Fahrzeug hatte von Anfang an das Problem, an öffentlichen Ladesäulen nicht zuverlässig zu laden. Die Erfolgsrate lag bei 20 Prozent. Ich hatte die hier schon häufiger geposteten Szenarien LED rot, LED gelb blinkend bleibend, LED grün, Ladeende nach einer Sekunde am LCD des Ladegeräts (Ladevorgang beendet durch Fahrzeug) etc. In jedem Termin beim Autohändler habe ich das dann reklamiert, jedes Mal kam die Nachricht, wir haben keine Fehlermeldung, bei uns an der Ladestation funktioniert es.

Nach einem ¾ Jahr hatte ich dann den Kaffee auf, habe eine Mängelrüge per Einschreiben an Audi Augsburg geschickt, fünf Videos dazugelegt und mit vierwöchiger Fristsetzung zur Mangelbehebung aufgefordert und eine anschließende Klage auf Schadensersatz wegen Sachmangels angekündigt.

Erst nach dieser schriftsätzlichen Aufforderung wurde Audi aktiv und hatte mir zuerst mit, ich solle den Ladestecker beim Einstecken immer schön hochheben, weil das Eigengewicht des Steckers in Verbindung mit der Buchse Kontaktprobleme hervorrufen könnte. Als ich sie dann fragte, ob das jetzt ernsthaft ihre Mangelbeseitigung sei, teilte Audi mir nach etwas Nachdenken mit, man habe jetzt die Vertragswerkstatt angewiesen, die Ladebuchse durch ein anderes Modell auszutauschen. Es war dort also genau bekannt, dass die verbauten Ladebuchsen unterschiedliche Toleranzwerte an den Kontakten haben und dass man das Problem von Anfang an hätte auf einfache Art beheben können, nämlich indem man die Buchse austauscht. Ist aber trotz Rückfragen der Werkstatt beim Hersteller erst nach der Mängelrüge passiert. Vorher hat sich Audi auch gegenüber der Werkstatt bedeckt gehalten. Auf die Idee mit den Eigenschaften der Ladstecker/Ladebuchsen komme ich übrigens durch einen Beitrag hier, wo jemand, der einen Audi und einen Tesla hatte, mitteilte, mit dem Tesla Kabel könne er den Audi immer laden, mit dem Audi Kabel nur manchmal. Das kam mir bekannt vor. Es musste also das Kabel oder die Buchse sein bzw. die Kombination von beidem.

Was mich gleich zum nächsten Thema bringt:

2./ Servicequalität von Audi

Von Mercedes war ich eigentlich gewohnt, dass, sobald ich bestimmte Fehlfunktionen am Auto reklamiere, die Werkstatt sich um das Problem kümmert und ich am Ende des Werkstattbesuchs mit einem reparierten Auto nach Hause fahre.

Im Vergleich dazu ist die Servicequalität von Audi für 90.000 € teures Fahrzeug echt mies bzw. unter aller Sau. Bereits aus dem Grund war das hier sicherlich mein letzter Audi.

Zum Teil erklären einem die Vertragshändler inoffiziell neben der Spur, sie müssten sich bei Audi alle Eingriffe genehmigen lassen und das Audi äußerst restriktiv mit entsprechenden Freigaben ist. Auch kannte ich es nicht, dass während der Inspektionen verfügbare Fahrzeugupdates nicht automatisch eingespielt werden, sondern nur dann, wenn tatsächlich eine Fehlfunktion vorliegt, die sich mit einem Update möglicherweise beseitigen lässt.

Auch bei technischen Rückfragen an Audi Augsburg werden Fragen, die man gestellt hat, einfach übergangen bzw. an den und Fachhändler delegiert, der einem dann erklärt, er könne dazu nichts sagen. Konkret hatte ich angefragt, welche Bewegungsdaten des Fahrzeugs Audi an die EU überträgt und wie man das abstellen könne. Durch einen befreundeten Strafrechtsanwalt weiß ich, dass er einen Fall bearbeitete, in dem ein Landkreis gegen einen Fahrer ein Bußgeld erlassen hatte, weil er gegen die zu diesem Zeitpunkt bestehende Lockdown Regel verstoßen hatte und von außerhalb kam. Der Landkreis hatte die Geo Daten aus dem EU Server abgefragt und mit dem Ergebnis den Bußgeldbescheid begründet. Ein ähnliches Ergebnis, nämlich gar keine Aussage erhielt ich auch von Audi zu der Frage, wieso außerhalb der EU zugelassene Fahrzeuge im Verbrennerbetrieb über die Lichtmaschine die Akkus für den E-Betrieb aufladen, wieso das bei meinem Fahrzeug nicht der Fall ist und auf welcher Rechtsgrundlage diese Einstellung bei meinem Fahrzeug abgestellt ist.

