- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car Audio Einbau
- Audioausbau Caddy
Audioausbau Caddy
Moin zusammen,
ich hab in unserem Caddy bereits einige vergleichsweise leichte Audio Maßnahmen umgesetzt:
- Dämmung & Dämpfung Luft & Körperschall Türen, Seitenverkleidung, Fußmatten, Radkästen,...
- Bessere Lautsprecher in Originalplätze vorne: ETON POW 172.2 und hinten: Audio System 4x6" Coaxial
- Andere Headunit: VW RCD330+ für Apple CarPlay
- DSP Endstufe Plug&Play AudiotecFischer m5DSP mk2 im "MidPower" Betrieb inkl. Einmessen.
Etwas detaillierter sind die meisten der bisherigen Maßnahmen hier dokumentiert: https://www.motor-talk.de/blogs/caddy-radio-sound-upgrade
Nun will ich das ganze noch etwas upgraden, folgendes ist geplant:
Maßnahmen
1. Verstärker auf "High Power" Betrieb umstellen - ext. Stromversorgung
Der AudiotecFischer m5DSP Verstärker ist derzeit im "midPower" Plug&Play Betrieb einfach im Radiokabelbaum dazwischen gehangen und so natürlich auch auf die Leistung begrenzt, die dem original Radio zur Verfügung steht.
Er bietet aber auch die Möglichkeit im "HighPower" Betrieb genutzt zu werden und über eine eigene separate Stromversorgung betrieben zu werden, so dass man natürlich mehr Leistung herausholen kann, was ich gern nutzen würde.
MidPower-Modus: 4x35W RMS an 4Ohm (Sub Betrieb nicht empfohlen)
HighPower-Modus: 4x60W RMS an 4Ohm + 160W passiver Sub an 2Ohm möglich
2. Untersitzsub
Verbauen will ich außerdem einen Untersitzsub, um a) die Tiefmitteltöner zu entlasten, was für ein saubereres Klangbild sorgen soll und b) idealerweise den Tiefbass selbst ein wenig besser abbilden soll. Das ganze muss später natürlich im DSP noch entsprechend angepasst werden: Trennfrequenz, Pegel etc.
Geplant habe ich den Eton USB 6 AR (160W), also ein recht kompakter Untersitzsub. Von dem wird man keine Wunder erwarten können, nur etwas "auffüllen" des Klangs, aber sicher besser als kein Sub und wichtig war mir, dass er komplett unter dem Sitz verschwindet.
Überlegungen
Um das ganze zu planen, habe ich mir zunächst Gedanken über die benötigten Leistungen und Verkabelungen gemacht.
Subwoofer
Der aktive Subwoofer hat eine Nennbelastbarkeit von 100W RMS, soll laut Hrst. mit 10A abgesichert werden. Ich denke 4-6mm^2 Stromkabel sind hier mehr als ausreichend. Zusätzlich muss ich eine Remoteleitung vom DSP Amp zum Sub Kabelbaum legen. Der DSP Amp wird von der Headunit aktiviert, diese aktiviert dann den Sub. Am Ende geht hoffentlich auch alles wieder aus, wenn man das Radio ausschaltet und zieht kein Ruhestrom mehr, wenn alles eingeschlafen ist nach dem Verlassen des Fahrzeugs.
DSP Verstärker
Da der Sub aktiv ist, brauche ich vom DSP Verstärker nur das unverstärkte Signal per Cinch. Trotzdem würde ich mal mit seiner max. Gesamtleistung kalkulieren, als würde der Amp auch den Sub aktiv betreiben, wer weiß was man mal noch vor hat. Wäre also in Summe eine Leistung von 240 bzw. 400W Leistung mit Subausgang, laut Hrst. abzusichern mit 30A und mind. 4-6mm^2 Stromkabel, würde hier wohl auf 6 gehen, wobei die ohnehin auf 4mm^2 am Kabelbaum des Verstärkers gehen, aber das sind nur die letzten 40cm.
Stromversorgung
Insgesamt kommt also eine Leistung von 340 bzw. 500W im Auto hinzu, macht bei 12V etwa 30 bzw. 40A.
Geplant habe ich dafür an einen noch freien Schraubkontakt an der Hauptstromschiene im Caddy zu gehen. Dort sind noch 2 Schraubkontakte frei für die (bei mir nicht verbaute) el. Zusatzheizung. Diese ist hier original mit 40 bzw. 80A abgesichert. Am Schraubkontakt F liegt Spannung an, die Sicherung 40A ist also bereits verbaut (siehe Bild). Ich gehe davon aus, dass die Hauptverbindungen zwischen Batterie und Fahrzeug nicht anders sind, wenn man keine Luftzusatzheizung verbaut hat und konnte im Stromlaufplan auch keine unterschiedlichen Konfigurationen der Hauptanschlüsse zur Batterie finden. Daher gehe ich davon aus, dass man hier ohne Bedenken den noch freien Kontakt nutzen kann und nicht unmittelbar an die Polklemme gehen muss.
