1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Auf der Suche nach nem sparsamen kleinen

Auf der Suche nach nem sparsamen kleinen

Themenstarteram 29. Dezember 2014 um 11:50

Hallihallo,

hab soeben meinen Vectra B verkauft und möchte mir gerne was kleineres kaufen, da mich Kleinwagen immer schon fasziniert haben.

Vom Design und Konzept her ist eigentlich ein Smart ForTwo CDI mein Traumauto, da aber Smart und Zuverlässigkeit zwei Welten sind, kommt der leider nicht in Frage.

Eigentlich bin ich ein Fan vom Dieselsound, aber leider sind im Kleinwagensegment Diesel nicht so stark verbreitet, wie Benziner.

Diesel haben zwar etwas mehr an Steuern, aber dafür verbrauchen die ja auch fast immer bis zu 2-3 Liter weniger und haben somit eine deutlich höhere Reichweite mit einer Tankfüllung.

Mein Vater hat mir gesagt ein Diesel wäre immer die bessere Alternative, egal wie viel man im Jahr fährt.Wir haben dass mal grob durchgerechnet und ein Diesel würde sich schon ab der zweiten Tankflüllung bereits lohnen und man würde anfangen zu sparen.

Es mangelt aber leider an den passenden Diesel Kleinwagen.

Es wird ein Gebrauchtkauf und ich möchte nicht mehr wie 1500€ ausgeben.

Ford Fiesta CDTI = günstig in der Anschaffung, aber verbraucht zu viel

Citroen C1 HDI = nicht so günstig wie ein Fiesta, aber sparsam (3,5 L), allerdings wohl nicht wegen Zuverlässigkeit bekannt.

Kia Picanto CRDI = schön kleiner Motor mit 1.1, allerdings wohl auch nicht grad das sparsamste, ausserdem wenig verbreitet und nicht grad günstig.

Da hab ich mir dann mal kleine Benziner angeschaut und bin letztendlich auf den Daihatsu Cuore L251 aufmerksam geworden.

Schön klein/kompakt und auch kleiner Motor mit 1.0.

Verbrauch von 4.5 -5 L.

Fahrleistung soll ziemlich gut sein.

Soll sehr zuverlässig sein, hab eigentlich fast nur Gutes gelesen.

Design gefällt mir auch ganz gut.

Top Argument ist dass man die Kisten in sehr gutem Zustand mit kaum Laufleistung schon ab 750€ VB auf dem Gebrauchtmarkt findet.

 

Mein jährliche Fahrleistung würde im Bereich 6-7000Km liegen.

 

Mich wundert es nur woher es kommt dass manche Kleinwagen, z.B. wie der Cuore sparsam sind und manch andere totale Säufer, wie der Smart Benziner mit zum Teil 7 L.

Wie kommt es dass der eine effizienter ist und der andere nicht?

Ausserdem noch die Berechnung zwischen Diesel und Benziner.

Oft lese ich dass sich ein Diesel erst ab 15000Km im Jahr lohnen würden, allerdings geht das nach meiner Rechnung nicht auf bzw. sehr sehr viel früher.

Wenn man jetzt als Kostenfaktor die Steuer gegenüberstellen würde, dann hätte man in erster Linie z.B. bei nem Diesel den Verbrauch von fast immer mindestens 2L weniger, dadurch die höhere Reichweite.

Und dann noch den Preis pro L den man auch so schon beim Diesel einspart, dann ist es mir irgendwie unerklärlich, warum sich ein Diesel erst ab 15.000Km lohnen soll und nicht von Anfang an.

Was meint ihr zum Cuore?

Gibt es dazu noch weitere Alternativen?

An manchen Stellen soll wohl zum Teil etwas Rost auftreten, den man wohl leicht wieder beheben kann.

Abgesehen davon kann ich mit Rost bei nem Asiaten eher mit leben als bei nem Benz, welcher nur durch den Namen zu Premium Preisen verkauft wird und weitaus mehr rostet.

Beste Antwort im Thema

Moin,

Ich hab mir mal die Zeit genommen und das mal ausgerechnet mit deinen 6000 km, da mich das mal interessiert hat.