Auf solche Fragen antwortet Ihnen bei Audi niemand.

Fazit:

Es verfestigte sich der Eindruck, dass Audi erst dann kostenträchtige Reparaturen durchführt, wenn sie dazu gezwungen werden. Mein Autohaus hatte erklärt, mehrfach bei Audi hinsichtlich des Ladeproblems angefragt zu haben, ohne eine qualifizierte Antwort zu bekommen. Es seien außer mir weitere Kunden von dem Problem betroffen.

Für mich entsteht der Eindruck, als habe Audi die Antwort beim Ladeproblem immer gekannt und zurückgehalten. Die wussten doch genau, dass die von ihnen verbauten Ladebuchsen diese Toleranzwertprobleme haben. Die E Tron Beiträge hier im Forum zu Ladeproblemen sind doch häufig. Dass davon bei Audi nichts angekommen sein sollte und die das Thema nicht bearbeiteten, ist lebensfremd. Hier wollte man wohl eher Kosten sparen.

3./ Der elektronische Klimbim des Fahrzeugs

Als jemand, der in Fragen der Informationstechnologie nicht ganz grün hinter den Ohren ist, kann ich diverse Programmierung in diesem Auto nur als experimentelle Übungen eines Junginformatikers bezeichnen. Die Bedienfunktionen dieses Fahrzeugs sind durchweg unpraktisch und wenig bedienfreundlich.

a./ Das Navisystem

Im Navisystem fehlt eindeutig eine Tastatur. Alle Navigationsziele lassen sich ausschließlich per Sprache erfassen. Was eigentlich eine gute Idee ist, wird dann chaotisch, wenn das Navisystem das Ziel einfach nicht erkennt.

Da gibt es zum Beispiel in Wuppertal die Straße Eiland. Wenn man diese beiden Dinge als Navigationsziel eingibt per Sprache, fragt das System an, ob man nach Finnland möchte. Auch die Huestraße in Bochum ist spracherkennungstechnisch eine Katastrophe. Es wird einem die Karlstraße angeboten.

Diese beiden Beispiele sind symptomatisch für das ganze elektronische System.

Auch ist es ein Unding, dass das Audi System bei einem eingebundenen Smartphone die dort aufgerufenen Funktionen sperrt. Wieso kann ich auf meinem Smartphone kein Google Maps laufen lassen, wenn mein Smartphone in das Audi System eingebunden ist? Auch das ist eine Frage, die Sie Audi gern stellen können. Sie können es aber auch sein lassen. Das Ergebnis ist dasselbe.

b./ Smartphone Einbindung

Eine weitere Frage, die mir bei Audi keiner beantworten konnte, war, wieso ein Smartphone zwei Verbindungen gleichzeitig zum Auto benötigt, und zwar eine WLAN und eine Bluetooth.

Wenn Sie kein Apple oder Samsung Handy haben, sollten Sie sich nur für Ihr Auto extra eines kaufen, denn die Chance, dass sie Ihr Handy eines anderen Herstellers eingebunden bekommen und dass alles fehlerfrei funktioniert, vermute ich ist relativ gering.

Ich habe zB Xiaomi Android Smartphones. Ich kann wählen: Beim neueren Modell werden beide Verbindungen erkannt und aufgebaut. Spätestens im nächsten Funkloch wird die Verbindung zum Auto jedoch wieder getrennt. Beim älteren Modell werden beide Verbindungen abgelehnt. Aber komischerweise funktioniert die Audio Übertragung an das Lautsprechersystem. Jedenfalls meistens. Manchmal gibt es das Handy auch gar nicht in der Verfügbarkeitsliste, obwohl WLAN und Bluetooth verfügbar sind. Dass die bestehende Verbindung Apps auf dem Smartphone sperrt, hatte ich ja schon erwähnt.

c./ Der Tempomat

Der Audi Tempomat ist in der Lage, Verkehrszeichen zu erkennen und die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Das ist erst mal grundsätzlich eine gute Idee, es will ja niemand wegen eines übersehenen Verkehrszeichens in eine Falle tappen. Über die Nannyfunktion der maximal einstellbaren 10 kmh Überschreitung mag man geteilter Meinung sein.

Nur wenn man eine solche Funktion in ein Auto implementiert, dann sollte sie auch funktionieren. Und zwar hier UND im Ausland.

Nun ist es so, dass zB in Frankreich die Verkehrszeichen für ein nur für eine Abfahrt geltendes Verkehrsschild anders aussehen als das in Deutschland. Wenn bei uns im Verkehrszeichen nur für die abknickende Spur gilt, ist das ein gebogener um 90° nach rechts zeigender Pfeil. In Frankreich ist das ein gerader Pfeil 45 Grad links unten nach rechts oben. Der Tempomat kennt dieses Verkehrszeichen nicht, insofern gilt für ihn das Verkehrszeichen für die Hauptspur. Sie fahren also auf einer doppelspurigen Nationalstraße mit 110, dann kommt ein 50 Schild für Rechtsabbieger und was glauben Sie, was ihr Tempomat dann macht? Kleiner Hinweis: Er fährt nicht weiter mit 110.

d./ Die Hindernis Notbremsung

Das Fahrzeug ist ausgestattet mit einer Notbremsfunktion, wenn es der Auffassung ist, man fährt gegen irgendetwas oder jemanden. Diese Funktion hat im Fahrzeug das Problem, dass man sie nicht abstellen kann und dass sie äußerst sensitiv eingestellt ist. Wenn Sie im Sommer versuchen, in eine Parklücke zu fahren, bei der seitlich und vorn Büsche oder Blumen sind, die sich im Wind bewegen und dem Parkplatz begrenzen, kann ich Ihnen nur raten, sich gleich einen anderen Parkplatz zu suchen. Sie kommen in diese Parkbucht nicht ohne mehrfache Notbremsung hinein. Die dabei aufheulenden akustischen Warnfunktionen machen einen kirre. Und wie gesagt: die Funktion ist nicht abstellbar. Programmierer: Siehe oben.

d./ Wechsel Elektrobetrieb/Verbrenner

Wer elektrisch fährt und möglichst weit kommen will mit diesem Auto, schaltet bergauf auf Verbrenner mit Ladebetrieb und geradeaus und abwärts um auf Elektro. Es ist bezeichnend für dieses Fahrzeug, dass die Voreinstellung, die sich auch nach einiger Zeit immer wieder selbstständig einstellt und als Voreinstellung nicht änderbar ist, dem Parallelbetrieb unterstützt, d. h. Sie fahren einen Berg hoch und verbrauchen Benzin UND elektrische Energie gleichzeitig statt nur Benzin. Auch lässt sich Verbrenner/Elektrobetrieb nicht komfortabel umschalten. Eine in früheren Fahrzeugen von Audi vorhandene entsprechende Taste - ich hatte von denen mal einen entsprechenden Leihwagen - gibt es nicht und die Sternchentaste am Lenkrad kann mit dieser Funktion nicht belegt werden. Also müssen Sie sich für die Umschaltung immer durch dieses Menü hangeln und dort die entsprechende Auswahl treffen. Ein typisches Beispiel dafür, dass man hier Programmierer sich hat austoben lassen, ohne Benutzerkomfort in irgendeiner Art und Weise zu berücksichtigen.

e./ Standheizung

Wenn im Winter Temperaturen unter 0 Grad sind, sind die Scheiben befrostet. Sie stellen also Ihrer Audi App eine Wunschtemperatur ein. Ob sie das tun oder nicht, ist allerdings völlig egal, weil die Standheizung immer 30 Minuten lang läuft. Wenn nach 10 Minuten alles enteist ist, müssen Sie die App nochmal aufrufen und die Standheizung in der App abstellen.

f./ APP und Fenster/Verdeck schließen oder Schlüssel und Fenster schließen

Die Fernbedienung eines jeden meiner früheren Fahrzeuge hatte die Funktion, bei längerer Betätigung der Schließtaste eventuell noch offenen Fenster oder das Verdeck zu schließen.

Die APP erkennt zwar, das Fahrzeug sicher abgestellt ist, ob alle Türen geschlossen, alle Fenster geschlossen und das Schiebedach geschlossen ist. Falls das aber nicht der Fall ist, dürfen Sie zum Fahrzeug gehen, es aufschließen, die Zündung anschalten und auf die passenden Knöpfchen drücken. Für ein Auto dieser Preisklasse finde ich das unmöglich. Hier hätte sich der Programmierer einmal richtig austoben können. Hat aber nicht.