Die Hauptleitungen zur Batterie sind als 16mm^2 für den (+) und 35mm^2 für (-) zur Karosserie ausgeführt. Zur 140A LiMa führt eine weitere 25mm^2 (+) Leitung.
Zuleitung
Demzufolge würde ich auf Schraubkontakt F eine Ringöse anschrauben (eine fliegende Sicherung direkt hinter der vorhandenen Midi Flachsicherung ergibt m.E. hier wenig Sinn) dann mit einem 10mm^2 Kabel von da durch die vorhandene Tülle in den Innenraum gehen und dort unter dem Sicherungskasten einen kleinen Verteiler (z.B. sowas) anbringen, so dass ich hier einen kleinen Terminal habe und von da aus Sub und DSP Verstärker separat versorgen und separat absichern kann. Ggf. kann ich von hier aus zur weiteren Absicherung auch in unbelegte Sicherungsplätze des originalen Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett einpinnen und diese gleich nutzen.
Von hier aus würde ich dann den DSP Verstärker mit 6mm^2 und 30A absichern, den Sub mit 4mm^2 und 10A mit absichern. Masse werde ich mir jeweils in der Nähe von der Karosserie holen an passenden Schraubpunkten, mit dem je gleichen Querschnitt wie +.
Fragen, Bedenken
1. Seht ihr ein fatales Problem darin, dass die Eton POW Tiefmitteltöner nur 3 Ohm statt 4 Ohm haben, wie es der DSP Verstärker verlangt laut Datenblatt? Ich würde das ehrlich gesagt einfach ausprobieren, notfalls müsste ich hier auch nochmal ran.
2. Würdet ihr ebenfalls auf den Schraubkontakt F an der Hauptstromschiene gehen oder euch den Strom anderweitig holen? Seht ihr hier Probleme mit den Querschnitten / Leistungen?
3. Seht ihr sonstige Probleme, an die ich noch nicht gedacht habe, oder schon bedacht, aber vergessen habe hier zu notieren?
Danke euch schon einmal.
Ähnliche Themen
5 Antworten
Erste Zwischenfrage: Was empfehlt ihr als Stromverteiler. Ich würde gerne vom Motorraum mit 10mm2 in den Innenraum gehen und im Bereich des Sicherungskastens auf 2x 6mm^2 verteilen. Idealerweise will ich das gleich in einem Sicherungskasten machen z.B. mini ANL, mit dem man von 1x10mm2 auf 2x6mm2 geht und diese jeweils hier gleich absichert in einer Box, um nicht zu viel zu stückeln. Hat da wer eine Empfehlung?
Hi,
wenn du mal nen Video von ARS24 guckst der hat die an den High Power Quadlock direkt angeschlossen. Also 6mm2
reichen aus Persönlich würde ich eh OFC also Kupfer nehmen. Die Match hat nur nen 3,5 Klinke als Ausgang für weitere Verstärker so wie ich das sehe, daher würde ich eher nen passiv Sub verbauen. Gehäuse ist hier warscheinlich das Problem. Kenne jetzt nix was Alugus und passiv ist. Mit Holzgehäuse wirds warscheinlich ja zu groß.
@oli_schmidt Danke für deine Antwort, ja mit 6mm2 könnte ich direkt in den Sicherungskasten unterm Kombi gehen, da hast du recht, das war auch mein Plan, High Power Quadlock Stecker hab ich schon da. Die Frage ist aber, wie komme ich von den 1x10mm2 sinnvoll auf die 2x6mm2. Oder mache ich es mir ganz einfach und schließe direkt vorn an der Batterieklemme gleich 2x6mm^2 an?
Ich habe mir schon im Netz angesehen, wie die originalen Zuleitungen zu dem Sicherungskasten angeschlossen sind. Ohne das genauer im Auto angeschaut zu haben, sieht das für mich sehr aufwendig aus. Anscheinend sind dort einzelne Anschlüsse für die Zuleitungen, die dann gewisse Stromschienen und gewisse Sicherungsplätze versorgen.
Ich habe noch ein paar Plätze frei (nicht gepinnt) aber habe keine Idee, wo man die Hardware für diese größeren Zuleitungsanschlüsse und entsprechenden Stromschienen bekommt. Im Zweifel kann man aber auch direkt mit 2 x 6mm2 in je einen unbelegten Steckplatz einpinnen. Bleibt die Frage, wie man vorher die 1x10mm^2 sinnvoll auf 2x 6mm2 bringt. Sowas wie Lüsterklemmen/Löten oder ähnliches Ungeeignetes würde ich da gern vermeiden.
Zum Subwoofer: Die Match hat 2 Möglichkeiten für Subs, es gibt einen aktiven herstellerspez. Sub Ausgang und der Hersteller vertreibt auch passende Subs dafür, die sind mir aber zu groß, was den Platzbedarf angeht. Daher wähle ich Möglichkeit 2 und nutze den Klinke Ausgang, schließe ein Kabel Klinke auf Chinch an und gehe damit in meinen aktiven Untersitz Sub (Eton USB 6AR). Der bekommt daher auch eine eigene Stromversorgung neben der Match, darum brauche ich ja 2x 6mm2.
Um den Klinke Ausgang zu nutzen, muss man ja einen aktiven Sub nutzen, aus der Klinke kommt ja keine Leistung raus.
Bei dem Sub haben wir uns glaube ich falsch verstanden.
Die Match bringt ja nen 1 Kanal Sub Ausgang mit der bei 2 Ohm minimum 160 Watt liefert. Da ist der aktive Subwoofer ja überflüssig. Problem ist halt das du selten nen passenden passiven Sub im Gehäuse findest der auch unter den Sitz passt.
Alternativ gäbe es halt die Möglichkeit bei deinem Caddy Max? hinten im Seitenteil nen Gehäuse zu plazieren
https://shop.carhifi-design.de/subwoofergehause-fuer-vw-caddy-maxi
sieht so aus würde ich aber preislich gesehen dann selber bauen.
oder halt auch mal hier nachschauen braucht halt ein Gehäuse evtl Multiplex wegen der Stabilität was unter den Sitz passt
https://www.ampire.de/TT-ACTIVE8-SL.htm?...
käme preislich dann auf die Hälfte vom aktiven
Ja du hast recht, man kann einen passiven Sub an der Match Endstufe betreiben, muss man aber nicht. Auch die Betriebsanleitung der Match Endstufe listet explizit beide Möglichkeiten als legitim auf.
Ich verstehe, worauf du hinaus willst mit der "Verschwendung", aber ich habe mich aktiv dagegen. Warum? Aus meiner Sicht und für meine Zwecke ist weniger Aufwand und praktikabler einen separaten fertigen aktiven Sub unter dem Sitz einzubauen, als in noch größeren Bastelaufwand auszuarten, selbst wenn man dann vielleicht etwas Geld im Einkauf sparen würde und selbst wenn man dadurch etwas Leistung der Match Endstufe "verschenkt" (wobei wie gesagt ohne Sub betrieben wird deren Leistungsaufnahme ja auch kleiner sein).
Die Lösung hinten in den Seitenteilen hatte ich anfangs auch in Betracht gezogen. Mittlerweile bin ich davon aber nicht mehr so überzeugt, auch wenn ich weiß, dass andere meist ambitioniertere Tuner das auch schon so gemacht haben. Warum das?
1. Gerade im hinteren Bereich merkt man dem Caddy (Maxi) an, dass es eigentlich ein Nutzfahrzeug ist. Hier gibt es sehr viele großflächige Verkleidungsteile (innen wie außen) mit weniger Versteifung, wenigen Befestigungspunkten und wenig Dämmung, mit anderen Worten: Es gibt sehr viel Potential, dass etwas klappert, vibriert, dröhnt, scheppert. Hier habe ich zwar auch schon etwas Hand angelegt, um den Rear Fill etwas aufzuwerten und insgesamt für mehr Ruhe im Innenraum zu sorgen. Aber wenn man hier nun einen Sub und damit erheblich mehr Leistung in/hinter die Verkleidungsteile bringt, kann es sein, dass man von vorne anfängt und hier die nächste Großbaustelle entsteht, bis alles wieder ruhig gestellt hat. Wie gesagt: Sehr viel Raum, sehr viel Fläche, wenig Dämmung, Masse, Versteifung ab Werk (was nicht heißt dass es nicht geht, aber erheblicher Aufwand, Zeit, Kosten).
2. Auch für die Befestigung des Subs selbst in / hinter der Seitenverkleidung müsste man dort erstmal das große Basteln anfangen, auch wenn es dafür schon einiges an vorgefertigten Komponenten gibt, ggf. weitere Befestigungspunkte setzen, sprich bis in die Karosserie eingreifen. Denn die Verkleidung selbst ist hier auch nicht sonderlich "tragfähig".
3. Zudem hätte ich den Bass schon gern weiter vorne. Einerseits erspare ich mir dadurch, einmal Kabel von ganz vorne bis ganz hinten zu ziehen (inkl. Verluste). Andererseits ist mir zwar bekannt, dass der Standort des Subs fast egal ist im Auto, allerdings in der Kombination -großes Autos, vergleichsweise kleiner Sub- macht es vielleicht schon mehr aus, wo sich der Sub befindet. Nicht zuletzt ist der Kofferraum im Camping Betrieb auch voll mit Equipment, darunter Matratzen, Kissen, Decken, Schlafsäcke, die den Sub dann stark vom Fahrer/Beifahrersitz abschirmen würden.
Sprich: Die Match Endstufe soll nur die Hoch- und TMT betreiben, hat dann vermutlich weniger Leistungsaufnahme ohne Sub und den Sub werde ich separat betreiben als aktiven unter dem Sitz, das ist für mich schon gesetzt, wie gesagt auch der Sub liegt schon bereit hier und er passt auch hervorragend unter den Sitz.