Audi Sound System launisch
Mir ist aufgefallen, dass das Audi Sound System sehr wechselhaft ist. Manchmal ist der Sound erstaunlich gut. Mit viel Bass und ausgewogenen Höhen. Manchmal übersteuern die Höhen aber stark und tun fast, auch bei mittlerer Lautstärke in den Ohren weh. Manchmal genügt ein simpler Neustart des Handys. Seit einigen Tagen blieb es aber schlecht. In der Streamingdienst App habe ich automatische Lautstärkeanpassung diesmal aktiviert, und sofort war es wieder gut. In der Vergangenheit hat aber gegenteilige Maßnahme, also die Desktivierung zu dem positiven Effekt geführt. Offenbar hat die Audi Software Probleme das Eingangssignal zu kalibrieren. Vollends erklären kann ich es mir nicht. Nur für die Community. Probiert das gleiche mal bei euch.
Ähnliche Themen
5 Antworten
Ich verwende einen USB-Stick und habe damit keine Probleme.
Mein ASS verhält sich immer gleich, trotzdem gilt wie immer, je nach zugefüttertertem Pegel und verfügbarer Soundqualität verändert sich der Hörgenuß naturgemäß.
Zitat:
@AudiA3Lim schrieb am 6. April 2025 um 15:09:43 Uhr:
Ich verwende einen USB-Stick und habe damit keine Probleme.
Ich nutze Apple Music. Auch null Probleme. Hört sich gut an :-)
Ich auch, und auch bei mir gibt's keine Probleme.
Ein und derselbe Song hört sich auch immer gleich gut oder gleich schlecht an. Da kann aber weder das ASS was für, noch die Musikquelle, sondern eher der Mann der bei der Musikproduktion das Mastering vorgenommen hat. Wenn der eben bassarm oder höhenlastig gemastered hat, dann klingt's halt auch so. Und zwar ziemlich egal, auf welchem Wiedergabesystem.
Es werden eben nicht alle Songs klanglich gleich produziert, daher hat's je nach individueller Klangvorliebe mal zuwenig Bass, mal zuviel Höhen, oder auch umgekehrt…
Ne ne. Ich beziehe mich auf die generelle Qualität unsbhängig von den einzelnen Songs. Manchmal kann man richtig aufdrehen und Bass ist da und Höhen übersteuern nicht und manchmal klingen die Höhen schrill und bass wenig vorhanden. Manchmal hilft ein Handy Neustart. Es hat definitiv etwas mit dem Input Signal zu tun.