Annahmen meinerseits - Versicherung nur Haftpflicht, SF1, Fahrer unter 23 Jahren, Zulassung im Raum Hamm, Versicherung als Zweitwagen auf die Eltern. Der Versicherungsvergleichsrechner hat immer die Allsecure als günstigste Versicherung rausgeworfen. Wartung habe ich eine freie Werkstatt vorausgesetzt, die 100.000 km Wartung bei allen als Basis genommen.

Fiesta 1.4 TDCi - 68 PS

Steuern - 216€

Wartung - 550€

Versicherung - 733,71€

Verbrauch 5.2L macht bei 1.20 pro Liter (Region Hamm Plus 8 Cent zum aktuellen Preis - Hochrechnung für 1 Jahr) 374,40€

Summe: ~1875€

Fiesta 1.6TDCi - 90 PS:

Steuern - 247€

Wartung - 590€

Versicherung - 751,26

Verbrauch 5.1L - 367,2

Summe ~ 1955€

Fiesta 1.3 - 70 PS

Steuern - 87€

Wartung - 375€

Versicherung - 651,18€

Verbrauch 6.7L - 482.40€

Summe - ~1600€

Fiesta 1.4 - 80 PS:

Steuern - 94€

Wartung - 425€

Versicherung - 618,84€

Verbrauch - 7.0L (1.30 pro Liter - auch Hamm plus 8 Cent) - 504€

Summe - ~1650€

Fiesta 1.6 - 100 PS:

Steuern - 108 €

Wartung - 450€

Versicherung - 639.58€

Verbrauch 7.4L - 532.8€

Summe - ~ 1725 €

Fazit - Beim Fiesta hast du mit den 2L noch Recht (hätte ich nicht gedacht, aber ab und zu täuscht das Gefühl doch). Dennoch kommt am Ende raus, das bei 6000 Km die Diesel nur zwischen 20 und 40% der höheren Fixkosten über die geringeren Kraftstoffkosten wieder reinfahren können. d.h. je nach deinem Vergleichspärchen musst du zwischen etwa 14.000 und 22.000 km fahren bis sich der Diesel finanziell rechnet.

Du hättest bei 6000 km also sogar noch beim durchaus unterhaltsamen 1.6er gegenüber dem eher phlegmatischem 1.4er Diesel einen Kostenvorteil von rund 150,- € im Jahr - das wäre mit ach und Krach ein Satz Reifen für Lau.

MfG Kester

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Moin,

Vermutlich RECHNEST Du nicht sämtliche Kosten, die sich zwischen Benziner und Diesel unterscheiden zusammen. Welche Parameter hast du berücksichtigt? Verbrauch und Steuer? Welche Verbräuche hast du berücksichtigt?

Fakt - sehr sehr wenige Dieselmodelle sind bei deiner km Leistung günstiger als der Benziner, bei Klein- und Kleinstwagen ist der Verbrauchsunteeschied in Realität eher bei 1L anzusetzen. Und DEIN viel größeres Problem - wo um alles in der Welt willst du einen verlässliche Diesel für 1500€ bekommen - bei dem nicht die km schon jenseits von gut und böse sind oder schon Defekte mehr oder weniger versteckt mitgeliefert werden und deren Schadstoffeinstufung dir die Einfahrt in eine Umweltzone erlauben würde?!

Ich rechne gleich mal was durch ... muss aber erst noch etwas arbeiten - Pause zuende ;-)

MfG Kester

Themenstarteram 29. Dezember 2014 um 12:21

Ok den Kaufpreis von 1500€ könnte man ggf. noch etwas anpassen, allerdings sind eigentlich die Fiestas nicht besonders teuert.

Ich rechne bei nem Kauf eigentlich immer mit ner Laufleistung die schon die 100.000er Marke oder mehr geknackt hat.

Nur bei den Cuores wird man günstiger und mit weniger Laufleistung fündig.

In meine Berechnung bzgl. Diesel und Benzin, hab ich den Vebrauch (reduziert um grob 2Liter) und die Steuer genommen.Dazu halt noch grob den Diesel Literpreis mit knapp 20 Cent weniger hinzugefügt.

Themenstarteram 29. Dezember 2014 um 12:23

Zitat:

bei Klein- und Kleinstwagen ist der Verbrauchsunteeschied in Realität eher bei 1L anzusetzen.

Aber so wie ich das sehe ist doch erst recht dort der Unterschied besonder gross.

Smart Benzin = oft zum Teil 7 Liter

Smart CDI = 3-3,5 Liter

C1 Benzin = 5-6 L oder mehr

C1 HDI 3,5L

 

Irgendwie macht mich diese Rechnerei total wirsch.

da fehlt aber noch, das ein Diesel eine höhere Versicherungseinstufung, höhere Wartungskosten und Inspektionskosten sowie meinst einen höheren Anschaffungspreis hat, als sein Benziner-Pendant

und ob du nu deine Kurzstrecken mit einen kalten Benziner oder kalten Diesel fährst ist der Verbrauch auch nicht so eine große Differenz

Für deine Zwecke ist ein leichter Benziner wie der Daihatsu Cuore ideal.

Daihatsu gehört zu Toyota, die sind Weltweit die Nummer 1 und kommen aus Japan, daher waren kleine sparsame Benzinmotoren immer schon deren Spezialität.

Bei so alten Dieseln bekommt man außerdem schnell mal teure Probleme (Turbolader, Injektoren,...) die man bei Benzinern nicht oder viel seltener hat.

Also ich kann deine Rechnerei nicht nachvollziehen.

Preisunterschied zwischen Diesel und Benzin ist doch fast nicht mehr gegeben, zumindest hier in Österreich sind beide Kraftstoffsorten (Super und Diesel) gleich teuer.

Dann bleibt bei so einem Kleinwagen (wenn er nicht extrem getreten wird) ein Verbrauchsvorteil vom Diesel von max. 1,5 Liter (rechne mal bei eher Kurzstreckenbetrieb mit 4,5 bzw. 6 Litern).

Der Diesel ist in der Wartung deutlich teurer und bei so einem alten Modell kann selbst ein Turboschaden (den ein Saugbenziner nicht hat) sofort ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.

Meine einfache Rechnung (für 10.000km - also sogar mehr als du angegeben hast).

Kraftstoffkostenunterschied: 150 Liter derzeit rund 200€ Vorteil für den Diesel.

Das war es aber dann auch schon, was der Diesel an Vorteilen hat. Darauf dann die Steuer und der Vorteil wird fast weg sein. Dann noch der im Vergleich höhere Kaufpreis (ein Benziner um den Preis ist wohl immer deutlich weniger gelaufen bzw. jünger). Und dann eben die tendentiell höheren Wartungskosten. Ich sehe absolut nix, was bei der Fahrleistung für einen Diesel spricht.

Die Steuer und der Verbrauch sind nicht alles. Der Diesel hat einen Turbolader, der mächtig ins Geld gehen kann (und wird, wenn du einen abgerockten Dieselkleinwagen für 1500€ kaufst), Benziner in dem Budget und Klasse sind alle einfache Sauger. Wartung allgemein ist teurer. (Bei dem Budget eher selten vorhanden) Der Rußpartikelfilter ist bei Kurzstrecke (nehme ich bei 6-7tkm p.a. an) schnell hinüber, muss regeneriert/ irgendwann ausgetauscht werden. Ohne kannst du mit relativer Sicherheit sämtliche Umweltzonen vergessen. Wo wir bei Kurzstrecke sind: Das Motörchen bekommst du nie vor der Erreichen deines Fahrtziels warmgefahren (und der Turbo verabschiedet sich auch recht bald).

Da gibts sicherlich noch ein paar Punkte mehr. Wenn du alles berücksichtigst in deiner Rechnung ist der Diesel bei der Fahrleistung schlicht unwirtschaftlich.

Such dir einen mit einfachen Benziner, da wirst du glücklicher.

Man bekommt C1 schon für 1500€?

am 29. Dezember 2014 um 12:48

Zitat:

Aber so wie ich das sehe ist doch erst recht dort der Unterschied besonder gross.

