1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Auffahrunfall (Frontschaden) - Kosten, lohnt sich das noch?

Auffahrunfall (Frontschaden) - Kosten, lohnt sich das noch?

Smart Forfour 454
Themenstarteram 29. Januar 2025 um 20:15

Hallo,

ich hatte vor knapp 2 Wochen einen Auffahrunfall (selbstverschuldet) bzw. bin mit ca. 30 km/h Endgeschwindigkeit einem Bus aufgefahren. Nun ist mein Auto nicht mehr fahrbereit. (siehe Fotos)

Nun hatte ich eine Werkstatt angeschrieben, die jeweiligen Bilder übermittelt und nach einer ungefähren Preisrange gefragt. Diese haben mir gesagt, dass ich mit ca. 300-400 € für die Arbeitszeit und nochmal 300-500 € für die gesamte Front rechnen muss. Die Front müsste ich selber bei einem Schrotthändler/Autoverwerter erwerben, (abmontieren?! - hätte ich jetzt gedacht) und abholen.

Meine Frage wäre nun, ob diese Einschätzung überhaupt realistisch ist und ob ich nicht doch am Ende bei 1.500 €+ lande. Hat vlt. jemand Erfahrung und kann mir seine persönliche Einschätzung geben? Macht das überhaupt noch Sinn bei einem solchen Auto?

Anmerkung: Es sind keine Flüssigkeiten ausgetreten, die Türen sind nicht verbogen und der rechte Scheinwerfer ist noch vollständig in Ordnung.

-> Smart-FourFour, knapp 20 Jahre+- alt und <150.000 km

-> Auf Online-Marktplätzen werden ähnliche Fahrzeuge für 500-2.000+ gehandelt, in den unteren Preissegment eher "schlechtere" Ausstattung und deutlich mehr km (teilweise 75.000-100.000 km mehr).

 

Vielen Dank für eure Einschätzungen und Zeit! Die Fotos sind im Anhang.

 

Smart Front
Smart Front (näher)
Smart Kühler
+3
Ähnliche Themen
14 Antworten

dann hol Dir für schmales Geld einen Anderen, und setze notfalls Deinrn Motor hinein. Dann hast Ddu Ersatzteile....

Selbst wenn es bei 1500 € Reparaturkosten enden würde, wäre mein Gedanke: den Teufel, den man hat, den kennt man.

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 21:15

Zitat:

@Roman1971 schrieb am 29. Januar 2025 um 21:55:04 Uhr:

Selbst wenn es bei 1500 € Reparaturkosten enden würde, wäre mein Gedanke: den Teufel, den man hat, den kennt man.

Die Frage wäre nur, ob selbst 1.500 € realistisch sind? Ich kann die Kosten leider überhaupt nicht einschätzen und habe auch beim Thema "Teile ausbauen" keinerlei Erfahrung.

Am Ende habe ich eine Front, aber die Reparatur würde das geplante Budget komplett sprengen. Ich möchte keine utopische Summe in ein "altes" Fahrzeug investieren.

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 21:19

Zitat:

@Tombike85 schrieb am 29. Januar 2025 um 21:45:57 Uhr:

dann hol Dir für schmales Geld einen Anderen, und setze notfalls Deinrn Motor hinein. Dann hast Ddu Ersatzteile....

Dann würde ich, wenn ich auf die gleiche Ausstattung bestehen würde, wahrscheinlich einen ähnlichen (oder sogar höheren) Betrag bezahlen müssen. Die Auswahl ist leider vergleichsweise relativ schmal auf Mobile, Ebay & Co, zumal der Sprung zwischen 800 € und 2.500-3.000 € relativ gering ist.

Wenn die Einschätzung korrekt ist bzw. ~1.000 € auf jeden Fall realistisch sind, würde ich die Reparatur machen. Wenn nicht, müsste ich mir ein komplett "neues" bzw. anderes Fahrzeug anschaffen. (eher ungern)

Wenn ich das ganz realistisch einschätzen müßte, wäre ich bei bestimmt 2-2500 nur Materiallkosten an Anbauteilen, plus dem was die Karosserie abbekommen hat.

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 21:28

Zitat:

@Picard155 schrieb am 29. Januar 2025 um 22:21:13 Uhr:

Wenn ich das ganz realistisch einschätzen müßte, wäre ich bei bestimmt 2-2500 nur Materiallkosten an Anbauteilen, plus dem was die Karosserie abbekommen hat.

Auch wenn ich die Teile bzw. Front bei einem Schrotthändler kaufen würde? Ausbauen wird wahrscheinlich ein Problem werden, da ich keine Erfahrung habe, müsste ich dann schauen.

Die restliche/nicht-offensichtliche Karosserie kann ich natürlich nicht beurteilen, das Fahrzeug wurde noch nicht genauer inspiziert.

Viele verlangen mittlerweile horrend hohe Preise bei Gebrauchtteilen.

Es wäre günstiger einen Schlachter zu kaufen, Schrieb ja weiter oben schon jemand.

Und was da wirklich alles kaputt ist, kann man nach den Bildern auch nicht wirklich sagen, das sieht man beim zerlegen. Sind Schlossträger/Traverse/Crashelement unversehrt? Auch was da ggf. an Haltern abgebrochen ist, ist die Frage.

Wenn du das dann wirklich für insgesamt 1.500€ von einer Fachwerkstatt repariert bekommst, haste Glück.

Also nachdem ich mal Bildchen geguckt habe behaupte ich mal mit 1500 Euro kommste nicht hin in einer Fachwerkstatt.

Wenn Du selber was machen könntest dann klappt das vielleicht.

Ist schade um den kleinen.......

Man sieht auf den Bilder ja nicht wirklich was kaputt ist.

Wie vorher schon geschrieben wurde sind sicher viele Kleinigkeiten gebrochen, kann man nicht abschätzen.

Ein Versuch wäre es zu einem Schrottplatz mit Werkstatt zu fahren.

Unser Schrotthändler hat noch 1 oder 2 Smarts da rumstehen zum Schlachten und tauscht sowas auch.

Ansonsten sehe ich schwarz für den kleinen.

Wegwerfen ist keine Option, wenn Technik gut gewartet und ok ist. Solange votn "nur" Knautschteile kaputt sind. Aber Fachwerkstatt, 1500....das kostet ja allein schon die Lackierung....dann lieber gleichwertigen bevorzugt mit Heckschaden organisieren, was Du brauchst tauschen, Rest wieder verkaufen. Motor und Gettiebbe bringen immeer noch Geld. Brauchst natürlich Platz dafür. Mal bfi nrm Bauern fragen, haben oft Platz in ner Scheune

Zitat:

@Ingo.M

Wenn du das dann wirklich für insgesamt 1.500€ von einer Fachwerkstatt repariert bekommst, haste Glück.

Bei den aktuellen Preisen würde ich den Schaden in einer Werkstatt bei ca 8-10000 einschätzen.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 30. Januar 2025 um 12:59:26 Uhr:

Zitat:

@Ingo.M

Wenn du das dann wirklich für insgesamt 1.500€ von einer Fachwerkstatt repariert bekommst, haste Glück.

Bei den aktuellen Preisen würde ich den Schaden in einer Werkstatt bei ca 8-10000 einschätzen.

Sehe ich auch ähnlich, man sieht ja schon auf den Bildern, dass Kondensator/Kühler/Crashrahmen und was weiß man noch nicht alles dahinter Schrott ist. Ganz klar wirtschaftlicher Totalschaden und nicht mal ansatzweise lohnt sich hier eine Reparatur bei dem Restwert!

Ausser man kauft einen Schlachter und repariert selbst.

Dann rechnet es sich vom Material her. Zeit aber bitte nicht einrechnen :D

das mit dem restwert und dem wirtschaftlichen totalschaden ist immer so eine Sache, da dürfte man wahrscheinlich so ein altes Auto jetzt schon lange nicht mehr fahren, weil das schon alleine sämtliche kostenrahmen springt wenn man die ganzen Inspektionen alles sieht was man reinstecken muss. ich habe selbst noch einen Renault Espace Baujahr 2000, der wird repariert und läuft und läuft und läuft, und die Reparaturkosten sind immer noch überschaubar, im Gegensatz zu einem Wertverlust von einem Neufahrzeug. und wenn man einen anderen Gebrauchten kauft weiß man auch nicht was man da hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen