Audi tt Ölwanne ausbauen!
Hey Leute...
gestern wollte ich meine Ölwanne ausbauen, nur habe ich folgendes problem die ZWEI schrauben auf der rechten Seite der Wanne sind versetzt! Mit einem Gelenkschlüssel komme ich nicht dran! Hat jemand erfahrung damit?
mfg Kamilos89
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KamilosTT
Hey Leute...
gestern wollte ich meine Ölwanne ausbauen, nur habe ich folgendes problem die ZWEI schrauben auf der rechten Seite der Wanne sind versetzt! Mit einem Gelenkschlüssel komme ich nicht dran! Hat jemand erfahrung damit?
Hallo,
beim 3.2er sind auf der Kupplungsseite zwei oder drei Schrauben schlecht zugänglich, weil sie vom Zweimassenschwungrad teilweise verdeckt werden.
Das Schwungrad hat schmale Taschen, die den Ausbau/Einbau erleichtern.
Dazu muss man die Kurbelwelle von Hand in die passende Stellung drehen.
Vielleicht ist es beim 1.8er genauso.
Grüße
Manfred
Ja, ist beim 1.8T auch so. Kurbelwelle verdehen bis die Aussparungen passen und dann kommt man auch ran!
Hallo,
rein interessehalber, hat da einer von euch mal ein Foto?
Ich kann mir das jetzt nämlich gar nicht vorstellen. Ich hab eben auch mal in meinen Rep- Leitfaden (TT 1.8T AJQ Front) geguckt, da steht auch nichts davon dann hab ich mir noch ein paar Fotos angeguckt die ich von meinem Motor habe und da kann ich auch nichts erkennen.
Oder betrifft das nur bestimmte Motor/Getriebe Kombinationen?
MFG 1781 ccm
Hab kein Foto, aber das ist bei allen Varianten so.
Das steht auch nicht im Rep. Leitfaden für den AJQ.
Aber schau dir mal Schraube 12+13 an wenn du die Unterlage eh vorliegen hast. Die sind es.
Hallo,
das steht nicht im Reparaturleitfaden.
Ich weiss auch nicht, ob es alle Motoren und Getriebe betrifft.
Grüße
Manfred
Ich gehe davon aus das es nicht im Rep. Leitfaden steht liegt daran das man gemäß Leitfaden das Spezialwerkzeug T10058(Steckeinsatz) verwenden soll. Damit kommt man dann wahrscheinlich auch so an die Schrauben weil das sehr dünn ist. Ein normaler Steckschlüssel wäre an der Stelle dicker.
Aaaah jetzt sehe ich das auch, auf dem Foto sieht das finde ich nicht so eng aus.
MFG 1781 ccm
Ist aber zu eng wenn man keine Nuss mit sehr langem Inbus drin hat. Allein die Steckverbindung der Nuss wäre schon zu dick.(Ausser man verdreht eben die KW bis die Aussparungen passen).
P.S. Was ist denn das für ne rote Dichtmasse? Das Silikondichtmittel von VW/Audi für Ölwannen ist eigentlich weiß...
Das mit dem Dichtmittel habe ich mich auch gefragt...sieht irgendwie aus wie Sikaflex.
Eigentlich tritt von dem Dichtmittel praktisch nichts nach außen, wenn man nur eine dünne Raupe aufträgt zwischen Innenseite und den Anschraubbohrungen.
Hoffentlich ist nicht die gleiche Menge innen.
Oder wie Dirko, aber auf jedenfall nicht wie Silikondichtmittel. Sieht auch aus wie von aussen nachträglich drangeschmiert...
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
P.S. Was ist denn das für ne rote Dichtmasse? Das Silikondichtmittel von VW/Audi für Ölwannen ist eigentlich weiß...
Das kann ich euch nicht sagen, das war schon so als ich den Wagen nach dem Umbau bekommen habe.
(wahrscheinlich hat die Werkstatt da rumgefuscht genau wie bei dem ganzen Umbau. Ist aber dicht)
An der Ölablassschraube wurde auch geschweißt, das ist auch nicht original VAG war auch meine Lieblingswerkstatt.
Ich denke das ich die Wanne früher oder später wohl auch tauschen muss aber jetzt weiß ich ja wies geht.
MFG 1781 ccm
Falls du da mal beigehen solltest dann besorg dir das Dichtmittel mit der Nummer D 176 404 A2. Das ist gut und auch richtig.
OK werde ich tun danke.
Da taucht ja immer meht Fusch von der Werkstatt auf und ich dachte das ich so langsam alles gefunden hätte.
MFG 1781 ccm
Danke Leute!
Habe mir Spezialwerkzeug (sieht aus wie ein Spiralschlüssel) von einem Bekannten der beim Freundlichen Arbeitet besorgt! Ging ohne Probleme....