1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. Audi R8 V10 Plus Spurverbreiterung

Audi R8 V10 Plus Spurverbreiterung

Audi R8 4S
Themenstarteram 24. September 2022 um 19:21

Hallo zusammen, was ist das maximale an Spurverbreiterung, welche ich auf den 4s drauf bekomme?

Aktuell ist das originale Fahrwerk verbaut mit original Radsatz.

 

Wie verändert sich das Fahrverhalten ? Alternativ welche Gewindefedern könnt ihr empfehlen und welche Platten kann man dann hier fahren?

 

Danke vorab.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Bei H&R auf der Website in das Gutachten schauen, da steht alles drin, was eintragungsfähig ist. Bei Kombination mit Gewindefedern ist eine Einzelabnahme fällig. So um die 180 EUR waren das bei mir für KW V4 und 12mm Spurplatten rundum. 14mm hinten war mir zu prollig. Da stand die Reifenflanke beim 2013er über das Radhaus hinaus.

Ich würde mir das schon gut überlegen. Ich hatte auf meinem jetzigen R8 auch Spurverbreiterungen drauf (hatte der Vorbesitzer eingebaut), habe die aber nach kurzer Zeit entfernt:

- "Schubbern" der Vorderachse beim Lenkeinschlag wird noch störender als ohnehin schon

- fühlbare Vibrationen bei höheren Geschwindigkeiten

Ich würd's nicht unbedingt wieder machen wollen. Optisch sieht's schon gut aus, aber mir ist das Fahren wichtiger.

Habe seit einiger Zeit 10mm rundum von Eibach drauf gehabt und hinten war es mir aber etwas zu wenig optisch. Nun gab es nur 12mm oder 15mm und 15 wären vermutlich zu viel gewesen. Also habe ich die 12mm genommen. Selbst damit war es mir noch etwas zu wenig, vermutlich wären 13-14mm perfekt optisch gewesen.

Nun aber das große ABER, das Auto für deutlich weniger agil, ich brauchte gefühlt etwas mehr Lenkeinschlag und er war etwas unwilliger am einlenken. Klar breitere Spur nur hinten gibt halt mehr Tendenz zum Untersteuern weil die HA noch stabiler sich abstützen kann. Aber das 2mm pro Rad und 4 pro Achse so viel ausmachen habe ich bei noch keinem meiner Fahrzeugen in den letzten Jahren gemerkt. Alle 5 Loch Autos haben bei mir Distanzscheiben...

War so enttäuscht vom Fahrverhalten das ich die nach 100 Km Fahrt wieder runter gepackt habe und die 10er wieder drauf gemacht.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Ist der R8 da so empfindlich?

Ich fahre seit kurzem hinten 12 mm pro Seite. Ich finde , der Audi hat an Spurtreue / Fahrverhalten usw gewonnen. Jetzt kommen vorne aus optischen Gründen noch 10 mm pro Seite drauf. Somit ergibt sich an der VA 20 mm / HA 24 mm. Wird sich zeigen , wie es sich an der VA auswirkt

Themenstarteram 15. Juli 2024 um 20:44

Das fahre ich auch VA 20mm HA 24mm. Ich bin zufrieden.

Zitat:

@alex-a57 schrieb am 15. Juli 2024 um 22:44:04 Uhr:

Das fahre ich auch VA 20mm HA 24mm. Ich bin zufrieden.

Ja vlt. wäre ich es auch wenn ich es nicht mit 20/20mm VA/HA gekannt hätte.

Servus zusammen,

 

Kaufe diesen Monat meinen R8 ausm Leasing raus und überlege dann auch dezent Spurplatten drauf zu machen.

 

Würdet ihr vielleicht Fotos teilen, dass man sieht wie Standard vs 10mm vs 12 etc aussehen?

 

Gerne auch per PM.

 

Danke und schönen Rest-Sonntag.

 

J.

Zitat:

@JulianAy schrieb am 11. August 2024 um 17:29:20 Uhr:

Servus zusammen,

 

Kaufe diesen Monat meinen R8 ausm Leasing raus und überlege dann auch dezent Spurplatten drauf zu machen.

 

Würdet ihr vielleicht Fotos teilen, dass man sieht wie Standard vs 10mm vs 12 etc aussehen?

 

Gerne auch per PM.

 

Danke und schönen Rest-Sonntag.

 

J.

Hallo Julian,

 

Anbei von der Hinterachse (12 mm pro Seite)

Vorderachse sieht man im Bild 2 / 3 auch (10 mm pro Seite)

 

Schönen Sonntag noch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Danke,

Sieht sehr stimmig aus.

Welche Spurplatten (Produzent) hast du verbaut?

 

Danke,

 

J.

Zitat:

@JulianAy schrieb am 12. August 2024 um 12:49:08 Uhr:

Danke,

Sieht sehr stimmig aus.

Welche Spurplatten (Produzent) hast du verbaut?

 

Danke,

 

J.

Danke , gerne !

 

Ich hab die Eibach Spurplatten drin. Muss man wegen dem Gutachten aufpassen , wo die verbaut sind (Vorder- , Hinterachse)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Perfekt - vielen Dank.

Die hatte ich auch schon online gefunden.

 

Danke

Zitat:

@JulianAy schrieb am 12. August 2024 um 18:50:06 Uhr:

Perfekt - vielen Dank.

Die hatte ich auch schon online gefunden.

 

Danke

Gerne

2013er R8 V10 Plus, KW V4, H&R Spurplatten 12mm rundum (14 hinten zuviel), Michelin Pilot Sport 4s (235 19 Zoll vorne, 305er hinten)

Der R8 fährt wie auf Schienen, liegt wie ein Brett. Ist wirklich tief. Ein Zeigefinger Platz vorne zwischen Reifen und Kotflügel.

KW V4 sog. Performanceeinstellung mit bump lowspeed zwei Stufen weicher ist immer noch zu krass bei Bodenwellen auf der Autobahn, Kopfsteinplaster, unebenen Straßen. Aber auf ebenen, glatten Straßen sehr gut. Bis 280 km/h alles bestens, schneller war ich noch nicht. Absolut gutmütiges Auto. Sehr agiles Einlenken meiner Meinung nach. Mag auch an der Achsvermessung/Einstellung mit relativ viel Sturz liegen. Hab die Werte nicht greifbar aber vermutlich ca. -1,5 rundum. Kein Untersteuern wie der Serien V8.

Vorher hatte ich einen 2007er R8 V8 mit Serienfahrwerk, ebenfalls Michelin Pilot Sport 4s (305er 19 Zoll hinten). Da fühlte ich mich manchmal aber selten unsicher. Ich denke die Kurvengeschwindigkeiten und das Vertrauen in die Möglichkeiten des R8 sind mit KW V4 und der restlichen Konfiguration deutlich höher.

Auto schob bei engeren Kurven/Kreiseln über die Vorderachse (Untersteuern).

Hab eine ähnliche Konfiguration im V8 ohne Spurverbreiterung, kein Untersteuern mehr, mehr Sturz, geile Performance, Nachteil, die Vorderräder waren nach 8tkm runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen