Ausbau Türverkleidung Compact
Hallo,
habe einen 94er Compact. Leider ist der Stellmotor defekt und die Türverkleidung muß runter. Wer hat denn schon mal die Türverkleidung demontiert und kann mir sagen wie man vorgehen muß!
Danke!
Ähnliche Themen
16 Antworten
ganz easy:
die Torx Schrauben (unter dem Zuziehgriff, unter der Abdeckung für die Spiegelverstellung und evtl. an der Kurbel für die Fenster) lösen.
Danach den Rahmen vom Türöffnungsgriff innen verschieben und somit lösen.
Und zuletzt am Rand entlang die Verkleidung wegmachen. Dabei können mehrere von den weißen Befestigungsklips abbrechen.
Alles verstanden?
Hallo,
vor lauter schrauben bin ich erst jetzt zum Lesen gekommen. Das hört sich recht einfach an.
Vielen Dank!
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Gott Compact
ganz easy:
die Torx Schrauben (unter dem Zuziehgriff, unter der Abdeckung für die Spiegelverstellung und evtl. an der Kurbel für die Fenster) lösen.
Danach den Rahmen vom Türöffnungsgriff innen verschieben und somit lösen.
Und zuletzt am Rand entlang die Verkleidung wegmachen. Dabei können mehrere von den weißen Befestigungsklips abbrechen.
Alles verstanden?
Hab ein ähnliches Problem wie oben. Demontage soweit so gut. Nur ich bekomme den Türöffnungsgriff nicht verschoben. Wie genau soll das gehen. In welche Richtung muß ich schieben? Türscharnier oder Schloß.....
Wäre schön, wenn das jemand wüßte.
Zitat:
Original geschrieben von salsero_ffm
Nur ich bekomme den Türöffnungsgriff nicht verschoben. Wie genau soll das gehen. In welche Richtung muß ich schieben? Türscharnier oder Schloß.....
Du musst eigentlich nur die Blende um den Türgriff verschieben. In welche Richtung merkste dann schon, ich glaub aber es war nach hinten.
Also ich hatte meine grad Vorgestern ab, und bin mir ziemlich sicher, dass man die Abdeckung nach vorne, also zum Scharnier hin schiebehn muss!
Vielen Dank für die superschnelle Antwort!
na das erklärt vielleicht, daß ich sie grad nicht abbekommen hab. werds morgen noch mal versuchen. jetz hab ich grad keinen bock mehr.
ich hab die noch nie ganz abbekommen.
welche torx-schrauben??
also das mit dem türgriff etc. ist klar, aber die verkleidung hängt dann immer noch an den lautsprecherkabeln (bzw. an der ecke dort unten) , und ich will da nichts kaputt machen.
meine zv ist nämlich auch defekt, beifahrertür geht nicht mit zu, obwohls von der beifahrertür selbst alles einwandfrei funktioniert. bin zu dem schluss gekommen, dass das nur ein mechanisches problem ist...
Zitat:
Original geschrieben von Fabmaszter
Also ich hatte meine grad Vorgestern ab, und bin mir ziemlich sicher, dass man die Abdeckung nach vorne, also zum Scharnier hin schiebehn muss!
Stimmt. Jetz glaub ich auch das man es nach vorn schieben muss. Sonst würde es sich ja durchs dauernde Betätigen des Türöffner-Hebels mit der Zeit lockern.
Aber egal, da mach mer jetz keine mathematische Formel draus.
Also ums nochmal genau zu erklären, es sind insgesamt 3 Torx Schrauben! 1 von unten im großen Türgriff (kp wie man das genau nennt!!) da ist auch keine Abdeckung drauf. Die 2. ist unter dem Spiegelverstellschalter, bzw auf der Beifahrerseite unter der schwarzen Abdeckung. So und mit der 3. ist die Fensterkurbel befestigt, einfach die kleine schwarze Abdeckung runter und schon sieht man sie! Dann die Verkleidung rausgeklipst und die Lautsprecherkabel kann man durch etwas Ruckeln entfernen, die sind nur gesteckt! So hoffe das hilft!
Hallo, heute das erste mal im Bmw Forum unterwegs, da ich für eine Freundin ihren compact reparieren soll. Vielleicht könnt ihr mir helfen, nachdem ich eben mit steifgefrorenen Fingern aufgehört habe - ich habe die Türverkleidung abgebaut und habe bis auf eine Stelle auch schon alles los, die Verkleidung scheint jetzt nur noch an einer Stelle befestigt zu sein, ich weiss nur nicht wie ich da ran komme. >Oben am Griff hinter den elektrischen Knöpfen.
Hier habe ich auch nur Beschreibungen für die Türverkleidungen mit dem waagerechten Griff gefunden, bei ihrem 3er ist der Griff aber schräg nach oben, siehe Bild
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Grund ist übrigens ein herausfallendes Fenster, habe hier gelesen fetten der Scharniere und wieder in die Schiene einfädeln ist dann angesagt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidungen 316i compact ausbauen' überführt.]
Hi und willkommen.
Die Autos mit den "geraden" Griffen sind alle anderen E36,nur der Compact hat diese Türpappen.
Und bezüglich deines Fensterproblems gibt es im FAQ (oben in der Leiste) eine Anleitung unter "Mechanik",in der die Behebung anhand eines Compact gezeigt wird.
Greetz
Cap
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidungen 316i compact ausbauen' überführt.]
Danke Dir schonmal, für das weitere Schrauben morgen ist das genau die richtige Anleitung! Allerdings scheint diese Anleitung für manuelle Spiegelverstellung zu sein:
"Punkt 1:
Spiegelverstellungsknopf abziehen, dann Schalter mit Spitzstange am "Hebelchen" vorsichtig herausziehen, abstecken weglegen.
Punkt 2:
-Schraube im Loch der Spiegelverstellung mit Magnetschraubenzieher lösen. (20er Torx)"
Die Freundin hat allerdings elektrische und da komme ich nicht an die Schraube dahinter ran. Den großen Verstell-Knopf habe ich schon abgezogen, ansonsten rührt sich da nix...
Was tun?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidungen 316i compact ausbauen' überführt.]
Es gibt beim E36 keine manuelle Spiegelverstellung wie das noch beim Golf 3 der Fall war,das ist alles elektreisch....schon seit E30-Zeiten.
Du mußt auf der Beifahrerseite dann halt die Abdeckung abhebeln (und auf der Fahrerseite ned nur das Knöppes,was oben aufm Schalter sitzt,sondern das ganze Ding,was im Griff sitzt)....und da dahinter wird die Schraube in nem tiefen Loch sitzen.ich weiß es leier ned exakt,da ich keinen Kurzen fahre.
Nimm ne Taschenschlampe und leucht mal rein,wird sich sicher noch was finden lassen.
Oder mach Bilder,damit man versteht,was du meinst.
Greetz
Cap
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidungen 316i compact ausbauen' überführt.]