4./ Das Ladekabel

Obwohl das Fahrzeug nur mit maximal 7.5kwh maximal lädt, ist das Fahrzeug mit einem Ladekabel ausgerüstet, mit dem man vermutlich auch ein Kernkraftwerk zeitweilig überbrücken könnte. Das Kabel ist im Vergleich zu denen anderer Hersteller unhandlich, klobig und schwer (meint insbesondere die Ehefrau). Selbst Autos, die mit 11 oder 22kw/h geladen werden, haben deutlich dünnere Kabel. Vom Telefon spiralförmig gedrillten Tesla Ladekabel rede ich gar nicht erst.

5./ Ablagefächer

Gibt es in dem Auto nicht. Punkt. Kaufen Sie sich eine Tasche zum irgendwo einhängen.

6./ Fahrzeugkühlung im Hochsommer

Die Fahrzeugkühlung im Hochsommer erinnert an eine 12V Kühltruhe mit Pietzo Kühlelement. Sie stellen das Ding auf Maximum = 16 Grad und wünschen sich, es würde endlich kühl im Fahrzeug. Wird es nicht wirklich. Dafür wird Ihre Cockpit Bedienkonsole bei Sonneneinstrahlung schweineheiß. Aber schwarz ist da eine gute Grundfarbe am Cockpit, ist stylish, da bin ich mir sicher.

Gesamtfazit:

Das Auto ist von seinen Fahreigenschaften her gut. Man fährt komfortabel und hat kein Problem mit Leistung oder Fahrverhalten.

Der Service des Herstellers ist für ein Auto dieser Preisklasse unterirdisch.

Die größte technische Schwäche des Fahrzeugs sind allerdings die verbauten elektronischen Funktionen. Diese sind nicht technisch durchdacht angelegt. Zum Teil fehlen wichtige Bedienelemente wie die einer Bildschirmtastatur. Benötigte Abschalt Funktionen wie die für die Abschaltung der Notbremsung fehlen. Voreinstellungen ab Werk sind nicht im Benutzerinteresse änderbar.

Um ein oder zwei mechanische Schalterchen zu sparen, werden Bedienfunktionen in verschachtelte Untermenüs verpackt, durch die man sich zum Teil sogar während der Fahrt durchhangeln muss. Die prinzipiell gute Idee, die mechanische * Taste am Lenkrad mit benutzerdefinierten Funktionen zu belegen, ist nicht konsequent zu Ende gedacht. Es müsste mehr solcher mechanischer * Tasten geben und sie müssten mit weiteren aus Anwendersicht wichtigen Funktionen belegbar sein.

Dem Auto fehlen Ablageflächen. Vorhandene werden im Volumen durch Tinnef zusätzlich reduziert (Mittelkonsole Verschlussklappe).

Ich würde mir dieses Auto heute nicht wieder kaufen.

Ähnliche Themen
2 Antworten

Ich habe seit 12/20 einen Q7 60 TFSI.

Zum Ladestecker.

Ich hatte noch nie Probleme. Sowohl bei öffentlichen wie auch auf privaten Ladestationen.

Zum Navi.

Ich kann Zieldaten sowohl mit Sprache (funktioniert manchmal nicht) als auch über eingeblendete Tastatur am unteren Display oder -für mich angenehmer- durch Zeichnen der Buchstaben eingeben.

Notbremsfunktion beim Rangieren.

Ich habe den Rangierassistenten ausgeschaltet. Dann ist die Notbremsfunktion ausgeschaltet.

Hohes Gras an Straßenrand, besonders gelbe Blumen oder tiefhängende Äste waren mit Rangierassistent ein Horror.

Fahren auf Feldwegen mit hohen Gras am Mittelstreifen war einfach nicht möglich.

Absolut passend bei einem SUV.

Aber ohne Rangierassistent gehts.

@battista Ich teile dein Fazit weitestgehend, das Auto ist schick und der Benziner macht Spaß, der Rest eher nicht.

Das Navi ist eine Katastrophe, dass die Onlinefunktionen funktionieren ist Glückssache, gesperrte Straßen ignoriert das Navi, meine Heimatadresse verliert er Random, Elektromotor zu ineffizient, bei kaltem Wetter oder Steigungen fährt man besser mit Verbrenner etc....

Insgesamt passt das Preis-Leistungsverhältnis leider nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen