- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Auf was beim Smartkauf achten??
Auf was beim Smartkauf achten??
Moin alle zusammen ich möchte mir wohl einen Smart als Zweitwagen anschaffen Ausstattung ist mir egal, Motor dachte ich an den 54Ps muss aber nicht! Gibt es irgendwas auf was ich achten sollte?? Wieviel km macht so ein kleiner Motor bzw ab wieviel km müsste ich mit reparaturen rechnen?? Budget liegt so um die 1500Euro weniger wäre natürlich auch schön :-)
Ähnliche Themen
13 Antworten
Guten Abend ,
soweit ich verstanden habe , möchtest du ein Smart 450. Es gibt schon genug Infos, wenn du etwas googelst.
Das einzige was mir gleich einfällt ist der Motor. Ab 60 000km ist wohl ein Motorschaden nicht verwunderlich. Beim ölwechseln muss man auch super aufpassen sonst folgt ein Motorschaden schneller.
Liebe Grüße
Für 1500 würde ich nicht unbedingt einen Smart kaufen wenn ich anschließend auf das Auto angewiesen bin und nicht selber schraube.
Die Aussage " ab 60tkm sei mit Motorschaden zu rechnen" halte ich für überzogen. Dann würde unserer schon seinen dritten Motorschaden hinter sich haben...
Hier kommt es wohl sehr auf das Fahrprofil des Vorbesitzers an. Den Smartmotor killt was alle Motoren killt.
Kalt und Vollgas, kurze Strecken, viel Stadtverkehr, der Turbo sollte vorm Abstellen die Möglichkeit bekommen sich wieder etwas abzukühlen.
Also genau hinschauen, am Besten aus erster oder zweiter, langjähriger Hand.
Regelmäßige Ölwechsel, überhaupt gepflegter Zustand, dann wurde vielleicht auch nicht an anderen Dingen gespart.
Kaufst du mit Wartungsstau verdreifacht sich schnell dein Budget.
smart-Motor: ÖLSTAND regelmäßig kontrollieren.. ein kleiner Motor mit einer Literleistung, die über der des Porsche 911 liegt.. heißt.. hohe Drehzahlen bei kaltem Motor vermeiden.. am besten 80...100 km/h.. ansonsten recht anspruchslos.. Entlüftungsventil überprüfen, ggf. ersetzen durch eines mit ALU-Körper (~ 10 ..20 Euro im do-it-youself)..hab vor 4 Jahren einen (BJ 99/damals mit 44 tkm) für 2.000,-- Euro gekauft.. bisher "nix" dran.. Viel Glück!
Kauf dir für 1500 nen Polo oder Corsa...da hast mehr von!!!!
Der 450 ist langsam ne alte Kiste und hat dementsprechend Macken...Motorschäden um die 80-120tkm sind keine Seltenheit! Kupplung ist dann meist auch fällig!
für 1500 bekommst meist nur welche mit reichlich Reparaturstau und wenn man das nicht selber machen kann wird es empfindlich teuer...oder du verdoppelt dein Budget und nimmst nen 451...das der bessere Smart!
MfG
Auch von mir eher ein Contra-Smart... Der kleine schaut zwar billig aus (und ist es in vielen Dingen auch) aber es ist shcon viel Geld fürs Auto.. Soll heißen wenn man einen Smart will oder auf die nicht vorhandene Länge angewiesen ist, ist es nüchtern betrachtet kein sinnvoller kauf. Ich hab meinen damals nur gekauft um ihn hinter die Motorräder auf den Stellplatz zu bringen...
Soll heißen: Wenn man in der Preisklasse sucht sollte man selber schrauben können oder zumindest einen guten Kontakt haben... Denn darauf zu verlassen dass der stressfrei läuft wäre mehr als mutig
Ja, bei dieser Klasse solltest Du - smartypisch - schrauben können -- oder einen kennen, der's wirklich kann. Ein Smart mit Mitsubishi-Motor soll ein längeres Motorleben haben. Ich weiß aber nicht, ob sich das auf den Benziner oder den Diesel bezieht. Ich habe einen 450er Diesel, weil bei dem die Motorerwarwartung gg. 300.000 geht, beim Benziner gg. 100.000 u. die Gebete zum Himmel gerechtfertigt sind.
Beim meinem habe ich zu allererst die Ölwanne gegen eine mit Ablaufstutzen getauscht. (Mein Schrauber ist Smartgeschädigt - pardon -erfahren). (Ich fahre übrigens einen Brabus - gegenwärtig mit Ölverlust. Der Osterhase wird jetzt aber ... Smart muss man sich leisten können - ist eben Mercedes und nichts für 2 linke Hände). Aber wenn er läuft ... mir geht das Herz auf.
Zitat:
@Anderas schrieb am 28. März 2018 um 09:32:17 Uhr:
Für 1500 würde ich nicht unbedingt einen Smart kaufen wenn ich anschließend auf das Auto angewiesen bin und nicht selber schraube.
Die Aussage " ab 60tkm sei mit Motorschaden zu rechnen" halte ich für überzogen. Dann würde unserer schon seinen dritten Motorschaden hinter sich haben...
Hier kommt es wohl sehr auf das Fahrprofil des Vorbesitzers an. Den Smartmotor killt was alle Motoren killt.
Kalt und Vollgas, kurze Strecken, viel Stadtverkehr, der Turbo sollte vorm Abstellen die Möglichkeit bekommen sich wieder etwas abzukühlen.
Also genau hinschauen, am Besten aus erster oder zweiter, langjähriger Hand.
Regelmäßige Ölwechsel, überhaupt gepflegter Zustand, dann wurde vielleicht auch nicht an anderen Dingen gespart.
Kaufst du mit Wartungsstau verdreifacht sich schnell dein Budget.
Es gibt einen smart 450 der durch einen Motormagazin getestet wurde. Der hat sogar halbe Million km geschafft. Ich rede nicht von ausreißern sondern eher vom Standard. Du kannst ja ma schauen wie viele schon bei 80 000km einen zweiten Motor drin haben.
Die Aussage sollte den TE auf den sensiblen Motor der 450er aufmerksam machen. Das ist ja eine Bekannte Schwachstelle.
Ansonsten hällt alles ewig, wenn man entsprechend pflegt und wartet.
Lg
stimmt: TE... TEIL-ENTLASTUNGS-VENTIL .. Viel Effekt für wenig Euros!!
Hmmm ok ja das mit dem Motor ist nen guter Tip konnte mir auch nicht vorstellen das bei dem Hubraum wenn man es so nennen kann viel Erwarten kann! Nein wir sind nicht auf den Wagen angewiesen Hauptfahruezg ist nen 220cdi und mein Nebenfahrzeug nen 500er ATV der Smart wäre für meine Frau und würde von der Grösse noch aufen Hof passen! Es war nur ein gedanke von uns! Weil er klein und verdammt günstig zu bekommen ist lt. Internet ich würde schon nach einem schauen der wenig KM gelaufen hat! schrauben kein problem bin zwar schon fast 15 Jahre raus aus dem Gewerbe aber nen paar Sachen bekomme ich wohl noch hin! Ich werde den markt mal weiter beobachten!Wir haben keinen Stress einen zu kaufen!!
Aber ich DANKE euch für eure Ratschläge!
Zitat:
@TMD007 schrieb am 28. März 2018 um 13:52:47 Uhr:
Kauf dir für 1500 nen Polo oder Corsa...da hast mehr von!!!!
Der 450 ist langsam ne alte Kiste und hat dementsprechend Macken...Motorschäden um die 80-120tkm sind keine Seltenheit! Kupplung ist dann meist auch fällig!
für 1500 bekommst meist nur welche mit reichlich Reparaturstau und wenn man das nicht selber machen kann wird es empfindlich teuer...oder du verdoppelt dein Budget und nimmst nen 451...das der bessere Smart!MfG
Dass man mit einem SMART 450 Diesel bei 80-120t.000 km einen Schaden hat darf ich in das Reich der Märchen verweisen. Meiner hat inzwischen 144.000 km und der von einem Bekannten jetzt rund 400.000 km.
So gesehen haben wir allerdings eines gemacht:
Regelmäßigen Ölwechsel und Einbau eines größeren Ölfilters sowie einer Ölwanne mit Ablaßschraube.
Natürlich kann es auch Ausreißer geben, aber da kann es auch an einer schlechten Behandlung liegen.
Nicht entmutigen lassen, wobei gut gepflegte Autos eher um die € 2.500 kosten.
Ja, es gibt natürlich auch Smart Motoren die halten, unser 0,7er Benziner hält auch schon klaglos 194tkm.
Teillastentlüftung heisst es!Zitat:
@tatis schrieb am 29. März 2018 um 02:27:35 Uhr:
stimmt: TE... TEIL-ENTLASTUNGS-VENTIL .. Viel Effekt für wenig Euros!!
Die Motoren bis Bj. 2005 haben leider das Problem der mangelhaften Kolbenringe. Smart hat 2005 Kolben mit anderem Ringmaß verwendet. Ich würde lieber Geld rauflegen und den 451er holen. Der 1 Liter Mitsubishi Motor ist pflegeleicht und haltbar. Beim 61PS und/oder 71PS muß man nicht mal Angst vor nem Turboladerschaden haben
Ich soll den Smart Cabrio von meiner Schwester Verkaufen,
EZ ist 08/2004 61 PS Benziner und meine Schwester hat ihn 04/2009 aus 1. Hand gekauft!
TÜV bis 05/2019
Sehr gepflegter Garagenwagen war immer nur Zweitwagen!
Bei Interesse kann ich Morgen mehr Details und Fotos senden