 

Smart Benzin = oft zum Teil 7 Liter

Smart CDI = 3-3,5 Liter

 

C1 Benzin = 5-6 L oder mehr

C1 HDI 3,5L

 

 

Irgendwie macht mich diese Rechnerei total wirsch.

Das ist Blödsinn und kein Rechnen.:rolleyes:

Keine Ahnung was das für Fantasiewerte sind.:rolleyes:

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

Das sind reale Durschnittswerte.:cool:

Wenn man alles zusammennimmt ist ein Kleinwagen mit Diesel fast immer

unwirtschaftlich.

Falls dan doch sehr viel, also 15-20tkm und mehr im Jahr abgespult wird, tun sich

die wenigsten eine Faltschachtel an und greifen gleich zur Kompaktklasse.:eek:

Bei deinen Profil ist jeder Gedanke an einen Diesel im Zusammenhang mit

Wirtschaftlichkeit verschwendete Zeit, weil es eben nicht ökonomisch ist.:D

Moin,

Ich hab mir mal die Zeit genommen und das mal ausgerechnet mit deinen 6000 km, da mich das mal interessiert hat.

Annahmen meinerseits - Versicherung nur Haftpflicht, SF1, Fahrer unter 23 Jahren, Zulassung im Raum Hamm, Versicherung als Zweitwagen auf die Eltern. Der Versicherungsvergleichsrechner hat immer die Allsecure als günstigste Versicherung rausgeworfen. Wartung habe ich eine freie Werkstatt vorausgesetzt, die 100.000 km Wartung bei allen als Basis genommen.

Fiesta 1.4 TDCi - 68 PS

Steuern - 216€

Wartung - 550€

Versicherung - 733,71€

Verbrauch 5.2L macht bei 1.20 pro Liter (Region Hamm Plus 8 Cent zum aktuellen Preis - Hochrechnung für 1 Jahr) 374,40€

Summe: ~1875€

Fiesta 1.6TDCi - 90 PS:

Steuern - 247€

Wartung - 590€

Versicherung - 751,26

Verbrauch 5.1L - 367,2

Summe ~ 1955€

Fiesta 1.3 - 70 PS

Steuern - 87€

Wartung - 375€

Versicherung - 651,18€

Verbrauch 6.7L - 482.40€

Summe - ~1600€

Fiesta 1.4 - 80 PS:

Steuern - 94€

Wartung - 425€

Versicherung - 618,84€

Verbrauch - 7.0L (1.30 pro Liter - auch Hamm plus 8 Cent) - 504€

Summe - ~1650€

Fiesta 1.6 - 100 PS:

Steuern - 108 €

Wartung - 450€

Versicherung - 639.58€

Verbrauch 7.4L - 532.8€

Summe - ~ 1725 €

Fazit - Beim Fiesta hast du mit den 2L noch Recht (hätte ich nicht gedacht, aber ab und zu täuscht das Gefühl doch). Dennoch kommt am Ende raus, das bei 6000 Km die Diesel nur zwischen 20 und 40% der höheren Fixkosten über die geringeren Kraftstoffkosten wieder reinfahren können. d.h. je nach deinem Vergleichspärchen musst du zwischen etwa 14.000 und 22.000 km fahren bis sich der Diesel finanziell rechnet.

Du hättest bei 6000 km also sogar noch beim durchaus unterhaltsamen 1.6er gegenüber dem eher phlegmatischem 1.4er Diesel einen Kostenvorteil von rund 150,- € im Jahr - das wäre mit ach und Krach ein Satz Reifen für Lau.

MfG Kester

Ich werde verrückt, jetzt hat er doch den Vectra verkauft!

http://www.motor-talk.de/.../...kleiner-diesel-wagen-t5127740.html?...

Wie lange bist du den jetzt gefahren? Und nun willst du dir so eine überdachte Zündkerze holen? Mir fehlen die Worte...

Und dann noch einen Diesel für € 1.500.-.... was glaubst du, was du dafür bekommst?

Manche sind echt unbelehrbar...

Themenstarteram 29. Dezember 2014 um 14:02

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Die Wartungs und Inspektionskosten (wäre zwar nicht das KO Kriterium, Bekannte Werkstatt), hatte ich da überhaupt nicht mit eingeplant, da ich dachte dass die sich zwischen Diesel und Benzin nichts nehmen.

Meine komische Rechnung war nur Verbrauch, Literpreise in Bezug zur Steuer gerechnet.Bei den anderen Punkten war ich mir gar nicht so richtig bewusst drüber, wie krass sich das am Ende dann auswirkt.

Bzgl. C1 hab ich mich vertan, gemeint war der C2 HDI, da bekommt man schon mit einiger Suche vielleicht was für 2000, allerdings natürlich schon total durchgeritten.

 

Ihr habt mich aufgeklärt, wenn ich schon Auto fahren will, dann wäre definitiv ein Benziner für mich die bessere Wahl.

Diesel entweder teurer in der Anschaffung oder ziemlich ausgelutscht, wenn man sie günstig findet und beides passt mir nicht.

Da man mit dem Cuore auch nichts falsch macht, kann ich dann ja jetzt in Ruhe anfangen den Gebrauchtmarkt zu durchkämmen.

Es ist zwar nicht das Cuore Forum, aber weiss zufällig jemand, worauf man da besonders drauf achten sollte?

Themenstarteram 29. Dezember 2014 um 14:17

Ich hab mal auf die Schnelle ein paar Modelle rausgesucht.

Weiss grad nicht wo man die Grenze zur Kilometerleistung setzen sollte.

Wollte eigentlich nicht mehr als 100.000Km haben, je nach Zustand könnte es aber etwas varieren.

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../272799485-216-996?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../264306084-216-1887?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../265669052-216-944?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../261576663-216-2561?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/top-und-sparsam-auto-!!/272312476-216-18882?ref=search

Mein Hauptkriterium ist es aber dass der Verkäufer deutsch kann, daher kann man eigentlich meist 90% der Anzeigen schon rausfiltern.

Mit der Entfernung habe ich eigentlich kein Problem.Wohne in Dortmund.

Meinen Vectra hatte ich aus Berlin.

Per FlixBus für 19€ war eine nette kleine Reise.

Bei so grossen Entfernungen besteht natürlich halt immer das Risiko dass man auf die Nase fallen kann, aber bei so günstigen Busreisen würde ich das halt als kleinen Tagesausflug zählen.

Moin,

Naja - auch dein Bekannter wird die zwingenden Kosten ja auf dich umlegen - da wird der Betrag zwar geringer, aber die Differenz wird pi mal Daumen bleiben - du musst ja den Kostenunterschied zum rechnen heranziehen und nicht den Absolutwert. Die Differenz ansich wird ja bei z.B. höherwertigem Öl, einem teureren Dieselfilter usw. nicht kleiner, nur weil sich der Absolutwert verändert.

Beim Coure ist DAS Problem schlechthin das Alter und der Rost. Es dürfte für 1500€ schwer werden ein Rostffreies Exemplar zu finden. Technisch fällt mit nix ein, alle die ich kenne, die nen Cuore hatten oder haben mecker allenfalls über den Bescheidenen Fahrkomfort (aber der ist auch bei anderen vergleichsfahrzeugen kaum besser).

MfG Kester

Moin,

Naja - auch dein Bekannter wird die zwingenden Kosten ja auf dich umlegen - da wird der Betrag zwar geringer, aber die Differenz wird pi mal Daumen bleiben - du musst ja den Kostenunterschied zum rechnen heranziehen und nicht den Absolutwert. Die Differenz ansich wird ja bei z.B. höherwertigem Öl, einem teureren Dieselfilter usw. nicht kleiner, nur weil sich der Absolutwert verändert.

Beim Coure ist DAS Problem schlechthin das Alter und der Rost. Es dürfte für 1500€ schwer werden ein Rostffreies Exemplar zu finden. Technisch fällt mit nix ein, alle die ich kenne, die nen Cuore hatten oder haben mecker allenfalls über den Bescheidenen Fahrkomfort (aber der ist auch bei anderen vergleichsfahrzeugen kaum besser).

MfG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen