Ausblasen der Abflüsse des Panoramadachs sinnvoll?
Hallo,
in Anbetracht der leidigen Erfahrungen vieler Fahrer mit Aquakulturen in der Reserveradmulde beabsichtige ich, die Abflüsse des Panoramadachs zu reinigen. Im Durchstechen der Versiegelungen in der Radmulde sehe ich, offen gesagt, keine Lösung, damit meine Steuergeräte Nichtschwimmer bleiben.
Um größere Demontagen zu vermeiden (s. SuFu), frage ich mich, ob das Ausblasen der Abflüsse mit Druckluft mittels handelsüblichen Reinigungssprays für Computer
a) möglich
b) sinnvoll und erfolgversprechend
ist. Insb. sollten mir die Schläuche nicht von den Abflüssen abfliegen, falls sie dicht sein sollten. Da ich mit dem Sprühkopf nicht von Seiten des Dachs an die Abflüsse rankomme, und augenscheinlich zu blöd bin, das andere Ende der Abflüsse zu finden, würde ich mich über ein, zwei aussagekräftige Fotos und Eure Meinung freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen....
also, ich möchte euch mal ein wenig helfen:
Da ich letztes WE wegen der defekten PDC mal die Zeit gefunden hatte den Defekt nachzugehen, habe ich dann folgendes gemacht....
Stoßstange hinten abbauen....um an die PDC Sensoren ranzukommen
(Radhaus rechts/links je 4 Schrauben, unterhalb Rücklicht re/li Kappe aushebeln und pro Seite je eine Schraube lösen und von unten alle Plastikklipse mit einem Keil entfernen)
.....das wars, ev. noch einen 2ten Mann / Frau zur Demontage und halten der Stange herzuholen und Stange nach hinten abnehmen
PDC Stecker hinten rechts lösen und schon liegt die Stange frei da.
so nun weiter zu eurem Thema:
seitlich rechts und links kommen je ein Gummischlauch leicht gebogen an ....die haben an ihren Enden eine Gummitülle mit einer Kreuzschlitzöffnung (ist ein Gummiüberzug!)
Diese abmontieren und reinigen .....den Gummischlauch ebenfalls reinigen
meine waren im Laufe der Jahre fast zugegammelt mit Dreck ....
Da aus den Gummitüllen fast nix mehr abfliessen kann , sammelt sich der Dreck im Schlauch bis weit hinter die Biegung und muss mit einem gebogenen Draht saubergestochert werden.
Wenn alles sauber ist , alles wieder zusammenstecken und zusammenbauen.
Ich persönlich habe die Gummitüllen mit dem Kreuzschlitz "nicht" mehr eingebaut, somit kann das Wasser besser ablaufen.
Leider habe ich versäumt Fotos zu machen....alles in allem hat es keine 2 Stunden gedauert
Wenn es Euch geholfen hat, würde ich mich über ein "Danke" freuen
Gruß und schönes WE
PS. Da der Dreck unten angegammelt ist, wird der Einsatz des Kompressors nicht viel bringen....zerstören kann man meiner Meinung allerdings nichts.
Ähnliche Themen
13 Antworten
dieselbe Frage stelle ich mir auch. Aber ich möchte dazu nicht "Spielzeug" ;-) wie mein Vorredner benutzen, sondern den Druckluftkompressor meiner Eltern.
Macht das sinn? Oder blase ich möglichen Schmutz aufeinander und hab somit einen Verschluß generiert?
Wer hat sowas schon mal gemacht?
Wie lustig. Heute habe ich nach 2 Jahren das 1. Mal nach den Abläufen beim Panoramadach geschaut und sie prompt nicht gefunden. Mich würde auch mal interessieren ob das bei dem Service mit dazu gehört.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Müller
Wie lustig. Heute habe ich nach 2 Jahren das 1. Mal nach den Abläufen beim Panoramadach geschaut und sie prompt nicht gefunden. Mich würde auch mal interessieren ob das bei dem Service mit dazu gehört.
Nein, gehört es nicht. Das wird allenfalls gesondert berechnet. Wenn ich heute oder morgen Zeit habe, werde ich mal eine Tasse Wasser in den Ablauf des Panoramadachs kippen und schauen, wo die Suppe hinläuft.
@ Tequila1979:
Ich würde die Finger von einem Kompressor lassen. Das sind keine Druckschläuche. Und ob deren Befestigung ggf. hohem Druck standhält, z.B. bei einem Verschluss, wage ich zu bezweifeln.
Hallo zusammen....
also, ich möchte euch mal ein wenig helfen:
Da ich letztes WE wegen der defekten PDC mal die Zeit gefunden hatte den Defekt nachzugehen, habe ich dann folgendes gemacht....
Stoßstange hinten abbauen....um an die PDC Sensoren ranzukommen
(Radhaus rechts/links je 4 Schrauben, unterhalb Rücklicht re/li Kappe aushebeln und pro Seite je eine Schraube lösen und von unten alle Plastikklipse mit einem Keil entfernen)
.....das wars, ev. noch einen 2ten Mann / Frau zur Demontage und halten der Stange herzuholen und Stange nach hinten abnehmen
PDC Stecker hinten rechts lösen und schon liegt die Stange frei da.
so nun weiter zu eurem Thema:
seitlich rechts und links kommen je ein Gummischlauch leicht gebogen an ....die haben an ihren Enden eine Gummitülle mit einer Kreuzschlitzöffnung (ist ein Gummiüberzug!)
Diese abmontieren und reinigen .....den Gummischlauch ebenfalls reinigen
meine waren im Laufe der Jahre fast zugegammelt mit Dreck ....
Da aus den Gummitüllen fast nix mehr abfliessen kann , sammelt sich der Dreck im Schlauch bis weit hinter die Biegung und muss mit einem gebogenen Draht saubergestochert werden.
Wenn alles sauber ist , alles wieder zusammenstecken und zusammenbauen.
Ich persönlich habe die Gummitüllen mit dem Kreuzschlitz "nicht" mehr eingebaut, somit kann das Wasser besser ablaufen.
Leider habe ich versäumt Fotos zu machen....alles in allem hat es keine 2 Stunden gedauert
Wenn es Euch geholfen hat, würde ich mich über ein "Danke" freuen
Gruß und schönes WE
PS. Da der Dreck unten angegammelt ist, wird der Einsatz des Kompressors nicht viel bringen....zerstören kann man meiner Meinung allerdings nichts.
Ich habe zwar nen E91, aber ich meine die Wasserabläufe kommen hinten oben raus.
Macht doch mal spaßeshalber die Kofferraumklappe auf und schaut mal oben links und rechts. Beim E91 sind da Austrittlöcher, die auf den ersten Blick irgendwie keinen Sinn machen. Denke das könnten die Abläufe sein. Wenn ja, wäre die Leitung ziemlich kurz und schnelle durch den Wassertest zu ermitteln. Und warum sollte das beim E61 nicht auch so gelöst sein.
Wie gesagt, ist nur ne Vermutung!
Gx
@lausitzerMB320
Das hast Du gut gemacht, ich habe auch als erstes den Stossfänger hinten abmontiert und die Reduzierstücke aus dem Abläufen gezogen und die Schläuche gespült, da kam eine Suppe raus - Sand und Dreck ohne Ende.
Angeblich hat BMW diese Reduzierstücke in die Abläufe eingebaut, weil sich einige Seelchen über Gluckern bei der Entwässerung des Panoramadaches beschwert haben. Ob das wirklich stimmt weiss ich aber nicht.
Wenn man die Möglichkeit hat sollte man für sich überlegen die Reduzierstücke evtl. zu entfernen, dann sollte der Ablauf auch besser funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
[...]
so nun weiter zu eurem Thema:
seitlich rechts und links kommen je ein Gummischlauch leicht gebogen an ....die haben an ihren Enden eine Gummitülle mit einer Kreuzschlitzöffnung (ist ein Gummiüberzug!)
Diese abmontieren und reinigen .....den Gummischlauch ebenfalls reinigen
meine waren im Laufe der Jahre fast zugegammelt mit Dreck ....
Da aus den Gummitüllen fast nix mehr abfliessen kann , sammelt sich der Dreck im Schlauch bis weit hinter die Biegung und muss mit einem gebogenen Draht saubergestochert werden.
Wenn alles sauber ist , alles wieder zusammenstecken und zusammenbauen.
Zitat:
[...]
Erst mal vielen Dank für Deine Informationen (Deine Danke ist Dir gewiss... ;-))) ). Habe ich Dich richtig verstanden, dass die Abflüsse ohne Demontage anderer Teile nicht erreichbar sind? Wenn ja, nur um sicher zu gehen: Welche Teile müssen mindestens runter?
Genau,muss dann die Stosstange wirklich weg oder würde man auch von unten ran kommen?
mfg soare
saubermachen sollte man die schon
ich hatte vor paar jahren ein sportcoupe gekauft mit glas schiebedach
nach dem ersten regen bekam meine frau nasse füße
hinten waren wasserspuren im auto zu sehen
die ablaufteile waren verstopft und dem vorbesitzer im winter eingefroren
die abläufe habe ich mit einem draht durchstochert und mit viel wasser durchspüllt um die geplatzten leitungen abzudichten nahm ich diese windows color farbe .da die im flüssigen zustand wasserlöslich ist verdündete ich sie um die hälfte und spritzte sie ein.
nach paar tagen das gleiche nochmals.
nach ca 2 wochen mit etwas dickerer farbe.
beim nächsten platzregen war es im auto hinten trocken
nur das vorne war ein anderer grund
das wasser kam durch die scheibenwischer anschlüsse
von einem alten mechaniker erfuhr ich wie ich das abdichten kann
einfach fett einspiritzen
....man kommt ohne Stoßstangendemontage nicht an die Abläufe ran.
Die muss also ab!!!
...wie es geht, habe ich oben beschrieben...is zwar a bissel umfangreicher als beim E34, aber dennoch locker machbar.
Grüsse
Vielen Dank. Dann hab' ich ja endlich mal was vor... ;-)
Vergangenes Jahr beim Pickerl/TÜV hab ich die Ablaufschläuche ausblasen lassen. Der meinte, er müsst sehen, wie er an den Ablauf hinter dem Heckstoßfänger ran kommt (zwecks Demontage). Dürfte ein geschickter Kerl sein, weil er meinte er habe es gleich geschafft und mir dadurch 1 Stunde Arbeitszeit erspart.
Bzg. Reinigungsmittel: Wird mit Druckluft gemacht. Aber man muss angeblich vorsichtig sein, da sonst die Steckverbindungen platzen/sich lösen und dann alles irgendwo hin rinnt ...
Also Kosten für 30 Minuten Mechaniker, mehr war's nicht.
Hi,
habe bei unserem E61 jetzt auch die Panoramadachabläufe gereinigt. Hierzu habe ich mir die Düse einer Druckluftausblaspistole so hingefeilt, dass ich einen kurzen Kuststoffschlauch drüberschieben konnte. Hiermit habe ich die vorderen Abläufe vosichtig ausgeblasen. An die hinteren Abläufe bin ich über die Seitenfächer hinten links und rechts gekommen. Hierzu gibt es hier im Forum eine excellente Bilderanweisung (SuFu benutzen!!!), die mir hierbei geholfen hat - und zwar ohne Stoßfängerdemontage. Alles schön ausgeblasen, und der anschließende Gießkannentest war erfolgreich .