Auf 3 Zylinder !
Hallo zu Anfang
Ich bin erst seit ein Paar Minuten hier und hätte schon 3 fragen .
Fahre ein W210 ( E 230 T Benzin BJ 97 )
Seit ein paar Tagen habe ich Problemen !
Wenn ich starte läuft das Auto oft ( nicht immer ) auf 3 Zylinder !
Wie ein schlug Wasser in der kurve .
Nach 2 - 3 mal Neustart ist alles ok ! und er fährt wieder gut !
Hab die Zünd spulen nach schauen lasen , sind ok !
Zündkerze sind ok !
In der Werkstatt konnten ich sehen das Teilweise kein Zünd funken auf den Zylinder 3 ankam .
Die Werkstatt wollte sofort ein neues Steuer-teil Verkaufen !
So jetzt zu meine Frage :
Wehr hat schon mal so ein Problem gehabt und was gibt es für Lösungen ?
Zu zweite Frage :
Gibt es ein Buch ( PDF Datei ) wo das Auto beschrieben wird ? Reparatur und so weiter !
Zu frage drei : was für Felgen kann man draufmachen ? ( Größe und Bereifung )
Schon mal in vor raus Danke !
Ähnliche Themen
11 Antworten
Servus,
eine Übersicht über die zulässigen Rad- / Reifenkombination findest du hier .
Es gibt zwei Hardwarevarianten,wenn es nicht PDF sein muss,die am gängisten sind.
Einmal die "Jetzt helfe ich mir selbst" Reihe Delius Klasing Verlag und die "So wird's gemacht" Reihe Motorbuchverlag.
Lg
... und beide taugen relativ wenig.
Zitat:
Original geschrieben von Grecco65
...
Wie ein schlug Wasser in der kurve .
Ich tu mir hier etwas schwer!
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
... und beide taugen relativ wenig.
Ja,stimmt schon,doll sind die nicht,aber kommt drauf an was man will und von sowas erwartet.
Vllt gibt es auch noch bessere Alternativen in dem Preissegment?!?
Nicht, dass ich wüsste!
Hi,
ich hatte kürzlich auch das Problem, dass sich ein paar Zylinder ständig abgeschaltet hatten, besonders nach dem Start beim Beschleunigen. Bei mir lag's an der Batterie(!)
Ich hätte vorher nicht geglaubt, dass sowas sein kann, aber hier kannst Du die Story nachlesen.
Prüf doch mal einfach die Battereispannung. Ist ja nicht viel Aufwand.
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Grecco65
Zu frage drei : was für Felgen kann man draufmachen ? ( Größe und Bereifung )
Hallo,
Ich fahre vo u. hi 8,5x18 ET25 ohne Blechbearbeitung. Bereifung 235/40/18. Ist ein guter Kompromiss zwischen Aufwand (fast 0), Praxistauglichkeit (schleift nix, Komfort noch ok) und Optik (nicht spektakulär, aber schick)
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Grecco65
...
Wie ein schlug Wasser in der kurve .
Ich tu mir hier etwas schwer!
Denke er meint: wie ein Schluck Wasser in der Kurve...
Zitat:
Original geschrieben von Medlock
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
... und beide taugen relativ wenig.
Ja,stimmt schon,doll sind die nicht,aber kommt drauf an was man will und von sowas erwartet.
Vllt gibt es auch noch bessere Alternativen in dem Preissegment?!?
Wenn jemand überhaupt keine Ahnung von seinem Auto hat, dann kann die Reihe "Jetzt helfe ich mir selbst" sehr nützlich sein.
Als ich mein erstes Auto kaufte war ich 18 und hatte wirklich keine Ahnung davon. Dann gab es viele kleine Probleme und ich habe mein ganzes Lehrlingsgehalt in die Werkstatt getragen...
Als ich mal in einem solchen Buch geblättert habe, bestellte ich sofort eines für meinen Fahrzeugtyp.
Und siehe da, was da alles drin stand habe ich förmlich aufgesaugt und wurde zum begeisterten Schrauber.
Nur wenn man eine Sache versteht kann man auch richtig damit umgehen.
Unterbrecherkontakt wechseln und Ventile einstellen wurde fortan ein eigener Regie durchgeführt. Und ich behaupte, ich habe das besser gemacht als der Typ in der Werkstatt, denn ich habe mir dazu viel Zeit genommen, die man sich in der Werkstatt nicht nehmen kann...
Und fortan konnte man mir in der Werkstatt kein X für ein U mehr vormachen...
Heute gibt es natürlich andere Problemstellungen, aber es schadet nichts, wenn man ein bißchen mehr über die Funktion von Batterie und Generator weiß. Oder wie die Kupplung funktioniert. Dann quält man sie sicher nicht mehr so sehr...
Wer ein bißchen Freude an der Technik hat, dem kann diese Buchreihe durchaus ein interessantes Lehrbuch sein.
Wohlgemerkt, für Profis ist es eher langweilig. Aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen...
.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Grecco65
...
Wie ein schlug Wasser in der kurve .
Ich tu mir hier etwas schwer!
Ok Ok
Schluck ! nicht schlug
Ein Vorschlag wie man die Probleme lösen kann kam aber nicht !
So das ist geklärt !
Mein Problem das der Mercedes wie ein Schluck in der Kurve gefahren ist , ist Vergangenheit !
Nach dem 2 Werkstätte sich nicht 100 % in klaren wahren was der Fehler sein könnte hab ich mich selbst ran gemacht und fertig ist .
Hab das Kabel vom 3 Zylinder neu gekauft ( 29,60 Euro ) und alles ist wieder ok !
Und ein Kabel ist blank gewiesen . Neu isoliert ( 0,05 Euro )und alles ok
Kein teures Steuer teil oder was alles mir Verkauft worden ist .
Mit dem Felgen ist der Tipp Super !
Hab die Liste ausgedruckt und werde mal schauen was geht .
Und zum Buch oder PDF Datei .
Hab von vielen Autos die Werkstatt unterlagen , wo alles etwas besser drin steht .
Gibt es aber von MB sicher auch .
Werde mal schauen .
An alle noch mal danke ! ( fast an allen )
Gruß Grecco
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
... und beide taugen relativ wenig.
Bei allem Respekt -- Das halte ich für Quatsch. Natürlich wird nicht JEDER Fehler dort beschrieben. Aber es bietet eine super Grundlage, sich etwas näher mit der Materie zu beschäftigen!
Dieses Buch + WIZ + unser geliebtes Forum = Quasi alles selbst machbar. Manche Dinge kann man hier einfach nicht so gut beschreiben, wie Bilder es können; und auch im WIZ fehlt es Teilweise an verständlichen Bildern. Da kommt dann eines dieser Werke bei mir zum Einsatz. Empfehlen kann ich es in jedem Fall! Vorallem für Laien ist das in meinen Augen eine wichtige Ergänzung. (Ich denke da an die 1000 Threads à la "Wie baue ich mein Handschuhfach aus", etc.)
LG