1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Audiosystem Beratung für ein Audi Cabrio Typ89

Audiosystem Beratung für ein Audi Cabrio Typ89

Themenstarteram 18. März 2014 um 21:15

Hallo,
habe ein Audi Cabrio Typ89 und möchte nun das originale Soundsystem ausbauen.
Das Ziel des Ausbau ist ein gutes Soundsystem mit dem man angenehm Musik hören kann.
Es ist nicht mein Zeil einen Riesen Ausbau zu machen damit man die Anlage noch in 5km Entfernung hört.
Es soll für mich als Otto Normal Verbraucher reichen und in etwa an die heutigen originalen Audiosytemen in den neuen Cabrios ran kommen. Ich möchte jedoch auch keine Unsummen ausgeben.
Sprich das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen
Um es direkt vorweg zu nehmen, Doorboards kommen nicht in Frage. Ja ich weiß das es damit fast Unmöglich ist ein gutes System zu bekommen. Aber da führt kein Weg dran vorbei. Sprich Türverkleidungen bleiben unberührt.
Nachdem ich mich schon durchs Netz gestöbert habe wären hier meine aktuelle Aufstellung.
Frontsystem 100mm:
Alpine SPG-10C2
Hecksystem 130mm:
Alpine SPR-50
oder evtl. HIFONICS ZSI 52
Subwoofer 8":
Alpine SWR-8D4
Endstufe 4 Kanal:
Crunch Gti 4150
Verkabelung:
35mm²
Radio (rote Tastenbeleuchtung Pflicht)
Kenwood KDC-161UR
oder
Alpine CDE-170RR
Das Frontsystem soll normal über das Radio laufen, die hinteren Lautsprecher wie der Subwoofer über die Endstufe
Vor allem bei dem Sub habe ich so meine Probleme, entweder soll es ein Free Air werden oder ein Sub mit einem gebauten Gehäuse (max. 20L).
Für andere Empfehlungen in etwa dem gleichen Preisrahmen bin ich gerne offen.
Danke

Beste Antwort im Thema

Darf man mal fragen, wie du das dann anschließen willst ? Was kommt an die Endstufe ? Der Sub und das 13er für hinten ?
Der Sub hat 2 x 4 Ohm, den kannst du nicht auf Brücke dranhängen.
Es gibt ihn aber auch in 2x2 Ohm, er heisst dann "D2", damit geht es dann, und zwar so !
Das Alpine Radio hat Hochpass-Filter eingebaut, damit kannst du die 10er für vorne besser betreiben und den Bass ausfiltern. 100mal vernünftiger, damit hat das Alpine-Gerät eine Funktion, die dir ECHT was bringt.
Hinten brauchst du KEIN Compo-System

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten
am 18. März 2014 um 21:55

... hat der audi vorn echt nur 100 mm systeme drin?
normal macht man das aber anders rum- vorn und sub über verstärker. hinten gar nichts,oder die nur übers radio.
vorn würde ich aber unbedingt zu 16,5 cm raten.
Andreas

Darf man mal fragen, wie du das dann anschließen willst ? Was kommt an die Endstufe ? Der Sub und das 13er für hinten ?
Der Sub hat 2 x 4 Ohm, den kannst du nicht auf Brücke dranhängen.
Es gibt ihn aber auch in 2x2 Ohm, er heisst dann "D2", damit geht es dann, und zwar so !
Das Alpine Radio hat Hochpass-Filter eingebaut, damit kannst du die 10er für vorne besser betreiben und den Bass ausfiltern. 100mal vernünftiger, damit hat das Alpine-Gerät eine Funktion, die dir ECHT was bringt.
Hinten brauchst du KEIN Compo-System

Hallo
Zum Autoradio:
Als DAB+-Autoradio-Fachmann, wie mich einige Deutsche
inzwischen nennen, weil ich so viel über DAB+-Autoradio
weiss, auch teste, würde ich Dir ein DAB+-Autoradio empfehlen.
Digitalradio = Radio hören in CD-Qualität, ohne Rauschen und
Frequenzwechsel.
Ich weiss ja nicht, wo Dein Cabrio die UKW-/MW-Antenne hat, aber Du
müsstest nicht eine zusätzlich DAB-Frontscheibe-Klebeantenne
an die Frontscheibe kleben, sondern einfach
ein aktiver Splitter Nr. 4726.01 von www.antennensysteme.ch
einbauen, der das Antennensignal aufsplittet.
www.antennensysteme.de
DAB+-Autoradio: Kenwood KDC-DAB34U, Pioneer DEH-X6600DAB,

am 19. März 2014 um 6:08

Im 80er kommt man eigentlich um Doorboards net rum.
Also, leg Deine Aversion zur Seite.
Ziel ist es ein 2-Wegesystem mit einem Tiefmitteltöner
und einem Hochtöner stabil unterzubringen.
Sowas kann man entweder fertig kaufen:
http://www.carhifidi...boards-audi,0,PMG030

Oder selbst basteln:
http://www.hifi-forum.de/bild/doboaudi80_374100.html
http://www.epicenter...iele-inhalte-13.html

http://www.kochaudio.de/pdfs/kochaudio_einbau_audi80_b4.pdf

http://www.hifi-forum.de/viewthread-107-19708.html
http://www.motor-talk.de/.../es-hat-begonnen-t394957.html?...

Hochtöner werden dann in der A-Säule montiert:
http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1
http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-187.html
oder

http://www.motor-tal...toener-t1111321.html
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.
Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.
Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:
http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl,
http://www.just-sound.de/.../
Für Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmaterial werden ca. 180 EUR benötigt!

Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:
http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck

Subwoofer entweder über den Skisack dicht an die Fahrgastzelle ankoppeln oder im Fußraum montieren:
http://www.prsm.de/carhifi/
http://www.boxster.powerelise.de/portal/hifisubwoofer.php
http://www.car-audio-exclusiv.de/einbau/audi-a4/fußraumsub/
http://noiasca.rothschopf.net/delsol/ddelsol26.htm

Ich denke leider auch, dass du mit den Ansagen "wie heutige Cabrios", aber "ohne Doorboards", einen kaum zu lösenden Zielkonflikt programmiert hast. Aus 10cm kann man nicht viel rausholen, der Einbauplatz ist auch kein Hammer, hintere Lautsprecher können die vorn fehlenden Frequenzen zwar ergänzen, aber das ist noch im ortbaren Bereich und macht es dann diffus.
Vielleicht kannst du vorn ja auf ein Komponentensystem umsteigen; meistens sind die Koaxsysteme aufgrund ihrer engen Integration reinen TMT-HT-Kombinationen etwas unterlegen. Hätte zudem den Vorteil, dass der Hochtöner ausgerichtet werden kann (aber den Nachteil der Unterbringung).

Themenstarteram 19. März 2014 um 18:25

Danke zunächst für eure Antworten.
Wenn ich mich nun doch dazu überreden lasse in die Türpappen 165mm Lautsprecher einzubauen.
Dann hätte ich jetzt solch ein System:
Frontsystem 165mm:
2-Compo System, Koax macht wegen der Einbauposition wohl keinen Sinn
Anschluss: Endstufe
Bsp:
Audio System MX 165
AXTON AXC26IX
Alpine SPG-17CS
HERTZ DIECI DSK

Hecksystem 130mm:
Woofer/Midbass/Kickbass oder doch ein Koax System?
Anschluss: Radio
Bsp:
Crunch GTi Serie 5.2W
HERTZ EV 130

Subwoofer 8":
Anschluss: Endstufe
Bsp:
Alpine SWR-8D2

Endstufe 4 Kanal:
Crunch Gti 4150

Sonstiges:
Stromversorgung: 35mm²
Sicherung: 100A
Türdämmung

Radio (rote Tastenbeleuchtung Pflicht):
da muss ich mich erstmal Informieren was DAB+- genau ist, bzw. wo der Vorteil liegt

Bei der Systemfrage stellt sich mir noch, einen Free Air Subwoofer oder doch besser ein kleines Gehäuse (20L) bauen, vor allem ist die Auswahl bei 8" Subs nicht so groß.
Und welchem Sub reicht ein ca. 20L Gehäuse
Danke

am 19. März 2014 um 18:40

DAB+ bedeutet radio hören in CD-qualität.

am 19. März 2014 um 19:30

http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Audio_Broadcasting

8" braucht keine 20 Liter.
Der Hertz ES200 spielt in 15 Liter
Der JL Audio 8W3 gibt sich auch mit 2-3 Liter weniger zufrieden.

Zitat:

Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.

.
Das Geld dafür steckst lieber in ein besseres Frontsystem, da hast mehr von:
http://www.etongmbh.de/produkte/car-hifi/systeme/pro-170/1/pid/43/

Endstufe:
http://www.just-sound.de/.../
http://www.pimpmysound.com/.../Phoenix-Gold-RSd5004::5131.html?...
http://www.pimpmysound.com/.../Audio-System-R-1054::12080.html?...
http://www.just-sound.de/.../
http://www.just-sound.de/.../

Zitat:

vor allem ist die Auswahl bei 8" Subs nicht so groß

:confused::D

Zitat:

Und welchem Sub reicht ein ca. 20L Gehäuse

JEDEM 20er. Teilweise kann man den Wert auch deutlich unterschreiten, falls nötig, z.B 8-10 Liter, kommt aber aufs Modell an. Bis max. 20 geht normal immer.

Es gibt genug Auswahl.

Zitat:

Crunch Gti 4150
Stromversorgung: 35mm²
Sicherung: 100A

Für diese Endstufe ist 35mm² unnötig dick. Das sieht man schon an den (einfachen) Anschlußklemmen und Machart dieser Endstufe

;)www.sound-quality.de/images/produkte/i76/7683-Gti4150rear.jpg

Hast du jetzt seit 2008 gewartet, bis du endlich entschieden hast, Lautsprecher zu kaufen ?

:confused:www.motor-talk.de/.../...echer-an-einer-4-kanal-endstufe-t1995278.html
am 20. März 2014 um 2:19

Zitat:

vor allem ist die Auswahl bei 8" Subs nicht so groß

.

http://www.just-sound.de/.../?aoff=s&%3BArticleOrderhttp://www.pimpmysound.com/.../20cm:::642_658.html?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen